Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
...Externe Inhalte einbinden
Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen
Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen
Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Der 1. FSV Mainz 05 hat Marco Richter verpflichtet. Der 25-Jährige kommt von Hertha BSC, wo er zuletzt Kapitän war. Nun verlässt er den Zweitligisten und unterschreibt in Mainz einen "langfristigen Vertrag", wie es in der Mitteilung der 05er heißt. Zu den Transfermodalitäten machten beide Vereine keine Angaben. Für Hertha und den FC Augsburg lief Richter bereits 156-mal in der Bundesliga auf. Aus seiner Zeit in Augsburg kennt er noch den heutigen Sportdirektor der Mainzer, Martin Schmidt, der damals sein Trainer war.
Hertha-Kapitän Marco Richter steht vor einem Wechsel zu Mainz 05. kicker-Recherchen bestätigen einen entsprechenden Bericht der "Bild". Der 25-jährige Offensivallrounder absolvierte zwischen 2019 und 2020 beim FC Augsburg 29 Spiele unter dem heutigen Mainzer Sportdirektor Martin Schmidt als FCA-Trainer.
Der 1. FC Union Berlin verpflichtet Torwart Alexander Schwolow (31) und komplettiert damit sein Torhüter-Team. Schwolow stand zuletzt bei Hertha BSC unter Vertrag, das Arbeitspapier mit dem Statdtrivalen wurde einvernehmlich aufgelöst. Zu Vertragsdetails wurde zunächst nichts bekannt.
Nun ist es offiziell: Lucas Tousart verlässt Hertha BSC und wechselt innerhalb Berlins zum 1. FC Union. Der französische Mittelfeldspieler wechselte im Winter 2019/20 zur Alten Dame, spielte in der folgenden Rückrunde aber noch für Lyon. Seit der Spielzeit 2020/21 streifte er sich das Hertha-Trikot über und erzielte in 96 Pflichtspielen neun Tore.
Lucas Tousart, Rekord-Einkauf von Hertha BSC, steht nach kicker-Informationen vor einem Wechsel zum Stadtrivalen Union Berlin. Noch sind einige Punkte zu klären, aber ein Vollzug soll zumindest in Sichtweite sein.
Der Stürmer ist sich mit der Eintracht bereits einig gewesen, nun gilt das auch für die Frankfurter und den abgebenden Verein Hertha BSC: Jessic Ngankam (22), deutscher U-21-Nationalspieler, wechselt aus der Hauptstadt an den Main. Dort hat der Rechtsfuß, der mit Hertha aus der Bundesliga abgestiegen war, einen Fünfjahresvertrag bis 30. Juni 2028 unterzeichnet. Die Ablöse beträgt vier Millionen Euro plus diverse mögliche Boni.
Der Wechsel von Hertha-Angreifer Jessic Ngankam (22) zu Eintracht Frankfurt befindet sich auf der Zielgeraden. Entgegen des ursprünglichen Plans reiste der Stürmer am Mittwoch nicht mit ins Trainingslager der Berliner nach Zell am See. Dem Vernehmen nach haben beide Klubs nach intensiven Verhandlungen einen Durchbruch erzielt, Ngankam selbst hatte bereits vor Wochen eine grundsätzliche Einigung mit der SGE erzielt.
U-21-Nationalspieler Jessic Ngankam (22) steht vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt. Sollte der Deal wie erwartet in den kommenden Tagen über die Bühne gehen, ist Ersatz schon in Sicht. Serdar Dursun (31, Fenerbahce), der 2020/21 Zweitliga-Torschützenkönig war (27 Treffer für Darmstadt) und es bisher in Deutschland in insgesamt 159 Zweitliga-Einsätzen auf 67 Tore brachte, ist einer der Hertha-Kandidaten für den Sturm - ebenso Smail Prevljak (28). Der bosnische Nationalspieler (zuletzt KAS Eupen) ist auf Klubsuche.
Jessic Ngankam (22) hat Union Berlin eine klare Absage erteilt ("Weil ich Herthaner bin") - ein Abschied von Hertha BSC ist aber nicht ausgeschlossen. Der U-21-Nationalstürmer, dessen Vertrag noch bis 2025 läuft, befindet sich seit Wochen in konkreten Gesprächen mit Eintracht Frankfurt. Hertha würde ihn gerne halten, hat aber eine finanzielle Schmerzgrenze.
Der VfB Stuttgart hat Linksverteidiger Maximilian Mittelstädt (26) von Absteiger Hertha BSC verpflichtet. Der 145-malige Bundesliga-Spieler erhält bei den Schwaben einen Vertrag bis 2026. In Berlin hatte der ehemalige U-21-Nationalspieler erst im Januar bis 2027 verlängert, doch durch den Abstieg konnte der VfB eine Ausstiegsklausel nutzen, durch die Mittelstädt nur rund 500.000 Euro kostet.