Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Statistisches und Historisches zum Bundesliga-Topspiel
Zum 102. Mal heißt es am Samstag in der Bundesliga: Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München! Es ist ein Duell mit großer Tradition. Bayern gewann 49 der Spiele, Gladbach 24 - doch wer prägte diese Duelle? imago images
Die Dauergäste dieser Begegnung sind Berti Vogts (re.), der 24-mal gegen den FCB verteidigte, und Sepp Maier (li.), der sich 28-mal im Münchner Kasten dem Beschuss der Borussia stellte. imago
Die meisten Tore erzielten dabei Gerd Müller (li.) für die Bayern und Jupp Heynckes für die Borussia. Mit 14 Treffern in dieser Begegnung ist der "Bomber der Nation" auch hier der erfolgreichste Torschütze. Konkurrent Heynckes bringt es immerhin auf neun Tore. imago/ picture alliance
Ab Ende der 60er Jahre machten die beiden Teams die Deutsche Meisterschaft für mehr als ein Jahrzehnt meist unter sich aus. Dabei ging die Schale bis 1981 sechsmal an die Münchner und fünfmal an die Borussen. imago
Die Begegnung FCB gegen VfL zählte auch in der Saison 1973/74 zu den Topspielen. Am 17. Spieltag empfing der Vorjahresmeister Bayern den Pokalsieger aus Gladbach. Die Gastgeber um Gerd Müller (li.) setzten sich mit einem 4:3 gegen Berti Vogts (re.) und Co. durch. Diese Partie galt lange Zeit als bestes Bundesligaspiel aller Zeiten. imago
In der selben Spielzeit duellierten sich die Stürmer Jupp Heynckes (li., Gladbach) und Gerd Müller (FC Bayern) um die kicker-Torjägerkanone - und hatten am Ende der Saison beide 30-mal eingenetzt: Unentschieden, Heynckes und Müller mussten sich den ersten Platz teilen. imago
In der Tabelle hatte die Elf von Udo Lattek (Mi.) die Nase vorn: Der FCB holte die Meisterschale und damit den ersten Titel-Hattrick der Bundesligageschichte - Gladbach wurde Zweiter. imago
Spannend war's zwischen beiden Klubs auch in der Saison 1976/77: Ein Punkt fehlte am vorletzten Spieltag den Gladbachern noch, um sich die Meisterschale vor Schalke zum dritten Mal in Folge zu sichern. Dafür mussten die Fohlen auswärts beim FC Bayern ran, der auf Platz sechs rangierte und im Rennen um den Titel nicht mehr dabei war. imago
Nach zwei Treffern von Heynckes und Stielike sorgte die Borussia für Nervenkitzel bei den Fans: Noch zweimal musste Gladbachs Torwart Wolfgang Kneib hinter sich fassen. Müller (li.) traf für die Münchner in der 36. Minute, Wittkamp in der 90. - allerdings ins eigene Tor. Es blieb beim 2:2, und das reichte: Gladbach wurde zum fünften Mal Meister. imago
In bitterer Erinnerung dürfte den Gladbachern die Begegnung in der Rückrunde 1978/79 geblieben sein. Das Spitzen-Duo Breitner und Rummenigge (li.) erledigte die Gastgeber am 17. Spieltag beinahe im Alleingang. 7:1 lautete der Endstand, die Borussen waren am Boden zerstört. imago
Jupp Heynckes kennt die Begegnung aus der Perspektive der Münchner und der Gladbacher Trainerbank. Genau wie Udo Lattek, der die Fohlen (als Heynckes noch dort spielte) und den FCB coachte. imago
Als Aktiver hatte Heynckes bereits zwölf Jahre in der ersten Mannschaft der Borussia gekickt und dabei vier Meistertitel eingefahren. Vom Rasen verschlug es ihn dann auf die Trainerbank der Fohlen, wo er von 1979 bis 1987 Platz nahm. Mit seinem Team verbuchte er in 272 Ligaspielen 123-mal einen Sieg. Bei Amtsantritt war der 34-Jährige der bis dahin jüngste Coach der Bundesliga. imago
Zur Saison 2006/07 kehrte Heynckes zurück in seine Heimatstadt, doch als sich die Mannschaft zur Winterpause auf dem Abstiegsplatz befand und erfolglos in die Rückrunde startete, räumte er freiwillig seinen Posten und trat von seinem Amt zurück. imago
Bei den Münchnern war Heynckes (re., neben Uli Hoeneß) bereits von 1987 bis 1991 Cheftrainer gewesen, zwei Meistertitel gingen in dieser Zeit auf sein Konto. In der Saison 2008/09 leitete er das Training an der Säbener Straße an den letzten fünf Spieltagen als Interimstrainer erneut, nachdem Jürgen Klinsmann beurlaubt worden war. Den ganz großen Coup schaffte Heynckes aber erst im dritten Anlauf: Triple 2013! imago
Der Brasilianer Dante stand in der Begegnung bereits für beide Teams auf dem Rasen. Bei den Borussia-Fans erfreute er sich großer Beliebtheit, was ihn jedoch nicht davon abhielt, 2012 an die Säbener Straße zu wechseln... picture alliance
... wo er 2013 das Triple feierte. Zwei Jahre später zog er zum VfL Wolfsburg weiter, inzwischen verdient er sein Geld bei OGC Nizza. picture alliance
In der Saison 2015/16 behielt die Borussia die Oberhand. Mit 3:1 bezwang Mönchengladbach den FCB und fügte dem Deutschen Meister am 15. Spieltag die erste Liga-Niederlage bei! Die erste Niederlage nach 56 ungeschlagenen Hindrundenpartien in Folge, die erste überhaupt für Pep Guardiola! imago
Am Samstag trifft man sich im Borussia-Park - und das verheißt nichts Gutes für die Bayern, denn nur Gladbach gewann schon 20 Heimspiele gegen die Münchner! imago images
Robert Lewandowski fehlen nur noch zwei Tore, um mit Jupp Heynckes (220 Treffer) auf Platz 3 der Ewigen Torjägerliste gleichzuziehen. Heynckes ist mit 195 Treffern für Gladbach Rekordtorjäger der Borussen. Allerdings ist Gladbach das einzige Team, gegen das Lewandowski eine negative Bilanz hat: 6 Siege, zwei Remis, 7 Niederlagen. imago images
Erst einmal war Bayern in Gladbach zu Gast, als die Borussia von der Tabellenspitze grüßte: Am 17. Spieltag 1976/77 gewannen die Fohlen 1:0 durch Allan Simonsens (l.) Treffer. Am Ende wurde Gladbach zum bis dato letzten Mal Meister. Und diesmal? imago images