Geremi weilt schon seit Sonntag in Griechenland und einigte sich am Montag mit den Verantwortlichen von Larisa über einen Zweijahresvertrag. Der kamerunische Nationalspieler (118 Spiele/13 Tore), der auch bei der WM in Südafrika zum Einsatz kam, wechselt ablösefrei nach Griechenland. In der abgelaufenen Saison kickte er zu Saisonbeginn für Newcastle und wechselte im Winter zum türkischen Erstligisten Ankaragücü. In seiner langen Karriere spielte der Mittelfeldspieler drei Jahre für Real Madrid (1999-01) und vier für den FC Chelsea, wo er unter Trainer Jose Mourinho zwei Meistertitel errang.
In Larisa, das anstrebt die großen Vier der griechischen Superleague zu ärgern, und als Saisonziel die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb ausrief, trifft Geremi auf prominente Mitspieler. Auch Stürmer Makinwa (kam von Lazio) und der Uruguayer Canobbio (Real Valladolid, 113 Einsätze/16 Tore in der Primera Division) wechselten kürzlich nach Larisa. Zudem verlängerte Stürmer Daniel Cousin (früher Hull und Rangers) sein Engagement beim griechischen Meister von 1988, dem einzigen Team außerhalb Athens und Thessaloniki, dem dies jemals gelang. Auch die einstigen griechischen Nationalspieler Dabizas, Venetidis (beide Europameister 2004) und Tavlaridis (kam aus St. Etienne) kicken zurzeit bei Larisa.
Das Bestreben des Klubs an eine europäische Teilnahme ist zuletzt deutlich spürbar. Auch der Stadion-Neubau der modernen "AEL-Arena" soll den Klub voranbringen. Nach heutigem Stand soll schon in der Rückrunde der laufenden Saison die Mannschaft von Trainer Ioannis Papakostas dort auflaufen.
Georgios Vavritsas