Bundesliga

Bundesliga: Werder arbeitet an Kaufmann-Verpflichtung

Entscheidung soll diese Woche fallen

Konkurrenz aus Bundesliga: Werder arbeitet an Kaufmann-Verpflichtung

Nächste Station Bremen? Werder hat Mikkel Kaufmann im Visier.

Nächste Station Bremen? Werder hat Mikkel Kaufmann im Visier. IMAGO/Eibner

Das Scorerkonto konnte Mikkel Kaufmann am Sonntag beim 1:1 gegen den FC St. Pauli noch mal aufstocken: Sein Assist zur zwischenzeitlichen Führung bedeutete den insgesamt achten in dieser Saison für den Karlsruher SC - dazu kommen zehn Tore in 30 Einsätzen. Eine Ausbeute, die den beim FC Kopenhagen unter Vertrag stehenden Angreifer für mehrere Bundesligisten interessant macht - darunter ist auch der SV Werder Bremen, der mit Dawid Kownacki zuletzt bereits einen Stürmer aus der 2. Liga verpflichtet hat.

Neben Werder haben drei weitere Klubs aus dem mittleren und unteren Segment der Bundesliga wegen eines Kaufmann-Transfers Verhandlungen geführt - außerdem im Rennen ist Relegationsteilnehmer VfB Stuttgart. Zudem gibt es jeweils zwei interessierte Klubs aus Belgien und Frankreich. Die Angebote liegen auf dem Tisch, wohl noch in dieser Woche ist mit einer Entscheidung des 22-Jährigen über seine sportliche Zukunft zu rechnen. Für die Verpflichtung des Dänen würde eine Ablöse an den FC Kopenhagen fällig, die zwar über einer Million Euro liegen, aber nicht viel weiter darüber hinaus gehen soll - denn es besteht ein Ausstiegsszenario für den Spieler.

Werner hat mitbekommen, dass Kaufmann "viele Tore schießt"

Erstmals auf Kaufmann angesprochen wurde Ole Werner bereits vor über zwei Wochen, als der Name des Angreifers in Verbindung mit Werder fiel: "Natürlich kennen wir - davon kann man mal ausgehen - jeden Spieler der 1., 2. und 3. Liga in Deutschland", sagte der Bremer Cheftrainer da: "Ich kenne auch Mikkel Kaufmann, weil man schon mal gegeneinander gespielt hat oder auch ab und zu mal 2. Liga guckt und mitbekommt, dass er dieses Jahr viele Tore schießt."

Möglich, dass Werder für die neue Saison neue Torlieferanten benötigt, wenn der Gewinner der kicker-Torjägerkanone, Niclas Füllkrug (16 Treffer), oder Marvin Ducksch (12 Treffer) den Verein im Sommer verlassen sollten. Das erfolgreichste Sturmduo der Bundesliga konnte seine Torjägerqualitäten aus der vergangenen Zweitliga-Saison jedenfalls bestätigen. Folgt mit Kaufmann nun ein weiterer treffsicherer Angreifer der 2. Liga auf Kownacki? Der Pole erzielte am 34. Spieltag übrigens seine Saisontore 13 und 14 für Fortuna Düsseldorf.

Tim Lüddecke

Diese Bundesliga-Sommerneuzugänge stehen schon fest