Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Zwei Bayern-Stars fehlen
2022 ist Geschichte, das TOTY in FIFA 23 steht vor der Tür. Als kicker eSport präsentieren wir euch exklusiv vorab die Nominierten aus der Bundesliga. EA SPORTS/DFL
Kobel gehört zu den absoluten Lichtblicken einer insgesamt bisher eher enttäuschenden Dortmunder Spielzeit. Der Schweizer hielt 2022 in 42 Prozent aller Bundesligaspiele den Kasten sauber - Bestwert aller Keeper mit mindestens zwei Einsätzen. IMAGO/Sven Simon
Der Dauerbrenner spielte 2022 4.200 Minuten - mehr als jeder andere Frankfurter. Im Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers machte er sich außerdem mit der einzigen und somit entscheidenden Parade im Elfmeterschießen unsterblich und sicherte der Eintracht den Titel. IMAGO/Shutterstock
Apropos Glasgow: Von Celtic fand Frimpong 2021 den Weg nach Leverkusen. Als offensiver Außenverteidiger ist er von der rechten Seite nicht mehr wegzudenken. Fünf Tore und vier Vorlagen gelangen ihm 2022 in der Bundesliga. Doch auch defensiv ist er äußerst aktiv. Bei Bayer führte letzte Jahr kein Spieler mehr Zweikämpfe als der Niederländer (245). IMAGO/Laci Perenyi
Vereinzelt lief auch Süle hinten rechts auf. Seine Stärken hat der Hüne aber eigentlich in der Zentrale - und im Passspiel. Mit 91,4 Prozent Passgenauigkeit war er bei der WM der präziseste DFB-Akteur. Auch in der Liga zeigt er diese Qualitäten wiederholt. Mit durchschnittliche 12,6 vertikalen Pässen pro Bundesligaspiel brachte er sich immer wieder aktiv in den Aufbau ein. IMAGO/Team 2
Anfangs schon fast als Fehlkauf verschrien, hat Upamecano sich stabilisiert und zählt inzwischen zu den Leistungsträgern der Bayern. Besonders in der Spielauslösung ist er eine zentrale Figur, nur Joshua Kimmich spielte beim Rekordmeister 2022 noch mehr Pässe als der Franzose, der auch bei der WM Stammkraft war. Für den Vizeweltmeister leitete er im Turnierverlauf 17 Angriffe mit ein, die in einem Torschuss resultierten - WM-Bestwert. IMAGO/RHR-Foto
Die Antizipation des Kroaten ist eine seiner größten Stärken. Im Schnitt fing er vergangenes Jahr 1,9 Bälle pro Spiel ab. Nur Innenverteidigerkollege Willi Orban (295) gewann bei RB noch häufiger den Ball als Gvardiol (241), der mit 37 klärenden Aktionen ebenfalls eine Bestmarke bei der WM aufstellte. IMAGO/motivio
WM-Bestmarken gab es für Davies mit Kanada nicht zu bejubeln. Doch der Topstar der Nordamerikaner erzielte das erste Tor in der WM-Geschichte Kanadas. In München zählt er zu den offensiven Antreibern, kein anderer Verteidiger ging 2022 in der Bundesliga häufiger ins Dribbling als Davies (95), kein Bayern-Spieler mit mindestens 1000 Einsatzminuten trug das Leder pro Spiel häufiger nach vorne als der "Roadrunner". IMAGO/Andreas Gora
Mit 19 Jahren ist Bellingham bereits einer der absoluten Leader beim BVB. Der Einsatz des Engländers sucht seinesgleichen. Mit 472 Zweikämpfen, von denen er 260 gewann, stellte er 2022 zwei Bundesliga-Bestwerte auf. Außerdem zog er die meisten Fouls der Liga (94). Kein Wunder, dass die gesamte Fußball-Elite das Juwel unbedingt verpflichten will. imago images/Moritz Müller
Das Herzstück der bayrischen Mannschaft zählte auch 2022 wieder zu den besten Mittelfeldspielern der Liga und des Landes. Satte 95 Chancen kreierte er in der Bundesliga und deklassiert in dieser Statistik jegliche Konkurrenz. Bei der WM war kein anderer Spieler, der mindestens drei Partien absolvierte, an mehr Angriffsszenen pro Spiel beteiligt. IMAGO/Moritz Müller
Der Deutsch-Italiener ist eins der Gesichter der Freiburger Erfolgsgeschichte. Zum Jahreswechsel auf Ligaplatz 2, im DFB-Pokal und der Europa League - es läuft im Breisgau. Auch dank Grifo, der 2022 an 130 Abschlüssen direkt beteiligt war. Noch besser war nur Christopher Nkunku. Stets Verlass ist außerdem auf die Strafstöße Grifos, der mit sechs Toren vom Punkt erfolgreicher war, als jeder andere Bundesligaspieler. IMAGO/Eibner
Sicher vom Punkt zeigte sich letztes Jahr auch Kamada. Er verwandelte sowohl im Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers, als auch gegen Sporting Lissabon in der Königsklasse. Zur Belohnung gab es für den Japaner, der die meisten Frankfurter Torbeteiligungen der Bundesliga sammelte, das erste Champions-League-Achtelfinale der Vereinsgeschichte. picture alliance / GES/Marvin Ibo Guengoer
Ein grauenhafter Saisonstart der Werkself kann nicht über das starke Jahr des Franzosen hinwegtäuschen. Kein Bundesligaspieler kreierte 2022 mehr Großchancen als Diaby (18), der außerdem eine zweite Bestmarke in der höchsten deutschen Spielklasse aufstellte: 12 Scorer sammelte er nach Dribblings, siebenmal traf er selbst, fünfmal legte er nach einem Sololauf auf. IMAGO/Kirchner-Media
Aus deutscher Sicht eine schmerzhafte Erinnerung, war Doan bei der WM der einzige Japaner, der mehrfach treffen konnte - gegen Spanien und eben den DFB. Auch auf Vereinsebene stellte der Sommerzugang von der PSV Eindhoven seine Offensivstärke unter Beweis: In 46 Pflichtspielen war er an satten 113 Abschlüssen direkt beteiligt. Mit 3,8 Dribblings pro Spiel ist er zudem der Dribbelkönig der Breisgauer. IMAGO/Sven Simon
Unter viel Getöse von Liverpool gekommen, sorgte Mané als Nachfolger Robert Lewandowskis gerade zu Saisonstart für zahlreiche Scorer. Insgesamt gelangen ihm 2022 25 Tore und fünf Assists in 49 Einsätzen. Kurios: Außer Lewandowski und seinem eigenen Nachfolger bei den Reds, Darwin, ist er einer von nur drei Spielern, denen im abgelaufenen Kalenderjahr drei oder mehr Champions-League-Tore für zwei verschiedene Vereine gelangen. IMAGO/Sven Simon
Noch famoser sieht die Quote von Nkunku aus. In 40 Spielen bringt der Franzose es auf 37 Treffer und elf Vorlagen und bestätigte damit seine herausragende letzte Spielzeit nachhaltig. Er schoss 2022 mehr Bundesligatore (25) und verbuchte mehr Scorer (33) als sämtliche Konkurrenz. IMAGO/motivio
Der Aufstieg des Frankfurt-Stürmers war 2022 kometenhaft. Aus Nantes gekommen, steuerte er in seinen ersten 14 Bundesligaspielen 14 Torbeteiligungen bei. Nur Erling Haaland und Diego (15) waren noch erfolgreicher. Zudem führt er das Ranking der besten Vorlagengeber an und ist gemeinsam mit Jamal Musiala Topscorer. Folgerichtig sprang er auf den WM-Zug auf und erzielte prompt das drittschnellste Joker-Tor, das es jemals bei einer WM gegeben hat. picture alliance/dpa
Alle TOTY-Nominierten aus der Bundesliga auf einen Blick. Geht ihr mit, oder fehlen euch Akteure wie Jamal Musiala oder Manuel Neuer? Unter www.ea.com/toty könnt ihr euer Team des Jahres wählen. EA SPORTS