Was haben Landon Donovan, David Villa und Hany Mukhtar gemeinsam? Richtig: Alle drei wurden als MVP der US-amerikanischen Major League Soccer (MLS) ausgezeichnet. Letztgenannter ist dabei allerdings eine Besonderheit. Hierzulande kennt die Öffentlichkeit den technisch beschlagenen Offensivspieler nämlich nicht unbedingt, obwohl er sein Handwerk doch bei Hertha BSC erlernte.
Mukhtar schreibt Geschichte
Dies könnte sich mit der zweiten TOTS-Karte in Serie ein weiteres Stück ändern. Zumindest bringt die Spezial-Version des ersten deutschen MLS-MVPs alles mit, um für FIFA-Spieler interessant zu sein. 95 Geschwindigkeit und 94 Schießen machen ihn zu einem brandgefährlichen Stürmer, der durch starke Passwerte (91) und ein feines Dribbling (93) auch eine Reihe weiter hinten die Fäden ziehen kann. Mit einer Gesamtbewertung von 94 ist er zudem die beste Karte der MLS-Auswahl und bietet als deutscher Spieler brauchbare Links zu überaus starken TOTS-Objekten aus der Bundesliga, etwa Jamal Musiala.
Ein Gesamtpaket, das anzukommen scheint. Mit über 400.000 Münzen kostet der 28-Jährige von den neuen TOTS-Items mit Abstand am meisten. Auf dem zweiten Platz folgt Carlos Vela (92er Gesamtrating), der mit dem Los Angeles FC 2022 Meister wurde, aber nur gut halb so viel Finanzkraft schluckt wie der gebürtige Berliner. Damit hängt Mukhtar in dieser Kategorie eins der Aushängeschilder der MLS ab.
Auch Wagner dabei
Deutlich erschwinglicher ist der zweite Deutsche im TOTS der US-amerikanischen Profiliga: Kai Wagner, Linksverteidiger in Diensten Philadelphia Unions, kostet derzeit nur zwischen 25.000 und 30.000 Münzen auf dem Konsolenmarkt. So könnte der 26-Jährige mit Vergangenheit bei Schalke 04 und den Würzburger Kickers ein Schnäppchen sein.
Trotz seiner für TOTS-Verhältnisse geringeren Gesamtbewertung von 90 bringt er nämlich solide Werte für einen Außenverteidiger mit: 93 Tempo treffen auf 85 Defensive und 87 Physis. Besondere Stärke sind die Flanken Wagners, bei denen er es auf eine nahezu perfekte Wertung von 97 bringt.
Italienisches Doppel erhält Moments-Items
Abgerundet wird die Auswahl durch Atalantas Thiago Almada (93), Sebastian Driussi (92) vom Austin FC sowie Jesus Ferreira (Dallas FC, 90) und Wagners Mitspieler Jacob Glesnes (89) und Andre Blake (88). Spannend sind zudem die Personalien Giorgio Chiellini (Los Angeles FC, 90) und Lorenzo Insigne (Toronto FC, 91), für die EA SPORTS Moments-Karten springen ließ. Die beiden Italiener sind derzeit via SBC (Chiellini) und Aufgaben (Insigne) erhältlich und somit sehr erschwinglich.