Der HSV verpasste am 24. Spieltag die Chance, die Tabellenführung von Darmstadt 98 zu übernehmen. Im Auswärtsspiel beim Karlsruher SC unterlagen die Rothosen von Trainer Tim Walter mit 2:4. Der Coach der Hamburger sah dabei sogar die Rote Karte.
Um den Aufstieg ins deutsche Oberhaus nach fünfjähriger Abstinenz perfekt zu machen, muss der HSV im Dreikampf mit den Lilien und Heidenheim weiter ordentlich Punkte sammeln. Wir geben einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben des Hamburger SV in der 2. Liga.
Keine Begegnung mit Top-3-Team
Die kommenden fünf Partien des HSV
Der Aufstiegsaspirant empfängt am 25. Spieltag Holstein Kiel (18. März, 13 Uhr), die zuletzt drei Spiele sieglos blieben. Im Hinspiel gingen die Hamburger trotz zweier Gegentreffer in der Nachspielzeit mit 3:2 als Sieger vom Platz und haben dementsprechend gute Erinnerungen an das Duell mit den Störchen.
Am darauffolgenden Spieltag ist der HSV dann auswärts in Düsseldorf im Einsatz. Die Partie gegen die Fortuna findet am Freitag, den 31. März statt und bietet aufgrund der Tabellenkonstellation Potential, ein spannendes Spiel zu werden. Die Düsseldorfer gehören zur Gruppe der Lauernden, die sich bei eventuellen Patzern der Spitzenteams noch spät ins Aufstiegsrennen einschalten könnten.
Nach dem anschließenden Heimspiel gegen Hannover (8. April, 13 Uhr), wartet auf den Hamburger SV der 1. FC Kaiserslautern, der sich ebenfalls noch in Schlagdistanz zur Top-3 befindet. Die Bedingungen am Betzenberg könnten kaum besser sein für solch ein Traditionsduell: Unter Flutlicht wird die Partie am 15. April ab 20.30 Uhr vonstatten gehen.
Hamburger Derby im Volksparkstadion
Nicht weniger emotional, vermutlich sogar nochmal hitziger, wird die Stimmung acht Tage nach dem Aufeinandertreffen mit den Roten Teufeln sein. Der HSV empfängt zum 29. Spieltag Lokalrivale St. Pauli im Volksparkstadion. Auch diese Begegnung wird unter Flutlicht ausgetragen werden, da der Anpfiff des Spiels am Freitag, den 21. April, um 18.30 Uhr erfolgen wird.