Bundesliga

Nationalkeeper Trapp verlängert langfristig in Frankfurt

Vertrag bis 2026 - mit Option

"Haben noch sehr viel vor": Trapp verlängert langfristig in Frankfurt

Zufriedene Gesichter: Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche und Keeper Kevin Trapp.

Zufriedene Gesichter: Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche und Keeper Kevin Trapp. Eintracht Frankfurt

"Kevin Trapp ist eine absolute Identifikationsfigur und steht wie kaum ein anderer für Eintracht Frankfurt", wird Sportvorstand Markus Krösche in einer Pressemitteilung am Freitag zitiert: "Sein herausragendes Torwartspiel, aber auch seine Persönlichkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Mannschaft und unseres Klubs. Uns war zu jeder Zeit wichtig, mit Kevin langfristig zu verlängern und ihm auch eine Perspektive für seine Zeit nach der aktiven Karriere zu geben."

Der 32-Jährige, der zu den Kapitänen bei der Eintracht zählt, hat seinen ursprünglich bis zum 30. Juni 2024 laufenden Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. Der Kontrakt beinhaltet zudem eine Option zur Verlängerung um ein weiteres Jahr. "Es ist für den Klub wichtig, Identifikationsfiguren länger zu binden und das Bewusstsein für die Besonderheiten der Eintracht auch innerhalb der Mannschaft auf künftige Spielergenerationen zu übertragen", so Krösche, der anfügt: "Zudem haben wir aus meiner Sicht nun langfristig den stärksten deutschen Torhüter zwischen unseren Pfosten. Das macht uns stolz." Erst am Donnerstag hatte die Eintracht mit Ersatzkeeper Jens Grahl bis 2026 verlängert.

Trapp dürfte nun endgültig zur Vereinslegende aufsteigen. Aktuell bestritt er 282 Pflichtspiele für die SGE - die zweitmeisten eines Torhüters im Eintracht-Trikot. In der laufenden Saison überholte er die beiden Klubikonen Uli Stein und Dr. Peter Kunter. Bis Rekordhalter Oka Nikolov (415 Spiele) ist es allerdings noch ein Stück.

"Jeder weiß, wie viel mir dieser Klub bedeutet und dass ich mich in Frankfurt wie zu Hause fühle", erklärt Trapp:  "Ich freue mich, dass ich weiterhin ein Teil der Eintracht-Familie sein werde. Wir haben zusammen schon viel erlebt und noch sehr viel vor. Die Ambitionen des Klubs decken sich hundertprozentig mit meinen und ich brenne darauf, weiterhin alles für Eintracht Frankfurt zu geben."

Erfolge und beeindruckende Zahlen in Paris

Erstmals kam Trapp im Jahr 2012 in die Mainmetropole, wo er schnell Eindruck machte. Nach drei erfolgreichen Jahren wechselte der gebürtige Saarländer zu Paris Saint-Germain. In 91 Einsätzen für PSG blieb Trapp 48-mal ohne einen Gegentreffer. Mit dem französischen Topklub wurde Trapp jeweils dreimal Meister, Pokalsieger und Ligapokalsieger.

FE:male #16 - Simon Zoller
24. Februar 202354:53 Minuten

FE:male #16 - Simon Zoller

"Ich hatte vom Kopf her eine schwere Phase". Das sagt Simon Zoller über das vergangene Jahr, in dem er nicht nur mit einem Kreuzbandriss zu kämpfen hatte. Zoller erklärt uns, warum er sich gerne bei Traditionsvereinen sieht, wie ihm authentische Trainer fürs Leben helfen und welchen Mannschaftskollegen er auch nachts anrufen könnte. 

weitere Podcasts

Zur Saison 2018/19 zog es Trapp zurück nach Frankfurt - zunächst leihweise. Nach einer starken Spielzeit mit dem Einzug ins Europa-League-Halbfinale unterzeichnete er einen langfristigen Vertrag in Hessen. 2022 gewann Trapp mit der Eintracht sensationell die Europa League und steht mit der SGE aktuell im Champions-League-Achtelfinale, in dem Serie-A-Spitzenreiter Napoli wartet.

Für die deutsche A-Nationalmannschaft absolvierte Trapp bislang sechs Länderspiele. An Stammkeeper Manuel Neuer führte noch kein Weg vorbei.

msc

Bayern nur Neunter: Die Klubs mit den meisten unterschiedlichen Torschützen