Die Boca Juniors sind zum 35. Mal argentinischer Meister - und hatten das im Showdown am letzten Spieltag auch Erzrivale River Plate zu verdanken.
Bei der Suche nach Optionen auf der Rechtsverteidigerposition hat der FC Bayern bereits seit Herbst 2017 unter anderem den Argentinier Fabricio Bustos im Blick. Der 21-Jährige von Independiente gehörte in der WM-Qualifikation sporadisch zum argentinischen Kader, sein Debüt in der A-Nationalelf steht aber noch aus. Der nur 1,67 Meter große Bustos zeichnet sich neben einer robusten Zweikampfführung auch durch Offensivgeist und einen passablen Abschluss aus.
Wie der kicker erfuhr, soll der SC Freiburg ein Angebot in Höhe von etwa drei Millionen Euro für den 25-jährigen Argentinier Nicolas Tagliafico (1 A-Länderspiel) abgegeben haben.
Das dramatische 2:3-Pokalaus in Bremen inklusive klarem Schiedsrichter-Fehler markiert einen bitteren Jahresabschluss für den SC Freiburg, der sich in der Liga zuletzt aus dem ganz tiefen Tabellenkeller befreit hat. Während die Profis ab Donnerstag ihren Urlaub genießen dürfen, beginnt spätestens jetzt die heiße (Transfer-) Phase für die Sportchefs Jochen Saier und Klemens Hartenbach. Im Fokus: ein argentinischer Nationalspieler.
Der Club Atletico Independiente aus dem Großraum Buenos Aires hat den zweitwichtigsten Klubwettbewerb Südamerikas gewonnen. Den Argentinier reichte ein 1:1 im Final-Rückspiel im Maracana von Rio de Janeiro gegen Flamengo zum Triumph. Das Hinspiel hatte Independiente mit 2:1 gewonnen. Krawalle überschatteten das Spiel.
Prominenter Absteiger in Argentinien: Erstmals in seiner 108-jährigen, erfolgreichen Klubgeschichte muss der zweimalige Weltpokalsieger Independiente runter in die zweithöchste Spielklasse des Landes. Ein 0:1 zu Hause im "Doble Visera" gegen San Lorenzo besiegelte den sportlichen Niedergang des Traditionsvereins bereits einen Spieltag vor Abschluss der Halbjahressaison.
Mit gerade einmal 31 Jahren wird Argentiniens Nationalspieler Gabriel Milito Ende des Monates nach Abschluss der "Torneo Apertura" seine Karriere beenden. "Die Gründe sind klar. Ich habe meinen Körper und Geist zu stark beansprucht", erklärte der Defensivspieler am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Avellaneda, einem Vorort von Buenos Aires.
Beim FC Barcelona findet dieser Tage der große Ausverkauf statt. Nach den Abgängen von Jeffren (Sporting Lissabon) und Oriol Romeu (FC Chelsea) hat nun auch der Argentinier Gabriel Milito den Klub in Richtung Independiente de Avellaneda verlassen. Sammeln die Katalanen das restliche Geld für die Verpflichtung von Arsenals Cesc Fabregas zusammen? Möglich wär's, denn weit sollen die Vorstellungen nicht auseinander liegen - was auch das Mannschaftsfoto der Gunners beweist.
Nach 120 Minuten und anschließendem Elfmeterschießen hat der argentinische Erstligist Club Atletico Independiente aus Avellaneda die Copa Sudamericana gewonnen. Der Traditionsklub setzte sich nach zwei Finalspielen gegen das brasilianische Team Goiás EC durch.