18:33 - 4. Spielminute

Tor 1:0
Beier
Rechtsschuss
Vorbereitung Weydandt
Hannover

19:05 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Gladbach)
Friedrich
Gladbach

19:06 - 36. Spielminute

Tor 2:0
Kerk
Handelfmeter,
Linksschuss
Hannover

19:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel (Gladbach)
Embolo
für Plea
Gladbach

19:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel (Gladbach)
Zakaria
für Thuram
Gladbach

19:38 - 51. Spielminute

Tor 3:0
Beier
Rechtsschuss
Vorbereitung Maina
Hannover

19:51 - 64. Spielminute

Spielerwechsel (Hannover)
S. Ernst
für Kerk
Hannover

19:51 - 64. Spielminute

Spielerwechsel (Hannover)
Stolze
für Maina
Hannover

19:54 - 67. Spielminute

Spielerwechsel (Gladbach)
Netz
für Scally
Gladbach

19:54 - 67. Spielminute

Spielerwechsel (Gladbach)
Herrmann
für Lainer
Gladbach

19:59 - 72. Spielminute

Spielerwechsel (Hannover)
Ennali
für Beier
Hannover

20:00 - 72. Spielminute

Spielerwechsel (Hannover)
Teuchert
für Weydandt
Hannover

20:03 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Gladbach)
Embolo
Gladbach

20:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel (Hannover)
Ochs
für Hult
Hannover

H96

BMG

DFB-Pokal

Überragender Beier schießt Gladbach aus dem Pokal

Fohlenelf enttäuscht in Hannover

Überragender Beier schießt Gladbach aus dem Pokal

Torschütze und Vorbereiter: Maximilian Beier freut sich mit Assistgeber Hendrik Weydandt (li.). 

Torschütze und Vorbereiter: Maximilian Beier freut sich mit Assistgeber Hendrik Weydandt (li.).  imago images/Ulrich Hufnagel

96-Trainer Christoph Dabrowski nahm nach dem 1:0 in Rostock zum Auftakt der Rückrunde in der 2. Liga drei Änderungen vor: Statt Muroya (Sprunggelenksverletzung), Diemers und Teuchert (beide Bank) begannen Dehm, Kaiser und Weydandt.

Gladbachs Coach Adi Hütter entschied sich im Vergleich zur 1:2-Heimniederlage gegen Leverkusen zu vier Wechseln. Statt Jantschke, Benes, Netz und Embolo (alle Bank) spielten Ginter, Scally, Thuram und Plea.

Beier schockt die Borussia

DFB-Pokal - Achtelfinale

Spielnote

Ein Spiel mit vielen Torchancen, die meisten für Hannover. Die 96er hatten ein deutliches Übergewicht gegen schwache und pomadige Gladbacher.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Beier (4')

2:0 Kerk (36')

mehr Infos
Hannover 96
Hannover

Zieler1 - Dehm3,5, M. Franke2,5, Börner2, Hult3 - D. Kaiser2,5, Ondoua2, Beier1 , Kerk2 , Maina3 - Weydandt3

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
Gladbach

Sommer2 - Ginter4, Elvedi5, Friedrich5,5 - Lainer5 , Koné4, Neuhaus4,5, Scally5 , Stindl5 - Plea5 , Thuram5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Badstübner Nürnberg

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion HDI Arena
Zuschauer 500 (ausverkauft)
mehr Infos

Nach einem ersten Warnschuss auf der Gegenseite von Stindl (3.), erwischten die 96er einen Traumstart. Mit dem ersten Angriff gingen die Niedersachsen in Führung. Weydandt bediente im Strafraum Beier, der akkurat ins linke obere Toreck vollstreckte (4.). Die Borussia benötigte ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden. In der 12. Minute hatte Neuhaus eine exzellente Gelegenheit, scheiterte aber an Zieler. 

Gladbach war bemüht, agierte jedoch immer wieder zu einfallslos, offenbarte obendrein Lücken in der Defensive - und hatte in der 36. Minute auch noch Pech: Beier traf Friedrich im VfL-Strafraum aus kurzer Distanz am etwas abgespreizten Ellbogen. Referee Badstübner entschied nach Video-Studium auf Elfmeter, den Kerk zum 2:0 verwandelte (36.).

Erst danach wachte die Fohlenelf ein wenig auf. Scally, Neuhaus per Schlenzer sowie Plea (39., 42., 43.) näherten sich dem Tor von Zieler gefährlich an. Die 2:0-Pausenführung für die hellwachen und zielstrebigeren Niedersachsen war dennoch verdient. 

Gladbach fehlt der Elan

Nach der Pause brachte Hütter Zakaria und Embolo für das Sturmduo Plea und Thuram. Doch wer nun mit einer rasanten Aufholjagd des Bundesligisten gerechnet hatte, sah sich schwer getäuscht. Denn es war Hannover, das gleich wieder für Gefahr sorgte und erstaunlich viel Räume fand. Der agile Beier schoss zunächst zweimal noch knapp vorbei (je 47.). Doch wenig später erzielte die Leihgabe der TSG Hoffenheim nach einem Konter abgeklärt per Außenrist im Eins-gegen-eins mit Sommer das 3:0 (51.). 

Es war bereits die Vorentscheidung, zumal Hannover auch nach dem dritten Treffer sogar das gefährlichere Team blieb. Zwar hatte auch der VfL Chancen - Zakaria und Neuhaus scheiterten aus guter Position an Zieler (56., 73.), Friedrich köpfte knapp vorbei (70.)  -, doch die Defensive blieb erschreckend löchrig. Weydandt scheiterte bereits in der 63. Minute aus kurzer Distanz an Sommer, Beier traf im Nachschuss den Pfosten. Und weil der starke Zieler unmittelbar vor Schluss gerade noch ein Eigentor von Joker Ochs verhinderte (90.+4), blieb es beim deutlichen, aber dennoch auch in der Höhe verdienten 3:0-Erfolg des Zweitligisten.  

Für Hannover geht es am Sonntag (13.30 Uhr) in der 2. Liga zu Hause gegen Dresden weiter. Gladbach empfängt in der Bundesliga am Samstag (15.30 Uhr) Union Berlin.

Bilder zur Partie Hannover 96 - Bor. Mönchengladbach