Werder Bremen und Hamburger SV vor erstem Duell in der 2. Bundesliga
Werder Bremen gegen den Hamburger SV - ein ewiger Schlager des deutschen Fußballs. Am Sonntag treffen beide Vereine zum zweiten Mal überhaupt in der 2. Bundesliga aufeinander. Doch legendäre Begegnung gab es genug. Zeit also, einen Blick auf frühere denkwürdige Nordderbys zu werfen ...
Das allererste Bundesliga-Duell der beiden Vereine am 12. Oktober 1963 entschied Werder mit 4:2 für sich. Arnold Schütz traf gleich dreimal - bis heute geteilter Derby-Rekord. Mit insgesamt sieben Toren ist "Pico" Schütz zudem Bremens Rekordtorjäger im Nordderby. picture alliance
Apropos Tore: Das torreichste Derby im deutschen Oberhaus zwischen den Nordrivalen fand am 22. Januar 1977 statt. Mit 5:3 setzte sich der HSV durch. Der damalige Spielführer Georg Volkert traf doppelt. imago sportfotodienst
Einmal mehr jubelte Horst Hrubesch bei seinem Hattrick am 5. Mai 1982. Der 5:0-Sieg trug maßgeblich zur späteren Meisterschaft bei und ist neben 1980 der höchste HSV-Derbysieg. Zudem ist das "Kopfball-Ungeheuer" mit Franz-Josef Hönig Hamburger-Rekordtorjäger. Hrubesch brauchte für seine sieben Treffer aber nur acht Derbys, Hönig zwölf. imago/Heiner Köpcke
Ganze 36 Bundesligaspiele war der HSV zwischen 1982 und 1983 ungeschlagen. Ausgerechnet Bremen setzte der Serie am 29. Januar 1983 mit 3:2 ein Ende. Im Bild setzt sich Rudi Völler, Torschütze zum 1:0, gegen Ditmar Jakobs durch. imago sportfotodienst
Jakobs stand auch beim Derby am 20. September 1989 im Mittelpunkt. Bei einer spektakulären Abwehraktion verfing sich der Hamburger in einem Karabinerhaken im Tor und verletzte sich so schwer, dass er im Anschluss seine Karriere beenden musste. Der 4:0-Sieg des HSV geriet zur Nebensache. picture-alliance / dpa
Den höchsten Derbysieg feierte Werder im neuen Jahrtausend mit einem 6:0 über den HSV. Der Kantersieg am 1. Mai 2004 war ein maßgeblicher Schritt zur späteren Meisterschaft. Hier trifft Ailton gegen Tom Starke zum 4:0. imago images
Das Bild spricht für sich: Das Rivalenduell am 7. Mai 2008 stand ganz im Zeichen des Kung-Fu-Tritts von Tim Wiese gegen Ivica Olic. Der HSV-Stürmer konnte weiterspielen, Wiese sah nur Gelb, Bremen gewann 1:0. Bongarts/Getty Images
Ein Jahr später wurde Wiese zum Matchwinner - während eines 19-tägigen Ausnahmezustands. In weniger als drei Wochen im April und Mai 2009 trafen die Nordrivalen gleich viermal aufeinander. In der ersten Partie im DFB-Pokal-Halbfinale parierte Bremens Schlussmann im Elfmeterschießen gleich drei Strafstöße. Werder zog ins Finale ein und gewann den Pokal. imago sportfotodienst
In dieser Zeit schrieb auch eine Papierkugel eine der kuriosesten Derbygeschichten: Im Rückspiel des UEFA-Pokal-Halbfinals (Hinspiel 1:0 für Hamburg) verspringt der von Hamburgs Michael Gravgaard gespielte Ball beim Stand von 2:1 durch eine auf dem Spielfeld liegende Papierkugel und landet im Toraus. Aus der folgenden Ecke resultierte das vorentscheidende Tor für Bremen, das den Finaleinzug besiegelte. Auch das abschließende vierte Spiel in der Bundesliga konnte der SVW für sich entscheiden (2:0). picture-alliance/ dpa
Zum 100. Mal trafen die hanseatischen Erzrivalen am 1. März 2014 aufeinander. Zlatko Junuzovics Treffer entscheidet das Derby mit 1:0 zugunsten des SV Werder. imago/Ulmer
Das bislang letzte Nordderby im Oberhaus endete mit einem 1:0-Sieg für Werder Bremen am 24. Februar 2018. Der Hamburger SV stieg später zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte aus der Bundesliga ab, das nächste Derby musste dreieinhalb Jahre warten. Ingesamt gewann Bremen 46 der 120 Duelle, Hamburg 38. picture alliance / Guido Kirchner
In der Hinrunde duellierten sich Werder und der HSV erstmals überhaupt in der 2. Liga. Der Endstand im Bremer Weserstadion: 0:2. Das Rückspiel im Hamburger Volkspark gewann hingegen Werder mit 3:2. imago images/Claus Bergmann