kicker
  • News
  • 100 Jahre kicker
  • Live
  • kicker.tv
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • 100 Jahre kicker
    • Live
    • kicker.tv
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login

    Fußball

    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    weiterer Sport

    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • eSport
    • Mehr Sport
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    2. Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Aufstieg
    • Abstieg
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Rangliste
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Vereine
    • Historie
    • Social Media

      18 Vereine, 18 Trikots: Die Arbeitskleidung der 2. Liga

      06.07.2015

      Gestreift oder ganz schlicht: Die Zweitliga-Trikots

      Die Zweitliga-Trikots
      Die Zweitliga-Trikots

      Gestreift oder ganz schlicht

      Neue Saison - neue Trikots: Die 2. Liga hat sich vor dem Saisonstart neu eingekleidet. Auffällig: Die 18 Zweitligisten setzen entweder auf Streifen oder auf sehr schlichte und reduzierte Designs. Überraschungen gibt es trotzdem: Freiburg setzt auf ein Schachbrett-Muster, Bochum auf eine neue Grundfarbe und Kaiserslautern auf Racing-Optik. Den Modeschocker lieferte hingegen der FC St. Pauli. imago (Montage)

      Lukas Kübler
      Lukas Kübler

      SC Freiburg

      Der SC Freiburg sorgt für einen echten Hingucker: Das rot-schwarze Trikot zeigt ein Schachbrettmuster, das im unteren Verlauf immer weiter verblasst und ins Rote übergeht. Auf der Rückseite ist das Jersey schwarz und hat im Nackenbereich das Wappen der Stadt Freiburg sowie das des Landes Baden aufgedruckt. Dazu trägt der SCF schwarze Hosen und rote Stutzen. imago

      Moritz Stoppelkamp
      Moritz Stoppelkamp

      SC Paderborn 07

      Ohne Muster kommt der Dress des SC Paderborn daher: Die Ostwestfalen laufen ganz in Blau auf. Das Trikot ist sehr schlicht gehalten. Feine schwarze Applikationen an Kragen, Schulterbereich, Ärmelabschluss, seitlich am Trikot sowie am unteren Abschluss veredeln das neue Heim-Hemd. Im Nacken steht der Schriftzug "SCP 07". imago

      Rouwen Hennings
      Rouwen Hennings

      Karlsruher SC

      Wie schon im letzten Jahr setzt Karlsruhe erneut auf Längsstreifen - der neue Ausrüster Jako interpretiert dieses Design aber ein wenig anders: Die breiten Blockstreifen driften im Schulterbereich nach außen weg. Dadurch wird ein V-Muster am Kragen erzeugt. Auf der Rückseite ist das Jersey weiß mit blauen Nummern. Dazu tragen die KSC-Spieler weiße Hosen und Stutzen. picture alliance

      Markus Karl
      Markus Karl

      1. FC Kaiserslautern

      Sehr klassisch und schnörkellos mutet das neue Kaiserslautern-Trikot an mit einem roten Jersey und weißem Flügelkragen in Polo-Optik. Neu ist ein schwarz-weißes Schachbrett-Element, das an der Innenseite des Kragens, am unteren Hemd-Abschluss sowie an den Ärmeln angebracht ist und an eine Zielflagge in der Formel 1 erinnert. Hätte die Scuderia Ferrari ein Fußballteam - die Trikots würden wohl genau so ausschauen. Als zusätzliche Applikationen steht "Betzenberg" und "Die Roten Teufel" auf einem Nackenband, außerdem ist das Konterfei eines Teufels im Nackenbereich angebracht. imago

      Dominik Kaiser
      Dominik Kaiser

      RasenBallsport Leipzig

      Das neue Leipzig-Trikot wurde lediglich mit einigen Applikationen aufgewertet: Das weiße Shirt in Polo-Optik erhielt schlanke rote Streifen an den Seiten sowie auf den Schultern. In Rot ist auch der Nike-Swoosh gehalten. Dazu trägt RasenBallsport rote Hosen und weiße Stutzen. imago

      Torsten Oehrl, Saulo Decarli & Jan Hochscheidt
      Torsten Oehrl, Saulo Decarli & Jan Hochscheidt

      Eintracht Braunschweig

      Sehr reduziert ist das neue Heimtrikot von Eintracht Braunschweig. Klassisch läuft der BTSV mit gelben Trikots, blauen Hosen und gelben Stutzen auf. Das Hemd macht durch den Polo-Stil einen sehr hochwertigen Eindruck. Schmale blaue Streifen auf den Schultern sowie an den Seiten runden das Design ab. imago

      Kenny Prince Redondo
      Kenny Prince Redondo

      1. FC Union Berlin

      Der italienische Ausrüster Macron zeigte sich für die Hemden von Union Berlin verantwortlich. Das rote Trikot ist sehr schlicht und schnörkellos und sorgt für ein wenig Kontrast mit weißen Ärmelabschlüssen. Im Fußballsport noch gewöhnungsbedürftig ist der weiß-rote Stehkragen mit Druckknöpfen, auf dessen Rückseite "Eisern Union" in Schreibschrift steht. Auf der Innenseite ist der Schriftzug "Unsere Liebe/ Unsere Mannschaft/ Unser Stolz/ Unser Verein" abgedruckt. imago

      Marc Schnatterer
      Marc Schnatterer

      1. FC Heidenheim

      Eine Kombination mit hohem Wiedererkennungseffekt trägt Heidenheim in der Saison 2015/16: Weißes Trikot, blaue Hosen, blaue Stutzen. Das Trikot zieren zwei Mittelstreifen in blau und rot, die den Trikotsponsor und das Vereinslogo harmonisch mit einbinden. Im Nacken ist das Gründungsjahr des FCH "1846" verewigt. imago

      Hanno Behrens
      Hanno Behrens

      1. FC Nürnberg

      Um die Neuerungen beim neuen Nürnberg-Trikot zu finden, muss entweder die Sonne günstig stehen oder ein ganz genauer Blick auf das Jersey geworfen werden: Schattierte Längsstreifen verlaufen über die Vorderseite des nach wie vor dunkelroten Jerseys. Der Rundkragen ist in einem noch dunkleren Rot gehalten. Im Nacken ist der Schriftzug "Der Club" angebracht. picture alliance

      Julian Koch
      Julian Koch

      Fortuna Düsseldorf

      Fortuna Düsseldorf setzt 2015/16 auf Querstreifen: Rot und Dunkelrot wechseln sich auf der Vorderseite ab. Kragen, Ärmelabschlüsse sowie ein Schulter-Streifen sind in Weiß gehalten und sorgen für zusätzlichen Kontrast am Dress. Im Nacken ist das Vereinskürzel "F95" aufgedruckt. Das neue Streifenmuster wird übrigens auch in den Stutzen noch einmal aufgegriffen: Hier ziert ein breiter dunkelroter Streifen die neuen roten Socken. imago

      Michael Gregoritsch & Felix Bastians
      Michael Gregoritsch & Felix Bastians

      VfL Bochum

      Ein kleiner Kulturschock ist das neue Trikot des VfL Bochum. Der Revierklub spielt plötzlich in hellblauen Trikots mit dunkelblauen Ärmeln und Seitenteilen sowie weißem Kragen und Ärmelabschlüssen. Dazu tragen die VfL-Spieler dunkelblaue Hosen und Stutzen. Zwar ist diese Kombination in Verbindung mit Bochum noch etwas ungewohnt - der Wiedererkennungseffekt ist dennoch groß. imago

      Aziz Bouhaddouz
      Aziz Bouhaddouz

      SV Sandhausen

      Sehr reduziert ist das neue Sandhausen-Trikot in den Vereinsfarben Weiß und Schwarz. Als Grundfarbe dient weiß - schwarze Applikationen finden sich in Streifenform auf den Schultern sowie am jeweiligen Ärmelabschluss. Klar. Strukturiert. Chic. imago

      Zlatko Dedic & Timm Golley
      Zlatko Dedic & Timm Golley

      FSV Frankfurt

      Auf Streifen im Streifen setzt der FSV Frankfurt: Das Trikot ist blau-schwarz-quergestreift. Die Blockstreifen werden aber noch durch feine schwarze oder blaue Striche durchzogen. Für einen hellen Kontrast sorgen die dazu getragenen weißen Hosen. Die Stutzen sind wiederum dunkel in Schwarz mit breiten und schmalen blauen Streifen gehalten. imago

      Goran Sukalo, Jurgen Gjasula & Domi Kumbela
      Goran Sukalo, Jurgen Gjasula & Domi Kumbela

      SpVgg Greuther Fürth

      Die SpVgg Greuther Fürth vertraut auf das Heimtrikot der Vorsaison: Breite Blockstreifen in grün, hellgrün und weiß wechseln sich immer wieder ab und sorgen für ein unverwechselbares Design mit hohem Wiedererkennungseffekt. Auf der Rückseite sind die Jerseys weiß mit grünen Nummern. Im Nacken steht das Gründungsjahr der SpVgg Fürth "1903". Dazu tragen die Kleeblättler weiße Hosen und Stutzen. imago

      Lasse Sobiech
      Lasse Sobiech

      FC St. Pauli

      St. Pauli wird sein neues Heimtrikot erst am 18. Juli präsentieren. Mit dem neuen Auswärtsjersey sorgten die Hamburger jedenfalls schonmal für den Modeschocker 2015/16: Das Design zeigt einen Farbverlauf von weiß (rechter Ärmel) nach braun (linker Ärmel). Dabei wird mit unterschiedlichen Linienstärken gearbeitet, die in Rauten-Form auf der Trikot-Vorderseite angebracht sind. Aus der Ferne betrachtet ergibt sich so ein kantiger Farbverlauf. Der Ärmelabschluss ist jeweils in Regenbogenfarben gehalten - ein Zeichen gegen Homophobie. picture alliance

      Daylon Claasen
      Daylon Claasen

      TSV 1860 München

      Der TSV 1860 München setzt seit Sommer auf italienische Mode vom neuen Ausrüster Macron. Die Löwen sind fortan in hellblau-weiß-längsgestreifte Hemden gewandet. Aus dieser Farbpalette bedienten sich die Designer auch bei den Applikationen am Ärmelabschluss und Kragen. Im Nacken ist "Münchens große Liebe" in goldener Schreibschrift eingestickt. Dazu tragen die Giesinger weiße Hosen und hellblau-weiße Ringelstutzen. imago

      Fabian Klos
      Fabian Klos

      DSC Arminia Bielefeld

      Aufsteiger Bielefeld setzt auf ein dunkelblaues Heimtrikot mit weißen Nadelstreifen. Der edle Charakter des Jerseys wird durch den weißen Kragen sowie einer langen Knopfleiste verstärkt. Dazu tragen die DSC-Kicker dunkelblaue Hosen und Stutzen. imago

      Kingsley Onuegbu
      Kingsley Onuegbu

      MSV Duisburg

      Die Zebras spielen selbstverständlich in gestreiften Trikots: Duisburg setzt auf die traditionelle blau-weiße Musterung, die auf der Vorderseite in Querstreifenform angebracht ist. Dazu tragen die MSV-Spieler blaue Hosen und Stutzen. imago

      Torfabrik VI
      Torfabrik VI

      Torfabrik 6

      Neben den Trikots wurde auch der Bundesliga-Ball "Torfabrik" optisch überarbeitet. "Diamantenbänder" in Schwarz-Rot-Gold sollen laut Hersteller Adidas die "Verbundenheit der Fans zu den Klubs" repräsentieren. Die "Kristalloptik" soll an die Meisterschale erinnern. Die Oberfläche der "Torfabrik" ist erneut aufgeraut und soll Grip und Ballgefühl verbessern. imago

      weitere Slidehows

      Darmstadt, Aue, Paderborn und Düsseldorf doppelt vertreten

      Vierte Berufung für Hoffmann & Co. - die kicker-Elf des 24. Spieltags

      Schäffler ist Spieler des Tages

      Mit drei Cluberern und Blum: Die kicker-Elf des Spieltags

      Zwischenbilanz nach sieben Spieltagen

      Die besten Zweikämpfer der Klubs: Ein Kieler hat die besten Werte

      2. Bundesliga, 6. Spieltag

      Osnabrück macht dicht, Fürth stürmt: Die kicker-Elf des Spieltags

      Acht "Debütanten" dabei

      Seguin zum Dritten: Die kicker-Elf des Spieltags

      Nach drei Spieltagen: Bochum stellt den besten Ausdauerläufer

      Laufleistung pro Klub: FCH läuft 48 km mehr als Braunschweig

      Auch das neue HSV-Jersey steht fest

      Die Trikots der Zweitligisten für die Saison 2020/21

      Einige Wechsel im Unterhaus

      FWK tauscht am 2. Spieltag: Die Kapitäne der Zweitligisten

      Die Top 20 - und die Platzierungen der anderen aktuellen Zweitligisten

      Mit klarem Spitzenreiter: Die ewige Zweitliga-Tabelle

      Zwischen 7,5 und 22,5 Millionen Euro werden ausgeschüttet

      Die Geldverteilung der DFL an die Zweitligisten

      Das Fassungsvermögen der Stadien gemäß DFL-Vorschlag

      Corona-Auflagen: So viele Fans dürften in die Zweitliga-Stadien

      265 Kilometer liegen zwischen den Klubs

      Gesamtlaufstrecke der Saison: Zwei Klubs knacken 4000 km

      Sieben Bielefelder und ein Stuttgarter

      Die kicker-Elf der Zweitliga-Saison: Arminia dominiert - HSV auch dabei

      Club war sogar schon dreimal an Entscheidungsspielen beteiligt

      Doppelter Wiesinger, Gündogan & Co.: Nürnberg und Ingolstadt als Relegations-Experten

      Das Wunder von der Brenz bleibt aus - Eine Chronologie

      Heidenheim: Erhobenen Hauptes nach dem geplatzten Traum

      VfB Stuttgart mit weitem Abstand vorn

      Das zahlten die aktuellen Zweitligisten 2018/19 für Berater

      VfB geht mit 58 Punkten hoch

      Schneckenrennen: Diese Aufsteiger sammelten die wenigsten Punkte

      Die besten Knipser im Unterhaus

      Völler, Podolski, Klos: Torschützenkönige der eingleisigen 2. Liga

      Der VfB ist wieder erstklassig

      Stuttgarts turbulenter Weg zurück in die Bundesliga

      Heidenheim zieht mit Meister Bielefeld nach Punkten gleich

      HSV nur noch Elfter: Die Zweitliga-Tabelle seit dem Re-Start

      kicker Abo

      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen

      kicker-Apps

      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      • VR VR

      Tools & Services

      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de