Kahn startete seine Tätigkeit beim ZDF bei der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz. Zwölf Jahre später sollte seine TV-Tätigkeit mit der EURO 2020 einen abschließenden Höhepunkt finden. Wegen der Corona-Pandemie musste die erste pankontinentale Europameisterschaft aber um ein Jahr verschoben werden. Und im Jahr 2021 wird Kahn nicht mehr am Mikrofon sein. Denn wie das ZDF mitteilte, haben das Vorstandsmitglied des FC Bayern München und die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt keinen neuen Vertrag abgeschlossen.
Kahn: "Es war eine wichtige und prägende Phase in meinem Leben"
"Ich möchte mich für zwölf tolle Jahre beim ZDF bedanken", sagte Kahn in einer Mitteilung des Senders. "Es war eine wichtige und prägende Phase in meinem Leben. Ich habe großartige Turniere und fantastische Fußballspiele erlebt. Ich konnte lernen, mich entwickeln, und ich habe die Welt der Medien hautnah und aus einem neuen Blickwinkel kennengelernt."
"Oliver Kahn hat den Zuschauern bei unseren Übertragungen von den internationalen Turnieren und der Champions League durch seine Expertise einen großen Mehrwert geliefert. In der langen Zeit der Zusammenarbeit hat er mit unabhängigem Blick die Begegnungen analysiert", sagte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann.
Kahn ist seit dem 1. Januar 2020 Vorstandsmitglied beim FC Bayern. Seitdem wurde Kahn vom ZDF bereits nicht mehr bei Spielen des FC Bayern eingesetzt. Kahn soll im Jahr 2022 Karl-Heinz Rummenigge als Vorstandsvorsitzenden der FCB AG ablösen.
Wer beim ZDF auf Kahn als Experte folgen wird, ist noch nicht bekannt.