
Großer Jubel über Anspachs Siegtreffer bei den Hachinger Spielern. imago images
Unterhachings Trainer Arie van Lent veränderte seine Startformation nach dem 1:0-Sieg beim FC Ingolstadt auf nur einer Position: Grauschopf ersetzte Stierlein, der in der Partie gegen die Schanzer einen Schlag auf den Knöchel abbekommen hatte.
Meppens Coach Torsten Frings wechselte im Vergleich zum 1:2 gegen den SC Verl zwei Mal: Amin kehrte nach seiner Rotsperre in die Startelf zurück und ersetzte Al-Hazameh (Bank) auf der linken Außenverteidigerposition. Außerdem rückte Leugers für Andermatt (Bank) ins Team.
Hasenhüttl antwortet auf El-Helwe
In der Anfangsphase hatte Unterhaching mehr Spielanteile und ließ den Ball über weite Strecken durch die eigenen Reihen laufen. Nach einer knappen Viertelstunde waren es aber die Gäste, die mit der ersten Chance der Partie in Führung gingen: El-Helwe schob aus kurzer Distanz ein (14.). Der Treffer gab den Meppenern keine Sicherheit, ganz im Gegenteil: Nach dem Tor spielte nur noch die SpVgg, die sich kurze Zeit später mit dem schnellen Ausgleich belohnte: Eine Flanke von Schwabl fand Hasenhüttl, der per Direktabnahme zum 1:1 einnetzte (19.).
Haching schnürte seinen Gegner in der Folge über weite Strecken in der eigenen Hälfte ein und hatte Chancen auf die Führung, doch Hasenhüttl (21.) und Marseiler (23.) verpassten das 2:1 aus guter Position. Meppen hingegen fand in der Offensive nicht statt und hatte in der Defensive oft Probleme mit den schnellen Angriffen der Hausherren. Ab der 35. Minute beruhigte sich die Partie ein wenig. Die Spielvereinigung wurde seltener gefährlich, dominierte aber weiterhin das Spielgeschehen. So ging es mit einem 1:1 in die Pause.
3. Liga, 4. Spieltag
Die Meppener kamen verbessert aus der Kabine und gestaltete das Spiel jetzt offen. Dabei kamen sie rund zehn Minuten nach der Pause selber zu guten Chancen, scheiterten aber am klasse aufgelegten Haching-Keeper Mantl: Er parierte den Schuss von Piossek (56.), entschärfte den Kopfball von Hemlein (56.) und setzte sich im eins-gegen-eins, wieder gegen Piossek (61.), durch.
Joker Anspach bringt die Entscheidung
Es entwickelte sich eine temporeiche Partie, in der beide Teams auf die Führung spielten. Dafür sorgte dann ein Joker auf Hachinger Seite: Anspach, knapp vier Minuten zuvor eingewechselt, nahm Maß und netzte aus knapp 16 Metern rechts unten ein (72.). Danach gab es einzelne Chancen auf beiden Seiten, doch ein Treffer sollte trotz Meppener Bemühungen nicht mehr fallen. Das lag auch an einer guten Torhüterleistung auf beiden Seiten.
Nächsten Sonntag (13 Uhr) spielt Unterhaching beim 1. FC Saarbrücken. Ein wenig später (15 Uhr) empfängt Meppen den FC Viktoria Köln.