Arnautovic, Ribery, De Bruyne & Co.
Alassane Plea ist bei weitem nicht der erste Bundesligaprofi, der binnen Sekunden Gelb und Gelb-Rot gesehen hat. Eine Auswahl aus den vergangenen Jahren - mit Opfer Podolski und einem Ribery-Ausraster nach 33 Minuten. imago images (3)
In Leipzig (2:2) sieht Plea in der 61. Minute von Schiedsrichter Tobias Stieler Gelb-Rot - weil er nach einer Freistoßentscheidung gegen ihn nicht aufhört zu meckern. imago images
In Köln (1:1) sieht Donati in der Nachspielzeit von Schiedsrichter Benjamin Cortus Gelb-Rot - weil er erst Leonardo Bittencourt foult und ihn dann weiter provoziert. imago images
Gegen Leipzig (1:0) sieht Leckie in der Nachspielzeit von Schiedsrichter Markus Schmidt Gelb-Rot - weil er erst foult und in der anschließenden Rudelbildung den Ball wegschlägt. imago images
Gegen den HSV (1:0) sieht Jedvaj in der Nachspielzeit von Schiedsrichter Christian Dingert Gelb-Rot - weil er erst Gelb fürs Zeitspielen sieht und dann eine despektierliche Geste Richtung Referee macht. imago images
Gegen Stuttgart (1:1) sieht Torschütze Stindl in der 90. Minute von Schiedsrichter Wolfgang Stark Gelb-Rot - weil er erst ein Handspiel begeht und danach den Ball nicht mehr herausrückt. imago images
Gegen Augsburg (1:1) sieht De Bruyne in der Nachspielzeit von Schiedsrichter Felix Zwayer Gelb-Rot - weil er nach einer Verwarnung für ein Foul meckert und Zwayer auch noch anrempelt. imago images
Beim HSV (2:3) sieht der eingewechselte Arnautovic in der Nachspielzeit von Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer Gelb-Rot - weil er nach einer Verwarnung antäuscht, den Ball wegzuschlagen. Ein überzogener Platzverweis. imago images
Gegen Frankfurt (0:4) sieht Salihovic vier Minuten nach seiner Einwechslung in der 70. Minute von Schiedsrichter Michael Weiner Gelb-Rot - weil er kurz nach einer Verwarnung für ein Foul einen Frankfurter schubst. imago images
In Berlin (1:3) sieht Babel in der 42. Minute von Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer Gelb-Rot - für ein vermeintliches Foul an Peter Niemeyer und einen folgenden Disput mit Levan Kobiashvili. Beide Verwarnungen sind überzogen. imago images
In Köln (0:1) sieht Kobiashvili in der 76. Minute von Schiedsrichter Guido Winkmann Gelb-Rot - weil er nach einem Foul dem hinzugeeilten Lukas Podolski auch noch ins Gesicht langt. Der Kölner wehrt sich jedoch - und muss seinerseits mit glatt Rot vom Platz. Eine Fehlentscheidung. imago images
Gegen Köln (3:0) sieht Ribery in der 33. Minute von Schiedsrichter Guido Winkmann Gelb-Rot - weil er mit Henrique Sereno aneinandergerät: Nach einem Wortduell bekommt er Gelb, dann fasst er dem Kölner ins Gesicht und deutet einen Kopfstoß an. imago images