Bundesliga

Freiburg auch finanziell obenauf

Sportclub steigert dank dicker Transfers Rekordeinnahmen erneut

Freiburg auch finanziell obenauf

Ihre Ablöse brachte Freiburg im vergangenen Jahr viel Geld ein: Ömer Toprak (li.) und Papiss Demba Cissé.

Ihre Ablöse brachte Freiburg im vergangenen Jahr viel Geld ein: Ömer Toprak (li.) und Papiss Demba Cissé. imago

Der SC Freiburg hat einen Tag nach dem ersten Saisonsieg in der Bundesliga, dem spektakulären 5:3-Sieg gegen Hoffenheim, auch in finanzieller Hinsicht einen Erfolg vermeldet. "Wir waren in der vergangenen Saison sportlich und wirtschaftlich außerordentlich erfolgreich", sagte der SC-Vorsitzende Fritz Keller auf der Jahreshauptversammlung des Vereins.

Die Gesamteinnahmen in der vergangenen Spielzeit lagen demnach bei knapp über 50 Millionen Euro und damit um rund 14 Millionen über dem Rekord des Vorjahres. Der Gewinn betrug rund fünf Millionen Euro. Der Bundesligist werde diesen Betrag "in die Zukunftssicherung des Vereins führen", erklärte Schatzmeister Heinrich Breit. Die ungewöhnlich hohe Einnahmesteigerung ist vor allem lukrativen Großtransfers zu verdanken. Über die sogenannten außerordentlichen Einnahmen verbuchte der Sportclub rund 14 Millionen Euro, die nahezu komplett aus den Wechseln von Ömer Toprak zu Bayer Leverkusen und von Torjäger Papiss Demba Cissé zu Newcastle United stammen.

- Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 Leverkusen
36
2
Bayern München Bayern München
32
3
VfB Stuttgart VfB Stuttgart
31
SC Freiburg - Vereinsdaten
SC Freiburg

Gründungsdatum

30.05.1904

Vereinsfarben

Weiß-Rot

mehr Infos

Vereinschef Keller richtete einen Dank an Trainer Christian Streich, der den Klub wieder auf den richtigen Weg gebracht und viele Sympathien zurückgewonnen habe. "Christian Streich ist zum Gesicht des SC Freiburg geworden. Lange hat man in Freiburg und der Region nicht mehr so mitgefühlt mit dem Verein", sagte Keller.