"Ich freue mich auf die Herausforderung in Nürnberg und will dazu beitragen, in der neuen Saison die gesteckten Ziele zu erreichen", wird Sylvestr auf der Vereinswebsite zitiert. "Ich hatte sehr gute Gespräche mit den Verantwortlichen und schnell das Gefühl, dass ich hier den nächsten Schritt meiner Entwicklung machen kann."
Sylvestr wechselte im Sommer 2012 von Dinamo Zagreb zum FC Erzgebirge Aue. Für die Sachsen erzielte er seitdem in 66 Ligapartien 23 Tore. Alleine 15-mal traf er in der abgelaufenen Saison und wurde damit gemeinsam mit Paderborns Angreifer Mahir Saglik Torschützenkönig im Unterhaus.
"Jakub Sylvestr war in der vergangenen Zweitliga-Saison einer der herausragenden Stürmer, der auch auf dem Wunschzettel vieler anderer Vereine stand", erklärte Martin Bader, Vorstand Sport & Öffentlichkeitsarbeit beim 1. FCN. "Es freut uns sehr, dass er sich für den Club entschieden hat. Mit seinen Fähigkeiten wird er uns sicherlich weiterhelfen."
zum Thema
Slyvestr wechselt für eine festgeschriebene Ablösesumme von 1,7 Millionen Euro zum Club und erhält nach kicker-Informationen einen Dreijahresvertrag. Angaben zu Vertragsdetails veröffentlichte der 1. FCN bisher aber nicht.
Damit steht der fünfte Neuzugang des Altmeisters für die kommende Saison fest. Bereits zuvor schlossen sich Jan Polak (VfL Wolfsburg), Danny Blum (SV Sandhausen), Mike Ott (1860 München II) und Willi Evseev (VfL Wolfsburg II) dem Club an.
Hasebe ist weg - Gärtner soll bleiben
Dabei wird es aber nicht bleiben, denn der personelle Aderlass nach dem Abstieg geht unvermindert weiter. Am Montag wurde der Wechsel des japanischen Nationalmannschaft-Kapitäns Makoto Hasebe zu Eintracht Frankfurt publik sowie der von Adam Hlousek zum VfB Stuttgart , auch Timothy Chandler wird diesen Weg beschreiten. Einige Abgänge sollen aber auch intern abgefangen werden, so zum Beispiel der Verlust des US-amerikanischen Nationalspielers. Die Lücke soll durch Martin Angha und Tobias Pachonik geschlossen werden: "Die beiden haben unser volles Vertrauen", so Bader.
Das Vertrauen genießt auch Sebastian Gärtner. Der Mittelfeldspieler ist gebürtiger Nürnberger und trägt bereits seit neun Jahren das Club-Trikot. "Ich würde mich sehr freuen, wenn er bleibt, wir trauen ihm den Durchbruch zu", so Bader. Der Verein hat dem 21-Jährigen jedenfalls ein neues Angebot unterbreitet. Nun liegt es an Gärtner selbst, dem Angebote aus der zweiten und dritten Liga vorliegen sollen.
Ismael bestätigt Interesse

Sieht den Club als eine reizvolle Aufgabe: Valerien Ismael. Getty Images
"Die Lage ist so, dass es eine Anfrage aus Nürnberg gibt. Wir werden uns am Dienstag zusammensetzen und alles besprechen", sagte der ehemalige Bundesliga-Profi (Bremen, Bayern und Hannover) am Montag und schürte damit weitere Spekulationen. "Ich werde dem Verein meine Meinung über das Angebot mitteilen. Dann sehen wir weiter." Weniger begeistert von dem Angebot zeigte sich Wolfsburgs Manager Klaus Allofs, der auf "Absprachen und Pläne" verwies. Der Franzose soll eigentlich künftig wie jüngst die Geschicke der eigenen U 23 leiten. Ismael entgegnete dem Einwand: "Im Fußball muss man wissen, dass es trotz vieler Pläne oft sehr schnell gehen kann. Man muss einfach darüber reden. Der Club wäre wirklich sehr spannend, ich werde meinen Wunsch Herrn Allofs mitteilen."
Mit den "kleinen" Wölfen verpasste es der 38-Jährige übrigens, den Gang in die 3. Liga anzutreten. In der Aufstiegsrunde gegen die SG Sonnenhof-Großaspach folgte das Ausscheiden. Dem 0:0 im Hinspiel folgte eine 0:1-Niederlage zu Hause .