Der FC Sevilla verlor im Rückspiel des Europa-League-Achtelfinals zwar mit 0:1 bei Fenerbahce, zieht aber dennoch in die nächste Runde ein. Valancias verwandelter Handelfmeter reichte den Türken nicht aus.
Der FC Sevilla hat im Hinspiel des EL-Achtelfinals mit 2:0 gegen Fenerbahce Istanbul gewonnen. Dabei brachte Trainer Sampaoli beide Joker ins Spiel.
Nach regierungskritischen Rufen muss Fenerbahce Istanbul beim Auswärtsspiel bei Kayserispor am Wochenende voraussichtlich auf die eigenen Fans verzichten.
Die Achtelfinals der Europa League sind ausgelost. Der SC Freiburg muss gegen Juventus Turin ran.
Nach der Erdbebenkatastrophe wird es in der Türkei vorerst keine Sportveranstaltungen geben. Das gab Sportminister Mehmet Muharrem Kasapoglu am Montagnachmittag bekannt.
Während Erling Haaland tatenlos, aber weiter ungefochten an der Spitze des Rankings zum Golden Shoe steht, formiert sich das Verfolgerfeld der Top-Drei erneut.
Fenerbahce hat sich mit Samet Akaydin (28) verstärkt. Der Innenverteidiger, der im November für die türkische Nationalmannschaft debütierte, wechselt vom Tabellenvierten Adana Demirspor zum Topklub aus Istanbul, der aktuell vier Punkte hinter Stadtrivale Galatasaray Zweiter der SüperLig ist. Akaydin erhält einen Vertrag bis Sommer 2026.
Wo spielt Timo Hübers (26) in der kommenden Saison? Für den Innenverteidiger des 1. FC Köln, dessen Vertrag im Sommer endet, soll es Interessenten aus Deutschland und dem Ausland geben. Ein Wechsel in die Türkei, wo zuletzt Fenerbahce ins Spiel gebracht wurde, dürfte kein Thema sein. Die Situation ist trotz einer Option in Hübers' Vertrag kniffelig: Zwar verlängert sich dieser (zeitnah) einsatzabhängig, doch der dann bis 2024 laufende Kontrakt enthält nach kicker-Informationen eine Ausstiegsklausel im mittleren siebenstelligen Bereich, die mit der Verlängerung aktiviert wird. Das Heft des Handelns hat der FC also nicht in der Hand. Gespräche über eine längerfristige Vertragsverlängerung gibt es aktuell nicht.
Ecuador hat WM-Gastgeber Katar direkt die sportlichen Grenzen aufgezeigt - und zwar allen voran durch Enner Valencia. Um den Matchwinner und Doppelpacker beim 2:0-Auftaktsieg muss allerdings etwas gebangt werden.
Der frühere Bundesligaprofi Diego (37) hat offiziell bestätigt, Mitte November seine Schuhe als Profi an den Nagel zu hängen.
Dem SC Freiburg ist die K.o.-Phase in der Europa League nicht mehr zu nehmen. Doch auch andere Teams können frühzeitig für die nächste Runde planen.
Fenerbahce Istanbul feierte am Donnerstagabend gegen Kiew einen erfolgreichen Start in die Europa League. Dank eines Matchwinners, der letzte Saison noch für Besiktas aufgelaufen war.
Wie der türkische Traditionsklub Fenerbahce am Freitagabend bekanntgab, hat er Angreifer Michy Batshuayi (28) fest verpflichtet. Der belgische Nationalspieler kommt vom FC Chelsea und erhält einen Zweijahresvertrag bis 30. Juni 2024 - mit der Option auf eine weitere Spielzeit. Im Raum steht eine Ablöse von 3,5 Millionen Euro, von der ein gewisser Prozentsatz an Ausbildungsverein Standard Lüttich fließen soll.
Chelsea-Stürmer Michy Batshuayi (28) steht vor einer Rückkehr an den Bosporus - allerdings nicht zu Besiktas, sondern zu Stadtrivale Fenerbahce. Am Freitag teilte der Traditionsklub bei Twitter mit, dass sich Batshuayi auf dem Weg zum Medizincheck befindet. In die Türkei sind Wechsel noch bis 8. September erlaubt. In der vergangenen Saison kickte Batshuayi bereits auf Leihbasis in der Türkei, für Besiktas machte der Belgier 42 Pflichtspiele und sammelte dabei 19 Scorerpunkte (14 Tore, fünf Vorlagen).
Der FC Augsburg hat kurz vor Ende der Transferfrist einen neuen Mittelstürmer präsentiert: Mergim Berisha (24) wird bis Saisonende von Fenerbahce ausgeliehen - samt Kaufoption.
Sasa Kalajdzic (25) wird bald wohl nicht mehr für den VfB Stuttgart stürmen, der Österreicher will sich den Wolverhampton Wanderers anschließen. Die Schwaben haben daher bereits einen Ersatz im Hinterkopf: U-21-Europameister Mergim Berisha (24). Der Deutsche will und darf Fenerbahce Istanbul verlassen.
Der SC Freiburg und Union Berlin sind bei der Auslosung zur Europa League in machbaren Gruppen gelandet.
Austria Wien war gegen Fenerbahce Istanbul im Europa-League-Play-off letztlich chancenlos. Im Verein hofft man darauf, aus den zwei Niederlagen zu lernen.
Austria Wien hat auch das Rückspiel bei Fenerbahce Istanbul verloren. Nach dem 0:2 im Hinspiel setzte es am Bosporus eine 1:4-Niederlage. Somit spielen die Hauptstädter in der Conference-League-Gruppenphase.
Nach der 0:2-Niederlage im Hinspiel benötigt Austria Wien am Donnerstag bei Fenerbahce Istanbul ein Wunder, um doch noch den Einzug in die Europa-League-Gruppenphase zu schaffen.
Jede Menge Arbeit hatte die Polizei auch noch nach dem Europa-League-Play-off-Spiel von Austria Wien gegen Fenerbahce. Am Reumannplatz trafen "Fan"-Gruppierungen beider Lager aufeinander.
Die Wiener Austria muss nach der 0:2-Heimniederlage gegen Fenerbahce Istanbul wohl mit der Conference League vorliebnehmen. Doch nicht nur aus sportlicher Sicht war der Abend für die "Veilchen" einer zum Vergessen.
Die Wiener Austria kassiert im Hinspiel des Play-offs der Europa-League-Qualifikation gegen den türkischen Traditionsklub Fenerbahce Istanbul eine verdiente 0:2-Niederlage.
Attila Sekerlioglu war einer der ersten Spieler mit türkischen Wurzeln, die es in die Bundesliga geschafft haben. Zwischen 1988 und 1995 war der heute 57-Jährige dreimal Meister mit der Wiener Austria. Wie er zum Austrianer wurde, warum er nie in der Türkei landete und wie er seinem Bruder Cem zuredete, den Co-Trainer-Posten bei den Violetten anzutreten, verriet er vor dem Europa-League-Play-Off gegen Fenerbahce im Gespräch mit dem kicker.
Austria Wien ist im Europa-League-Play-off gegen Fenerbahce Istanbul krasser Außenseiter. Am Donnerstag will die Mannschaft von Manfred Schmid im Heimspiel den Grundstein für eine Überraschung legen.
Die Wiener Austria darf sich am Donnerstag auf einen harten Fight in der Generali Arena gefasst machen. Gegner Fenerbahce feierte am Montag einen 6:0-Achtungserfolg über Kasimpasa in der Süper Lig.
Die österreichischen Vertreter in Europa- und Conference-League-Qualifikation haben nur noch eine Hürde vor dem Einzug in die Gruppenphase vor sich.