Spieltag

Für immer T1! 'Faker' verlängert Vertrag

Auch nach der Spielerkarriere

Für immer T1! 'Faker' verlängert Vertrag

Kein Spieler führte eine Organisation zu so vielen Erfolgen wie 'Faker' T1.

Kein Spieler führte eine Organisation zu so vielen Erfolgen wie 'Faker' T1. lolesports

Kaum ein eSportler ist so eng mit einem Team verbunden wie 'Faker' mit T1. Der wohl beste League of Legends-Spieler der Welt begann seine Karriere im Jahr 2013 bei der Organisation, reifte zur Legende und wird sie dort wohl auch beenden. Denn obwohl die Vertragsverlängerung nur die nächste drei Jahre umfasst - das von Riot Games festgelegte Maximum -, ist ein Transfer danach nicht nur kaum vorstallbar, sondern auch fast unmöglich. Zusammen mit seiner Verlängerung machte T1 den Starspieler nämlich auch zum Teilhaber von T1 Entertainment & Sports, dem Unternehmen hinter dem eSport-Team. Ohne seine Anteile zu verkaufen, darf er bei keiner anderen Mannschaft anheuern. Sein neuer Vertrag bindet den 23-Jährigen daher an T1.

Dass Anteile in Verhandlungen vergeben werden, ist extrem selten im eSport, jedoch kein Einzelfall. In der nordamerikanischen LCS machte Team SoloMid zuletzt seinen langjährigen Midlaner Soren 'Bjergsen' Bjerg zum Teilhaber. Ähnliches bei Zachary 'Sneaky' Scuderi: Auch ihm gehört ein Stück von Cloud9, der US-Amerikaner ist jedoch kein aktiver Spieler mehr für die Organisation.

Die Karriere nach der Karriere

Obwohl der Vertrag von 'Faker' nach drei Jahren endet, plant er nicht, die Organisation danach zu verlassen. Er sieht sich noch lange bei T1: "Ich bin geehrt, ein Teilhaber von T1 zu werden, und freue mich darauf, über meine Spielerkarriere hinaus mit dem Führungsteam zusammenzuarbeiten. Ich liebe dieses Team und bin stolz darauf, dabei helfen zu können, die Zukunft der Organisation zu formen." Den Platz scheint er sicher zu haben, denn anlässlich der Vertragsverlängerung ließ auch T1 Geschäftsführer Joe Marsh verlauten: "Nach Faker's Karriereende - wann immer das sein mag - wird er sein nächstes Kapitel in einer Führungsrolle bei T1 beginnen und dabei helfen, die zukünftige Generation von elitären eSport-Athleten zu formen."

Für viele andere Organisation ist die Ankündigung ein Rückschlag. In der Vergangenheit hatten schon mehrere Teams aus China und sogar Nordamerika versucht, den südkoreanischen Star mit finanziell lukrativen Angeboten zu locken. Sie erhielten jedoch stets eine Absage, da 'Faker' seine Heimat und T1 nicht verlassen wollte. Und mit einem neuen Vertrag, Team-Anteilen und einer weiteren Karriereoption in der Tasche, wird sich diese Meinung wohl auch nicht ändern.

Christian Mittweg