Weber, knapp 18 Jahre bei Hertha BSC und seit 2014 Leiter der Akademie, hatte den Klub im Februar 2022 auf eigenen Wunsch verlassen.
Im Sommer 2021 hatte Fredi Bobic für die Akademie Pablo Thiam verpflichtet, der dem Vernehmen nach annähernd das vierfache Salär von Weber bekommen soll. In Webers Zeit als Verantwortlicher im Nachwuchsbereich fallen unter anderem der Gewinn der Deutschen Meisterschaft der A-Junioren 2018, die Teilnahme an der UEFA Youth League 2019, die beiden DFB-Pokalfinals der Junioren 2015 und 2016 sowie die Neugestaltung des Trainings- und Medizinzentrums der Akademie.
Neuendorf bestritt 149 Bundesliga-Spiele für die Berliner und arbeitete bis November 2021 als Co-Trainer unter Pal Dardai, der seinerzeit - auf Platz 14 - als Cheftrainer von Fredi Bobic geschasst wurde.
zum Thema
Fortan sollen beide, Weber und Neuendorf, die Geschicke im sportlichen Bereich lenken, wohl auf der Ebene des Sport- beziehungsweise Technischen Direktors. Entsprechende Meldungen von "Welt" und "Bild" decken sich mit kicker-Informationen.
Einen neuen Geschäftsführer Sport will Hertha, das sich auch in der Chefetage einen Sparkurs verordnet hat, zunächst nicht installieren.
Der seit Juni 2021 amtierende Bobic, den Hertha am Samstagabend nach der Derbyniederlage gegen Union (0:2) von seinen Aufgaben entbunden hatte, hat in Berlin einen Vertrag bis 2024 (plus Option bis 2026). Schon für den im Oktober ausgeschiedenen langjährigen Finanz-Geschäftsführer Ingo Schiller hatte der Klub keinen Nachfolger bestellt. Schillers Aufgaben hatte der im Sommer 2022 von der Geschäftsleitung in die Geschäftsführung beförderte Thomas E. Herrich übernommen.