2. Bundesliga

HSV: Glatzels Bekenntnis

Der Torjäger trifft erneut und erteilt möglichen Bundesliga-Interessenten eine Absage

HSV: Glatzels Bekenntnis

HSV-Goalgetter Robert Glatzel jubelt über sein Tor gegen Hertha

HSV-Goalgetter Robert Glatzel jubelt über sein Tor gegen Hertha IMAGO/Nordphoto

Im Sommer hatte Glatzel unter anderem dem VfB Stuttgart abgesagt und sich seine Ausstiegsklausel gegen eine Vertragsverlängerung bis 2027 samt Gehaltsaufbesserung abkaufen lassen. Weil es sein Wunsch ist, mit den Hamburgern und nicht allein aufzusteigen. Sein neuer Ausstiegspreis liegt bei 2,3 Millionen Euro - angesichts seines Traumstarts in die neue Spielzeit mit vier Toren und drei Assists ist das nicht viel Geld für einen Bundesligisten.

Bis zum Monatsende ist das Transferfenster noch offen. Der gebürtige Münchner räumt zwar ein, dass sich im Fußball grundsätzlich nichts ausschließen ließe, versichert aber voller Überzeugung: "Das würde ich ausschließen. Da denke ich wirklich keine Sekunde dran."

Das würde ich ausschließen. Da denke ich wirklich keine Sekunde dran.

Robert Glatzl über die Gerüchte eines möglichen Transfers

Nach beiden gescheiterten Anläufen Richtung Oberhaus hat sich Glatzel jeweils bewusst dafür entschieden, die Mission mit dem HSV zu erfüllen. Und der Saisonstart mit sieben Punkten, sowie insbesondere der reife Auftritt gegen den zweiten Bundesligaabsteiger am Samstagabend machen ihm Mut, dass der Sprung zurück nach oben in dieser Spielzeit endlich gelingen kann. "Wir haben ein sehr souveränes Spiel gemacht." Und sie haben endlich zu Null gespielt nach acht Gegentreffern in den ersten drei Pflichtspielen. "Uns war bewusst, dass wir zu viele Tore bekommen haben. Wir wollten weniger Chancen zulassen. Es war sehr konzentriert."

2. BUNDESLIGA - 3. SPIELTAG

Dabei war der Spielfilm der Partie nicht einmal auf die Hamburger zugeschrieben. Nach 18 Minuten wurde ein Treffer von Glatzel durch den VAR einkassiert, weil Jonas Meffert zuvor im Abseits gestanden hatte, drei Minuten später ein Elfmeter nach Foul von Toni Leistner am Angreifer zurückgenommen, da in der Entstehung auf Handspiel von Laszlo Benes entschieden wurde. "Wir sind mit diesen Situationen richtig gut umgegangen", sagt Glatzel, "wir haben uns nicht beirren lassen und danach sogar noch ein bisschen mehr gemacht."

Das bisschen mehr war am Ende genug für die Berliner - und der Stürmer ist sicher, dass die Abwehrarbeit dieses Mal entscheidend war. . "Ausschlaggebend für unseren Sieg war, dass wir so gut verteidigt haben. Das gibt uns extrem Sicherheit. Denn dass wir die Qualität nach vorn hin haben, wissen wir." Und Glatzel ist und bleibt ein wesentlicher Baustein in der Abteilung Attacke. 

Sebastian Wolff

Wer steigt auf? Die Ergebnisse der kicker-Trainerumfrage