Am Montag, 27. Mai, spielen die Münchner auf dem Betzenberg. Anstoß ist um 18.30 Uhr. Auf diesem Wege soll dem klammen Drittligist unter die Arme gegriffen werden. Sämtliche Einnahmen des "Retterspiels" werden an den FCK gehen, wie beide Klubs mitteilten. "Der 1. FC Kaiserslautern ist einer der großen Traditionsvereine in Deutschland", sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge. "Viele Jahre hat es intensive, im Rückblick auch legendäre Spiele des FC Bayern in Kaiserslautern gegeben. Der Fußball lebt von Emotionen und sportlicher Rivalität, auch von Solidarität. Deshalb helfen wir gerne und hoffen, dass der 1. FC Kaiserslautern auf absehbare Zeit auch wieder in die Bundesliga aufsteigen kann."
Das Spiel sei auf Initiative von Ex-Nationalspieler Hans-Peter Briegel sowie FCK-Aufsichtsrat Paul Wüst entstanden, erklärte Kaiserslauterns Sport-Geschäftsführer Martin Bader. "Wir freuen uns sehr, dass der FC Bayern München sich frühzeitig bereit erklärt hat, ein Freundschaftsspiel auf dem Betzenberg gegen uns auszutragen. Die Einnahmen sind ein wichtiger Bestandteil im Rahmen unseres Lizenzierungsverfahrens. Für diese Unterstützung sind wir den Verantwortlichen vom FC Bayern sehr dankbar und freuen uns auf das Aufeinandertreffen am 27. Mai."
Letztes Spiel von Ribery und Robben?
Nach Angaben des FCK, der zwei Tage vor dem Spiel gegen die Bayern im Finale des Verbandspokals gegen Wormatia Worms gefordert ist, will der FCB mit seinem kompletten Kader anreisen. Somit könnten auch Franck Ribery und Arjen Robben ihr letztes Spiel für die Münchner bestreiten. Nähere Details zum Ticketverkauf wollen die Roten Teufel in naher Zukunft bekanntgeben.
Der FC Bayern trägt seit einigen Jahren "Retterspiele" aus. Dafür tritt der amtierende Meister bei wirtschaftlich angeschlagenen Klubs an und überlässt diesen die kompletten Einnahmen. 2017 konnte der FC Bayern auf diese Weise nach eigenen Angaben Kickers Offenbach dabei helfen, die Insolvenz abzuwenden.
Der FCK, der nach dem Abstieg in die 3. Liga im vergangenen Jahr die schnelle Rückkehr in die 2. Bundesliga verpasst hat, kämpft seit längerer Zeit mit finanziellen Problemen.