Bundesliga

Topspiel in Frankfurt: Hoffenheim will Platz 3 untermauern

Hoffenheim hat sich zurückgekämpft

"Highlight-Spiel" in Frankfurt: TSG will Platz drei untermauern

Mit der TSG im Kommen: Trainer Stephan Lerch.

Mit der TSG im Kommen: Trainer Stephan Lerch. picture alliance / foto2press

Als "Highlight-Spiel" betitelt Trainer Stephan Lerch die kommende Partie seiner TSG Hoffenheim gegen Eintracht Frankfurt - nicht nur, weil dabei zwei der besten deutschen Frauenteams aufeinandertreffen, sondern auch, weil in dieser Partie mit großer Wahrscheinlichkeit der Kampf um Platz drei entschieden wird, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt. Aktuell haben beide Teams 35 Punkte auf dem Konto, die Eintracht, deren Spiel beim MSV Duisburg aufgrund der Platzverhältnisse am vergangenen Wochenende abgesagt werden musste (neu angesetzt für den 16. April), allerdings mit einer Partie weniger. Somit ist der Druck ein wenig mehr auf Hoffenheimer Seite.

Topspiel in der Frauen-BLL

Lerch weiß jedoch auch, dass ein Wochenende ohne Spiel sehr störend sein kann: "Es ist nicht optimal für Frankfurt, aus dem Rhythmus zu kommen. Mich als Trainer hätte das geärgert." Ein ausschlaggebender Faktor ist die Spielabsage für den Trainer allerdings nicht: "Am Ende wird das nicht entscheidend sein. Frankfurt ist gut drauf, stabil wie lange nicht mehr. Und letztlich haben sie auch 90 Minuten weniger in den Beinen." Vor allem die "tolle individuelle Qualität auf fast allen Positionen" hebt Lerch beim Gegner hervor, und "gerade in der Offensive haben sie viel Tempo und abschlussstarke Spielerinnen, die zielstrebig sind und wissen, wo das Tor steht".

Während die Eintracht zuletzt also spielfrei war, holte die TSG mit dem 2:0 gegen die SGS Essen den sechsten Sieg in Folge - wenn auch mit einer etwas mauen Leistung in der ersten Hälfte. "Die Mannschaft weiß, dass es so gegen Frankfurt nicht reichen wird, aber sie hat auch gesagt, dass die zweite Hälfte sehr vielversprechend war", berichtet Lerch.

Mutig, aggressiv, hohes Pressing - Feldkamp kehrt zurück

Entsprechend erwartet der Trainer von seinem Team am Samstag vor allem, "dass wir befreit aufspielen, mutig auftreten und aggressives, hohes Pressing an den Tag legen. Ich hoffe, dass die Spielerinnen das Spiel genießen und sich darauf freuen." Immerhin habe in der Winterpause kaum noch einer damit gerechnet, dass die TSG überhaupt noch einmal in den Kampf um Platz drei eingreifen könne. Mit vier Siegen unter Interimstrainerin Nadine Rolser - darunter der Überraschungscoup gegen Wolfsburg (2:1) - sowie zwei Siegen unter Lerch hat sich Hoffenheim im neuen Jahr jedoch zurückgekämpft in die Spitzenregionen der Tabelle. Nach all den Erfolgen warnt Lerch aber auch vor einer zu hohen Erwartungshaltung - und spricht seinem Team zugleich Mut zu: "Gefährlich wird es dann, wenn man sich zu viel Druck macht. Man braucht diese Lockerheit, um nicht zu verkrampfen. Ich glaube an die Stärken der Mannschaft und habe ein gutes Gefühl."

Und auch personell gibt es positive Nachrichten: Nationalspielerin Jana Feldkamp trainiert nach überstandener Sprunggelenksverletzung seit vergangenem Montag wieder voll mit der Mannschaft und soll gegen Frankfurt auch wieder im Kader stehen.

Susanne Müller

TSG Hoffenheim - SGS Essen (Highlights)

alle Videos in der Übersicht