Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Wahl zum Fußballspruch des Jahres 2019
Seit 2006 kürt die Akademie für Fußballkultur im Rahmen des Deutschen Fußball-Kulturpreises den Fußballspruch des Jahres. Elf Sprüche standen 2019 zur Wahl, die vier Zitate von Leon Goretzka, Horst Hrubesch, Jan Löhmannsröben und Imke Wübbenhorst hatten es ins Finale geschafft. Die Entscheidung fiel letztlich via Abstimmung das Gala-Publikum bei der Verleihung des Deutschen Fußball-Kulturpreises in Nürnberg am 25. Oktober. imago images
Imke Wübbenhorst, die erste Trainerin einer Oberligamannschaft der Männer, auf die Frage, ob sie eine Sirene auf dem Kopf tragen werde, damit ihre Spieler schnell noch eine Hose anziehen könnten, bevor sie in die Kabine komme. imago images
Leon Goretzka nach den rassistischen Äußerungen einiger Fans beim Spiel der deutschen Mannschaft gegen Serbien in Wolfsburg imago images
Horst Hrubesch mit Blick auf seine Tätigkeiten als Nationaltrainer bei Frauen und Männern imago images
Jan Löhmannsröben (damals Spieler des 1. FC Kaiserslautern) beklagt sich über ein nicht gegebenes Foulspiel, in dessen Folge ein Elfmeter für den FSV Zwickau gepfiffen wurde und es so zum späten Ausgleich kam. imago images
Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus in einem Interview mit dem Frauenmagazin "Barbara" imago images
Christian Spiller (ZEIT Online; via Twitter)... und die Auszeichnung Modric' mit dem Ballon d'Or folgte noch im selben Jahr imago images
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (via Twitter) picture alliance
Jürgen Klopp als Trainer der "BVB-Allstars" beim Abschiedsspiel von Roman Weidenfeller imago images
Martina Voss-Tecklenburg über die steten Diskussionen über Männer- contra Frauen-Fußball imago images
Renato Steffen nach seinem ersten Bundesliga-Tor, auf die Frage, ob die Geburt seines Sohnes seine Leistung beeinflusst habe imago images
Thomas Delaney über seine Aufgabe in der jungen Dortmunder Mannschaft imago images