Matthias Ginter hat eine höchst erfolgreiche Saison hinter sich. Mit Borussia Mönchengladbach zog der Nationalspieler als Vierter in die Champions League ein und war gemeinsam mit Mats Hummels nach kicker-Noten (2,85 in 31 Einsätzen) ligaweit der beste Innenverteidiger.
Die starken Leistungen sind auch der internationalen Konkurrenz nicht verborgen geblieben. Gleich drei große Namen der Branche haben nach kicker-Informationen konkretes Interesse am Nationalspieler angemeldet: Atletico Madrid, der FC Chelsea und Inter Mailand.
Mailänder locken mit viel, viel Geld
Gladbachs Manager Max Eberl schob einem Wechsel in diesem Jahr allerdings via "Westdeutsche Zeitung" am Montagabend einen Riegel vor und sagte: "Es ist das erste Mal, dass wir keinen unserer Eckpfeiler verkaufen werden."
Ob jedoch das letzte Wort schon gesprochen ist? Ginters Vertrag läuft bis 2021 und enthält eine sehr wahrscheinlich eintretende Verlängerungsoption bis 2022. Sollte der 26-Jährige bei der Borussia nicht verlängern, könnte der Klub dann nur noch nächstes Jahr eine satte Ablöse einstreichen. Vor allem Inter lockt trotz der Corona-Krise mit wuchtigen Summen bei Ablöse und Gehalt. Beim Jahressalär könnte Ginter bei den Norditalienern, die in der kommenden Spielzeit ebenfalls an der Königsklasse teilnehmen, in den hohen einstelligen Millionen-Bereich vorstoßen.