
Bei der Auslosung der WM-Qualifikation im ersten Topf: die deutsche Nationalelf. imago images
Trotz der historischen 0:6-Klatsche in Spanien hat die deutsche Nationalmannschaft in der November-Ausgabe der FIFA-Weltrangliste einen Platz gut gemacht. Als aktuelle Nummer 13 gehört die DFB-Auswahl zu den zehn besten europäischen Nationen - und hat damit eine gute Ausgangslage in der Qualifikation zur WM 2022.
Am heutigen Montagabend ab 18 Uhr (LIVE! bei kicker) werden in Zürich die Quali-Gruppen für das Winter-Turnier in Katar ausgelost. Deutschland gehört wie auch der Weltranglistenerste Belgien, Weltmeister Frankreich oder Spanien zum ersten Topf. Den zweiten Topf, aus dem ein DFB-Gegner in der WM-Qualifikation kommen wird, führen die Schweiz und Wales an.
Nur der jeweilige Sieger der zehn Quali-Gruppen (fünf Fünfer-, fünf Sechsergruppen) wird sich direkt für die WM qualifizieren. Ausgetragen werden alle Partien zwischen März und November 2021, anschließend werden über ein Play-off-Turnier noch drei weitere europäische WM-Teilnehmer ausgespielt. An diesen Play-offs nehmen die zehn Gruppenzweiten und die zwei Nations-League-Gruppensieger, die in ihrer WM-Quali-Gruppe nicht Erster oder Zweiter geworden sind, teil.
Weil vier der fünf Fünfergruppen für die Teilnehmer am Nations-League-Finalturnier vorgesehen sind (Italien, Spanien, Belgien, Frankreich), landet Deutschland wahrscheinlich in einer Sechsergruppe und bekommt damit auch ein Team aus Topf 6.
Die Töpfe für die Auslosung der WM-Qualifikation:
Topf 1: Belgien, Frankreich, England, Portugal, Spanien, Italien, Kroatien, Dänemark, Deutschland, Niederlande
Topf 2: Schweiz, Wales, Polen, Schweden, Österreich, Ukraine, Serbien, Türkei, Slowakei, Rumänien
Topf 3: Russland, Ungarn, Irland, Tschechien, Norwegen, Nordirland, Island, Schottland, Griechenland, Finnland
Topf 4: Bosnien und Herzegowina, Slowenien, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien, Bulgarien, Israel, Belarus, Georgien, Luxemburg
Topf 5: Armenien, Zypern, Färöer, Aserbaidschan, Estland, Kosovo, Kasachstan, Litauen, Lettland, Andorra
Topf 6: Malta, Moldawien, Liechtenstein, Gibraltar, San Marino