Der Herbstmeister gegen den Tabellenzweiten - einen besseren Hinrunden-Ausklang hätten sich Dortmund und Gladbach nicht wünschen können. "Dieses Highlight ist für uns ein toller Abschluss einer fantastischen Vorrunde, die wir natürlich möglichst krönen wollen", sagte Hecking vor dem Duell am Freitagabend (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de oder im Free-TV ) in Dortmund. Der 54-Jährige erwartet eine "tolle Atmosphäre" - so wie die Anhänger natürlich auch.
"Es ist völlig normal, dass die Fans euphorisch sind und mit der Hoffnung nach Dortmund fahren, dass wir das Spiel dort rocken", so Hecking. "Aber wir müssen realistisch bleiben und uns auf unsere Aufgaben konzentrieren." Die nehme die Borussia mit Selbstvertrauen an - auch wenn sie nicht in Bestbesetzung antreten können wird. Matthias Ginter und Raffael fallen definitiv aus; bei Jonas Hofmann, Nico Elvedi, Christoph Kramer, Lars Stindl und Tony Jantschke besteht noch Hoffnung auf einen Einsatz.
"Wir werden morgen früh entscheiden, ich halte mich da sehr bedeckt. Es bringt nichts, Spieler einzusetzen, die nicht annähernd bei 100 Prozent sind", betonte Hecking. Der Trainer weiß aber auch: "Es hätte vor dem Spiel in Düsseldorf keiner gedacht, dass der BVB dort strauchelt. Es ist unabhängig von unserer Personalsituation auf jeden Fall was drin."
Holt die Fohlenelf einen Punkt, hätte sie die beste Hinrunde seit der Meistersaison 1976/77 gespielt. Mit einem Sieg kann sie den Rückstand auf Dortmund innerhalb weniger Tage von neun auf drei Punkte verkleinern. Geschenke hat Gladbach so kurz vor Weihnachten also nicht zu verteilen. Trotz all der Vorfreude verzichtete Hecking aber auf eine Kampfansage, sagte nur: "Wenn wir ein gutes Spiel machen, ist es mir egal, ob wir danach drei, sechs oder neun Punkte hinter Dortmund liegen."