FIFA

FIFAe Club Series 2023: Zwei deutsche Klubs mit Play-off-Chancen

FOKUS vorzeitig aufgestiegen

FIFAe Club Series 2023: Zwei deutsche Klubs mit Play-off-Chancen

'Chaser' (l.) und TimoX (r.) haben gute Aussichten auf ein Play-off-Ticket.

'Chaser' (l.) und TimoX (r.) haben gute Aussichten auf ein Play-off-Ticket. VfL Bochum

16 Mannschaften - zwei noch zu vergebene Tickets für die Play-offs zum FIFAe Club World Cup. Beste Aussichten diese Woche eines zu erspielen, haben der VfL Bochum und Hansa Rostock.

Das sind die online qualifiers der fifae club series 2023

  • Vorletzte Qualifikationsetappe zum FIFAe Club World Cup
  • In der europäischen Zonen sind 24 Klubs auf drei Divisionen aufgeteilt. Es gibt drei Spielwochen, ein Upper- und Lower-Bracket sowie ein Hin- und Rückspiel. Der Verlierer aus beiden Partien rückt ins Lower Bracket.
  • Die beiden Teams, die ihre ersten zwei Partien verlieren, steigen in die niedrigere Division ab. Die beiden Finalisten steigen eine Division auf.
  • Ausnahme: In der Division zwei steigt auch der Finalist des Lower Brackets auf. Der Grund: Division eins benötigt drei Aufsteiger, da es zwei Absteiger und einen Qualifikanten für die Play-offs gibt.
  • Nach jeder der Woche gibt es eine Division weniger. Wer also nach Woche zwei aus der zweiten Division absteigen würde, scheidet aus.
  • Der Gewinner der ersten Division qualifiziert sich direkt für die Play-offs.
  • Der vierte Play-off-Spot wird durch das Consistency Ranking ermittelt. Das Team mit der höchsten Punktzahl bekommt ebenfalls ein Ticket.

Während die Rostocker in der Virtual Bundesliga CC zuletzt ins Straucheln kamen, fanden sie bei den FIFAe Club Series wieder zu alter Stärke. Im Upper Bracket besiegte die Kogge zuerst den FC Schalke 04 besiegt (3:1/0:0), legte anschließend gegen Team Vitality LOSC (3:0/2:0) nach. Details zum System der Club Series findet ihr in der Box.

Mit den Ergebnissen war klar, dass die Hanseaten den Tag im Upper Bracket überstehen. Gesucht war nun der Gegner. Aus vier möglichen Kontrahenten waren zwei aus Deutschland dabei. Einer musste sich jedoch direkt in der ersten Partie geschlagen geben: NOMEN EST OMEN (NEO). Die Organisation unterlag mit 0:1 und 1:4 deutlich dem VfL Bochum, die schließlich auf den FC Basel trafen. 

Die Schweizer kamen mit ordentlich Selbstvertrauen im Gepäck in diese Partie, denn: Äußert torreich gewannen sie gegen Aufsteiger Olympique Lyon. Ein 0:1 drehten die Bebbi im Rückspiel durch ein 6:2. Gegen die Bochumer gelang ihnen dieses Kunststück allerdings nicht noch einmal. Ein 2:0 brachten Jamie 'Chaser' Bartel und Timo 'TimoX' Siep über die Ziellinie, wenngleich nicht ohne Zittern. Die Basler verkürzten in den zweiten 90 Ingame-Minuten auf 2:1. Den Ausgleich schafften sie allerdings nicht.

Vorjahres-Viertelfinalist der Klub-WM ausgeschieden

Entsprechend treffen Bochum und Rostock im Finale des Upper Brackets aufeinander. Dass sie auch im Endspiel um die Play-off-Karte wieder gegeneinander spielen, ist möglich, denn: Der Verlierer rutscht ins Finale des Lower Brackets. Dort wartet entweder der FC Basel oder Olympique Lyon.

Ein vorzeitiges Ende fanden die FIFAe Club Series 2023 für den FC Schalke 04. Noch bei der Klub-WM im letzten Jahr bestes deutsches Team, schieden sie nach zwei Niederlagen aus. Ebenfalls raus aus dem Turnier ist NEO durch zwei verlorene Partien. Ein Abstieg in Division zwei ist nicht möglich, da pro Spielwoche die niedrigste Division eliminiert wird.

Entsprechend ringen die Teams in der aktuell niedrigsten, der zweiten Division, um den Aufstieg. Drei Teams können den Gang in die höhere Etage antreten. Ein Teilnehmer aus Deutschland hat den Aufstieg bereits sicher, ein anderer gute Chancen.

FOKUS in Torlaune

Sowohl FOKUS als auch der 1. FC Köln überstanden Tag eins. Beide trafen noch im letzten Spiel des Abends aufeinander. Zuvor brillierte FOKUS gegen den VFL Wolfsburg, Köln siegte in einem fulminanten Match über NEO blue. Im Duell gegeneinander ließen Dylan 'DullenMIKE' Neuhausen und Mustafa 'xMusti' Musti den Domstädtern allerdings keinerlei Hoffnung. Schon nach der ersten Partie standen die Kölner mit dem Rücken zur Wand - 1:6 hieß es aus ihrer Sicht. Souverän brachte FOKUS durch ein 2:1 den Vorsprung schließlich über die Ziellinie.

COPENHAGEN, DENMARK - JULY 30: Umut Gultekin (Umut) of Germany; Paulo Henrique de Souza Ferreira Chaves (Phzin) of Brazil and Diogo Eurico Fidalgo Pombo (Tuga810) celebrates with the FIFAe Nations cup after winning the Final match between Brazil and Poland as part of the FIFAe Nations Cup 2022 on July 30, 2022 in Copenhagen, Denmark. (Photo by Joe Brady - FIFA/FIFA via Getty Images)

FIFAe Finals 2022: Umut Gültekins Titelmärchen, Brasiliens Jubeltänze, Riders' Vollendung

alle Videos in der Übersicht

Davon ließen sich die Geißböcke jedoch nicht beeindrucken und kämpften sich zurück. Im Lower Bracket besiegelten sie das Aus von Borussia Dortmund. Im Halbfinale geht es nun gegen NEO blue. FOKUS ist dagegen vorzeitig aufgestiegen, da drei Teams in Division eins hochgehen können. Sollte FOKUS verlieren, stehen sie im Finale des Lower Brackets, was reichen würde. 

Allerdings geht es um Punkte im Consistency Ranking, weshalb ein Divisionssieg Chancen auf eine Play-off-Qualifikation erhöhen würde. Schließlich wird der vierte Spot über diese Rangliste vergeben - das Team mit den meisten Punkten, das sich nicht über die Division qualifizieren konnte, bekommt ein Ticket für die nächste Runde. Aktuell belegt Team Vitality LOSC den ersten Platz. Als bestes deutsches Team, das noch im Rennen ist, steht Hansa Rostock auf Platz vier. 

Nach dem Donnerstag sind aus den 16 Mannschaften noch neun übrig. Gesucht wird nach RB Leipzig die zweite deutsche Mannschaft der Play-offs.

svg

TOTW 17 - FIFA 23 - BVB-Kapitän trifft auf BVB-Fehleinkauf