HSV-Coach Tim Walter nahm die laut kicker-Note schwächsten Akteure des 1:1 in Aue raus (alle 5,0): Heyer, Kinsombi und Wintzheimer (alle Bank) wurden durch Reis, Suhonen und Meißner (Saisondebüt) ersetzt.
Düsseldorfs Trainer Christian Preußer nahm im Vergleich zum 2:3 gegen Paderborn satte fünf Änderungen vor: Zimmermann (nach Fußverletzung genesen), Nedelcu, Bodzek und Prib ersetzten Hoffmann (Corona), den angeschlagenen Ao Tanaka, Piotrowski und Klaus (alle drei Bank). Außerdem war Kastenmeier wieder zurück zwischen den Pfosten und verdrängte Wolf.
Die Fortuna erwischte den besseren Start, die ersten Schüsse von Prib (6.) und Narey (8.) fanden aber nicht den Weg aufs HSV-Tor. Hamburg tat sich gegen eng stehende Gäste schwer und wartete trotz über 60 Prozent Ballbesitz eine gute Viertelstunde auf den ersten Torschuss. Der saß dann direkt! Glatzel behauptete eine Flanke von Kittel im Strafraum und vollstreckte aus 15 Metern (19.).

Platzverweis: Nach Ansicht der Bilder stellt Christian Dingert Edgar Prib mit Rot vom Platz. imago images/Michael Schwarz
Den nächsten Aufreger gab es nur wenige Minuten später, als Prib an der Seitenlinie ungestüm gegen Leibold zu Werke ging und Gelb sah (23.). Auf Hinweis des VAR sah sich Referee Christian Dingert die Aktion erneut an, korrigierte seine Entscheidung und stellte Prib mit Rot vom Platz (25.).
Düsseldorf verlor nun zunehmend den Zugriff aufs Spiel, doch der HSV schaffte es nicht, energisch auf den zweien Treffer zu drängen. Grund dafür waren auch viele Unterbrechungen, die das Spiel bis zur Pause zeichneten. In dieser Zeit durften sich beide Keeper nicht auszeichnen, die Abschlüsse von Kittel (32.), Sobottka (39.) und Meißner (45. + 3) wurden allesamt geblockt.
10. Spieltag
Nach dem Seitenwechsel blieben beide Teams unverändert, die Hausherren rissen die Spielkontrolle aber mehr und mehr an sich. Erst zwang Glatzel Kastenmeier zu einer starken Parade (52.), dann legte er für Meißner auf, der knapp drüber schoss (55.).
Dann eine spielverändernde Aktion: Narey war gegen hoch stehende Hamburger frei durch und legte an der Strafraumkante quer, anstatt selbst zu schießen. Meffert konnte dadurch in höchster Not vor Hennings klären (59.). Die Szene war für die Gäste dennoch wie ein Dosenöffner, um wieder ins Spiel zu finden.
Eine Koproduktion der eine Minute zuvor Eingewechselten brachte dann den verdienten Ausgleich: Bozenik versenkte eine schöne Vorarbeit von Klaus zum 1:1 (71.). Die Gastgeber waren nun kalt erwischt, versuchten aber weiter, die Spielkontrolle zu behalten. Die Abschlüsse von Alidou (77.) und Kittel (84.) entfachten aber keine allzu große Gefahr. Stattdessen wurde es auf der Gegenseite nochmal brenzlig: Einmal mehr war es Narey, der eine Riesenchance auf dem Fuß hatte, Heuer Fernandes hielt aber das Remis fest (85.).
Die letzte Chance der Partie köpfte Muheim in die Arme von Kastenmeier (90. + 2), sodass es beim dritten Hamburger Unentschieden in Folge blieb. Der HSV arbeitet sich somit in der Tabelle zwar auf Platz sechs vor, muss aber noch die Partien der Konkurrenz abwarten.
Für den HSV geht es nun am Freitagabend (20.30 Uhr) nach Paderborn. Die Fortuna hingegen bekommt tags darauf (13.30 Uhr) Besuch vom KSC.