Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln

Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit Werbung und Tracking

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Zustimmen & weiter

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.

Nur €2,49 im Monat

PUR-Abo kaufen

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.

Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbinden Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcasts
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcasts
    • Shop
    • Transferticker
    • mein kicker
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Kids
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Wettbewerbe
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    Games
    • Startseite
    • Managerspiel Classic
    • Managerspiel Interactive
    • Tippspiel
    • Matchday
    Mehr kicker
    • TV-Programm
    • Servicewelt
    • Apps
    • TrendMonitor
    • Fußball-Kultur
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YouTube
    • TikTok
    • Snapchat
    Sonstiges
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies & Tracking
    • Feedback
    • Nutzungsbedingungen
    • Mediadaten
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Kids

    Nationalelf

    Startseite
    • Startseite
    • Länderspiele
    • U 21

      Fünf Spiele bei Welt-, vier bei Europameisterschaften

      14.06.2022

      "Jahrhundertspiel", WM-Finale und Erlösung: Deutschlands größte Duelle mit Italien

      Deutschlands größte Duelle mit Italien
      Deutschlands größte Duelle mit Italien

      Deutschlands größte Duelle mit Italien

      Italien geht für die deutsche Nationalmannschaft durchaus als Angstgegner durch. Ein Rückblick auf die denkwürdigsten Aufeinandertreffen seit 1962. Getty Images, imago images (2)

      WM 1962: Verhaltene Premiere
      WM 1962: Verhaltene Premiere

      WM 1962: Verhaltene Premiere

      Bei der stark defensiv geprägten WM 1962 begeisterten weder Deutsche (hier Uwe Seeler) noch Italiener. 0:0 im Gruppenspiel, Vorrunden-Aus für Italien, Endstation im Viertelfinale für Deutschland. imago/United Archives International

      WM 1970: Das "Spiel des Jahrhunderts"
      WM 1970: Das "Spiel des Jahrhunderts"

      WM 1970: Das "Spiel des Jahrhunderts"

      Kräftemessen Nummer zwei wurde acht Jahre später ungleich epischer. Das WM-Halbfinale 1970 ging als "Spiel des Jahrhunderts" in die Geschichte ein. imago/Sven Simon

      WM 1970: Ausgerechnet Schnellinger
      WM 1970: Ausgerechnet Schnellinger

      WM 1970: Ausgerechnet Schnellinger

      In letzter Minute schoss ausgerechnet Italien-Legionär Karl-Heinz Schnellinger das 1:1 und Deutschland somit in die Verlängerung - in der es im Aztekenstadion erst so richtig zur Sache ging. Trotz zweier Tore von Gerd Müller setzten sich die Azzurri schließlich mit 4:3 durch, verloren im Endspiel jedoch gegen Brasilien. imago/Horstmüller

      WM 1970: Des Kaisers Verband
      WM 1970: Des Kaisers Verband

      WM 1970: Des Kaisers Verband

      In Erinnerung bleibt auch der Auftritt Franz Beckenbauers, der die Partie ab Mitte des zweiten Durchgangs mit einem Armverband zu Ende spielte. In einem Zweikampf hatte der "Kaiser" sich die Schulter ausgerenkt, sein Weiterspielen war beim damaligen Spieltempo noch möglich. imago images/Horstmüller

      WM 1978: Kein Epos
      WM 1978: Kein Epos

      WM 1978: Kein Epos

      Null Tore statt sieben produzierten Deutsche (hier Rainer Bonhof) und Italiener in der zweiten Gruppenphase bei der WM 1978. Gruppensieger wurden beide nicht, was für den Einzug ins Finale nötig gewesen wäre. imago images/Sportfoto Rudel

      WM 1982: Eindeutiges WM-Finale
      WM 1982: Eindeutiges WM-Finale

      WM 1982: Eindeutiges WM-Finale

      Vier Jahre später war es soweit: Deutschland und Italien trafen sich im Endspiel um die Weltmeisterschaft. Im Estadio Santiago Bernabeu zu Madrid spielte die Squadra Azzurra relativ überlegen und siegte schließlich mit 3:1. imago sportfotodienst

      WM 1982: Tardelli dreht ab
      WM 1982: Tardelli dreht ab

      WM 1982: Tardelli dreht ab

      Ein besonderer Final-Moment war der Jubellauf des Marco Tardelli (re.), der nach seiner 2:0-Vorentscheidung ekstatisch über den halben Platz rannte. imago images/Colorsport

      EM 1988: Ausgebremst
      EM 1988: Ausgebremst

      EM 1988: Ausgebremst

      Lothar Matthäus tankt sich durch Carlo Ancelotti und Giuseppe Bergomi, bei Deutschlands Heim-EM 1988 gab's in der Vorrunde ein 1:1. Beide Teams schafften es ins Halbfinale, dort war jeweils Endstation. imago images/Horstmüller

      EM 1996: Köpke rettet
      EM 1996: Köpke rettet

      EM 1996: Köpke rettet

      Seinen bis heute letzten EM-Titel sammelte das DFB-Team 1996 in England ein. Für beim 0:0 eigentlich drückend überlegene Italiener war bereits in der Vorrunde Schluss - Andreas Köpke hatte mit einem gehaltenen Elfmeter gegen Gianfranco Zola dazu beigetragen. imago images

      WM 2006: Spielverderber
      WM 2006: Spielverderber

      WM 2006: Spielverderber

      Nicht nur als Angstgegner, sondern als großer Spielverderber präsentierten sich die Azzurri bei Deutschlands "Sommermärchen" 2006. Im Halbfinale, kurz vor dem drohenden Elfmeterschießen, beendeten Fabio Grosso und Alessandro Del Piero die deutschen Träume jäh. imago sportfotodienst

      EM 2012: Die richtigen Schlagzeilen
      EM 2012: Die richtigen Schlagzeilen

      EM 2012: Die richtigen Schlagzeilen

      Wird die Generation Löw nie einen Titel gewinnen? Skandalnudel Mario Balotelli schrieb im EM-Halbfinale 2012 per Doppelpack mal die richtigen Schlagzeilen und ließ Fußball-Deutschland ratlos zurück. Zumindest für weitere zwei Jahre. imago/Laci Perenyi

      EM 2012: Oben ohne
      EM 2012: Oben ohne

      EM 2012: Oben ohne

      Balotellis versteinerte Jubelpose ging anschließend um eine immer digitaler werdende Welt. Das wohl größte Spiel seiner Karriere. AFP via Getty Images

      EM 2016: Hector zittert ihn rein
      EM 2016: Hector zittert ihn rein

      EM 2016: Hector zittert ihn rein

      Das Elfmeterschießen musste in die Verlängerung gehen, um im Viertelfinale der EM 2016 einen Sieger zu ermitteln. Mehr schlecht als recht überwand Jonas Hector schließlich Gianluigi Buffon. AFP via Getty Images

      EM 2016: Es geht doch
      EM 2016: Es geht doch

      EM 2016: Es geht doch

      Auch wenn Deutschland eine Runde später gegen Gastgeber Frankreich die Segel streichen musste: Der Triumph über Italien war eine kleine Erlösung und die Erkenntnis, den Angstgegner auch bei großen Turnieren noch bezwingen zu können. Getty Images

      Thomas Müller & Co. strahlen nach dem 5:2 über Italien.
      Thomas Müller & Co. strahlen nach dem 5:2 über Italien.

      Nations League 2022: Torreigen in Gladbach

      Auch wenn die Nations League sicherlich nicht der größte Wettbewerb auf Länderebene ist, so hat sie am 14. Juni 2022 einen bestens schmeckenden Sieg zu Tage gebracht. Die bis dato in drei Nations-League-Partien noch sieglose DFB-Elf (drei Remis) schlug in Gladbach mit einem satten 5:2 gegen Italien zu. Neben Doppelpacker Timo Werner trafen Joshua Kimmich, Ilkay Gündogan und Thomas Müller (Mi.). IMAGO/Uwe Kraft

      weitere Slidehows

      Wen der Bundestrainer erstmals seit dem WM-Debakel einsetzte

      Löws 17 DFB-Debütanten seit der WM 2018

      Das bittere Zeugnis zum historischen 0:6

      Siebenmal die 6: Die kicker-Noten zu Spanien-Deutschland

      Das Zeugnis zum 3:1-Sieg

      Keine 1, aber nur eine 4: Die kicker-Noten zu Deutschland-Ukraine

      Die meisten Einsätze und Tore pro Dekade im Deutschland-Trikot

      In 100 Jahren DFB: Vier Dominatoren und der Name Müller

      Bescheidenheit, Vereinstreue und ein "Spiel des Lebens"

      Was Fritz Walters Nachlass verrät

      Kroos beim Jubiläum mit durchwachsenem Auftritt

      Vier Fünfer, fünf Zweier: Die kicker-Noten zum Schweiz-Spiel

      Das Zeugnis zum ersten Sieg der DFB-Elf in der Nations League

      Die Noten zum Ukraine-Spiel: Ginter und Rüdiger heben den Schnitt

      Gelingt in der Ukraine der erste Sieg im Wettbewerb?

      DFB-Elf in der Nations League: Eine Geschichte von verspielten Vorsprüngen

      Das Zeugnis zum Testspiel in Köln

      Eine 5, keiner herausragend: Die kicker-Noten zu Deutschland-Türkei

      Das Zeugnis nach dem 1:1 in Basel

      Drei Fünfer, vier Zweier: Die kicker-Noten zu Schweiz-Deutschland

      Löw-Elf tritt in Basel an

      Rekordgegner und reichlich Geschichte: Fakten zu Schweiz gegen Deutschland

      Nations-League-Auftakt der DFB-Elf

      Keine Eins und eine Fünf: Die kicker-Noten zu Deutschland-Spanien

      Bundestrainer feiert seinen 60. Geburtstag

      Leverkusen toppt keiner: 11 bunte Fakten zur Ära Löw

      Zwei Testspiele, acht EM-Quali-Partien

      Das Jahr der Löw-Elf: Viel Pflicht und ein bisschen Kür

      Deutschland contra Italien: Der ewige Klassiker

      Deutschland gegen Italien: "Jahrhundertspiel", Stiche ins Herz & die Erlösung

      Daten und Fakten zum letzten EM-Quali-Spiel

      Deutschland-Nordirland: Ein Rekord-Hattrick und Mario Gomez

      Das Zeugnis zum 4:0 gegen Weißrussland

      Drei Einser, eine Fünf: Die Noten der DFB-Auswahl

      Die Aufstellungen zum EM-Qualifikationsspiel in Gladbach

      So spielt Deutschland gegen Weißrussland

      Fotostrecke

      Löws Alternativen ohne Süle: Wer ist der stärkste Zweikämpfer?

      Das Spielerzeugnis zu Deutschlands 3:0 in Tallinn

      Eine 6 und eine 5,5 dabei: Die Noten für die DFB-Elf in Estland

      News & Themen
      • Servicewelt
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • RSS
      • Newsletter
      • TrendMonitor

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookies & Tracking
      • Feedback
      • Nutzungsbedingungen
      • Jobs
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de