Getreu seinem Motto begann der nach dem 3:1 bei Hertha BSC von Steffen Baumgart unveränderte FC mutig - Bayern stellte sich jedoch schnell auf das hohe Anlaufen der Kölner ein. Und nutzte den ersten Fehler der Hausherren eiskalt: Nach Dudas Ballverlust konterten die Münchner und Lewandowski schloss nach Müllers starkem Zuspiel frei vor Schwäbe gewohnt cool ab - der Treffer hielt der Überprüfung durch den VAR richtigerweise stand (9.).
Tolisso, wie Neuer nach dem 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach für Ulreich und Tillman neu im Team, hatte gleich die Chance zu erhöhen, wurde aber rechtzeitig geblockt (11.).
19. Spieltag
Bayern agierte im Aufbau durch Kölns Pressing keineswegs fehlerfrei, reparierte Ballverluste aber schnell durch gute Rückwärtsbewegung und aufmerksames Defensivverhalten. Es gelang der Baumgart-Elf zunächst nicht, den Rekordmeister ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.
Tolisso erhöht sehenswert
Auf der Gegenseite zeigte der FCB nach Balleroberung immer wieder sein großes spielerisches Vermögen und nutzte sich bietende Räume zu gefährlichen Angriffen. Das 2:0 war so kein Wunder: Nach Sabitzers Flügelwechsel brillierten Tolisso und Müller mit einem technisch anspruchsvollen Doppelpass, ehe der Franzose die Kugel aus 15 Metern hoch ins linke Eck schweißte (25.).
Uths Tor zählt nicht
Doppel-Torvorbereiter Müller verpasste das 3:0 (28.), ehe der FC vermeintlich Hoffnung schöpfte: Uth netzte ein, diesmal aber legte der VAR sein Veto ein, der Torschütze stand bei Kainz' Zuspiel im Abseits (31.).
Ansonsten hatten die Gäste die Partie im Griff, verhinderten das Flügelspiel der Geißböcke und beraubten dem Gegner damit einer seiner Stärken. Die Bayern waren dem 3:0 erneut näher (Lewandowski, 40.) als die Rheinländer dem Anschlusstor. Das hätte kurz vor der Pause aber dennoch fallen können, Duda jedoch traf den Ball nicht richtig (45.+1). Die 2:0-Pausenführung der Münchner nach 55 Prozent Ballbesitz und 12:2 Torschüssen war absolut verdient.
Kurz nach Wiederanpfiff lag erneut das dritte Bayern-Tor in der Luft, Lewandowski scheiterte aber an Schwäbe (51.), Musiala am Außenpfosten (54.).
Sané legt noch zweimal für Lewandowski auf
Köln gelang weiterhin nicht viel, gegen die souveräne Deckung der Gäste um Süle sahen Modeste & Co. einfach kein Land. Baumgart wechselte doppelt, Ljubicic und Thielmann kamen (57.). Das Tor und damit die Vorentscheidung allerdings fiel auf der anderen Seite: Der gerade eingewechselte Sané spielte in die Tiefe und Lewandowski schnürte von halblinks den Doppelpack (62.).
Erst danach erlaubte sich die Gäste-Abwehr einige Nachlässigkeiten. Ljubicic und Modeste bei einer Doppelchance (69.) sowie Hübers (Lattenkopfball, 72.) verpassten einen FC-Treffer. Stattdessen kopierten Sané und Lewandowski das 3:0: Der Goalgetter besorgte den 4:0-Endstand (74.) und steht damit schon wieder bei 23 Saisontoren und nun 300 Bundesligatreffern.
Die Kölner haben bereits am Dienstag das nächste Heimspiel. Um 18.30 Uhr gastiert der Hamburger SV im DFB-Pokal beim FC. Die Münchner dagegen, die ihre starke Serie gegen den FC ausgebaut haben (jetzt 15 Siege, ein Remis), haben durch ihr frühes Pokal-Aus in Gladbach eine lange Trainingswoche vor sich. Erst am Sonntagabend (17.30 Uhr) bestreitet der Rekordmeister das Ligaspiel bei Hertha BSC.