Bundesliga

Heckings Gedankenspiele um Raffael und Stindl

Gladbach: Kramer wackelt noch für Stuttgart

Heckings Gedankenspiele um Raffael und Stindl

Offensivwaffen der Fohlen: Raffael und Lars Stindl.

Offensivwaffen der Fohlen: Raffael und Lars Stindl. imago

Am Freitag setzte Christoph Kramer mit dem Mannschaftstraining aus. Das war so abgesprochen. Nach der überstandenen Außenbandverletzung sollte das Sprunggelenk des Mittelfeldspielers nicht überbelastet werden. "Gestern hat Chris das volle Programm mitgemacht. Es war eine intensive Belastung für das Sprunggelenk, weil wir lange 'Elf gegen Elf' gespielt haben. Wir werden jetzt sehen, wie es morgen aussieht, inwieweit sich das Sprunggelenk erholt hat", sagte Hecking auf der Pressekonferenz. Die Entscheidung über Kramers Mitwirken werde vertagt, "morgen sehen wir, ob es sinnvoll ist, ihn schon mit in den Kader zu nehmen", so der VfL-Coach, "oder ob es sinnvoller ist, ihn noch eine Woche durchtrainieren zu lassen, damit er dann zur englischen Woche vor Weihnachten zurückkehrt."

Ein Startelfkandidat wird Kramer gegen Stuttgart folglich nicht sein. Im Gegensatz zu Raffael, der wegen einer Wadenverletzung zwischen Anfang September und Anfang November zwei Monate lang zuschauen musste. Doch langsam kommt der Brasilianer, zuletzt als Joker eingesetzt, wieder in Schwung. "Raffael ist auf dem Weg zu seiner Bestform, so wie er sie zu Anfang der Saison hatte", unterstrich Hecking, "es war klar, dass er nach acht Wochen Pause nicht gleich wieder sein Top-Niveau hat." Der Trainer wollte daher auch nicht ausschließen, dass Raffael gegen Stuttgart wieder in der Anfangself auftaucht. "Raffael ist ganz, ganz nah dran und sicherlich jemand, den ich für Sonntag in Erwägung ziehe."

Spielersteckbrief Raffael
Raffael

de Araujo Rafael Caetano

Spielersteckbrief Stindl
Stindl

Stindl Lars

Bundesliga - 14. Spieltag
mehr Infos
Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Borussia Dortmund Borussia Dortmund
36
2
Bor. Mönchengladbach Bor. Mönchengladbach
29
3
Bayern München Bayern München
27

Erhält Stindl eine Pause?

Seine Gedankenspiele rund um die Aufstellung seien noch nicht abgeschlossen, erklärte Hecking weiter. Das gelte auch für seine Überlegungen in Sachen Lars Stindl, der - nach über fünf Monaten Verletzungspause (Syndesmoseriss) - seit Anfang Oktober im Dauereinsatz ist. "Es gibt die Möglichkeit, dass Lars auch mal eine Pause bekommt. Er hat nach seiner Verletzung jetzt jedes Spiel absolviert. Wir müssen schauen, wie wir das steuern, gerade mit Blick auf die englische Woche", so Hecking.

Für den Schlussspurt in der Hinrunde könnte Jonas Hofmann (Muskelverletzung im Hüftbereich) wieder eine Alternative darstellen. Gegen Stuttgart wird der Mittelfeldspieler definitiv fehlen. Neu auf der Ausfallliste ist zudem Nachwuchsstürmer Julio Villalba, der sich einen Außenbandriss im Sprunggelenk zugezogen hat.

Jan Lustig