Wie zum Beispiel Tim Wiese. Der Schlussmann der Bremer soll am Samstag gegen die Südamerikaner das erste Mal in der Startformation der DFB-Elf stehen. Auch wenn der 27-Jährige zuletzt den einen oder anderen Patzer drin hatte, so waren die Spiele mit überragenden Leistungen doch klar in der Mehrzahl. Gegen Dortmund (1:1) hielt er gut, gegen Austria Wien (2:0) rettete er die Bremer Mannschaft mehrfach - kicker-Note 1.

Tim Wiese steht gegen Chile erstmals in der Startelf des DFB. imago
Besonders Wieses Reflexe gelten auch im Vergleich zu den drei weiteren Bewerbern für die Position im WM-Tor als herausragend. "Ohne es kleinreden zu wollen, das ist bei ihm Normalform", sagte Werders Manager Klaus Allofs zu Wieses Rettungsaktionen gegen den BVB. Bisher spielte Wiese nur einmal für die DFB-Auswahl - zum Abschluss der Länderspieljahres 2008 feierte er beim 1:2 gegen England in Berlin einen gelungenen Einstand, doch seine Leistung ging wegen der schwachen Teamvorstellung etwas unter (kicker-Note 2,5).
Neuers Chance im Wohnzimmer
Manuel Neuer dagegen hat sein Startelf-Debüt im A-Team schon hinter sich. Während der Asienreise stand er erstmals im DFB-Tor (7:2 gegen VAE), am Mittwoch gegen die Elfenbeinküste darf sich der hochgelobte Nachwuchsmann, der beim 1:1 in München sein 100. Bundesliga-Spiel absolvierte, dann in seinem Schalker Wohnzimmer präsentieren. Leverkusens Schlussmann René Adler musste verletzt absagen (Augenentzündung).

Werders Nationalspieler Özil, Marin und nun auch Hunt. imago
Neben dem Kampf um das WM-Tor dürften auch die Spieler im Blickpunkt stehen, die möglicherweise ganz kurzfristig ihre Chance ergreifen, um das Ticket nach Südafrika zu buchen. Allen voran die beiden Kreativspieler Thomas Müller und Aaron Hunt. Der Bremer wies in den vergangenen Spielen nach, dass in ihm viel mehr steckt, als das ewige Talent. Zusammen mit dem in der Nationalelf bereits gesetzten Mesut Özil bildet der Halb-Engländer zurzeit das beste Mittelfeld-Duo der Bundesliga. "Ich denke, dass wir das Zeug haben, genau wie bei Werder auch in der Nationalmannschaft zusammen auf dem Platz zu stehen. Inzwischen machen wir beide auch unsere Tore", so Özil vor der Abreise nach Bonn.
Dort wird Thomas Müller vorerst noch nicht erwartet. Der Aufsteiger beim FC Bayern absolviert erst noch mit der U21 das EM-Qualifikationsspiel in Belfast gegen Nordirland. Danach könnte für ihn die Stunde im A-Team schlagen, wenn er zum Kader für das Spiel in Gelsenkirchen gegen die Ivorer stößt.
Kießling: "Neuling" mit zwei Einsätzen

Überflieger: Stefan Kießling ist derzeit Leverkusens Überflieger - das soll er nun auch im DFB-Dress zeigen. imago
Als "Neuling" kommt auch der zweimalige Nationalspieler Stefan Kießling zur Nationalmannschaft. Vorausgegangen waren viele Diskussionen um seine Nichtberücksichtigung für die entscheidenden Spiele in der WM-Qualifikation in Russland (1:0) und gegen Finnland (1:1). Der laufstarke Leverkusener hat neben seiner immer vorhandenen Einsatzfreude nun auch seine Abschlussquote enorm verberssert, so dass Bundestrainer Joachim Löw ihn nicht mehr umgehen konnte. Kießling, aktuell der beste Torjäger der Liga, muss in dieser Länderspielpause also runter von der Couch - zeigt er im DFB-Dress ähnliche Leistungen wie für das Heynckes-Tem, dann kann er trotz seiner Rolle als Außenseiter berechtigt von Süpafrika träumen.
Löw: "Es werden noch viele Spiele gespielt"
Wer nach Abschluss der Bundesliga-Saison von Joachim Löw für das Endturnier in Südafrika nominiert wird, ist zwar die Frage, die die möglichen Kandidaten am meisten umtreibt, doch der Bundestrainer geht die Sache ganz gelassen an: "Es ist noch ein halbes Jahr Zeit. Und es werden noch viele Spiele gespielt." Unter anderem gegen Malta, das unmittelbar vor der WM als Testspiel-Gegner fest gemacht wurde.