Wie die Juniors OÖ in ihrer Aussendung bekanntgegeben haben, wurde Stefan Hirczy beurlaubt. Das 0:5 zuhause gegen Amstetten war die bereits fünfte Niederlage in Folge. Präsident Franz Mayer sah sich daher zum Handeln gezwungen: "Nach fünf Niederlagen in Serie und 20 Gegentoren in diesen fünf Spielen muss man die aktuelle Situation hinterfragen. Die Leistungen der letzten Wochen entsprechen nicht unseren Vorstellungen und so sehen wir keine andere Lösung, als uns von Stefan zu trennen. Wir bedanken uns bei ihm für seine Arbeit und seinen Einsatz in den letzten Monaten."
Hirczy übernahm Anfang Juli den Posten des Cheftrainers von Andreas Wieland, der als Co-Trainer zum LASK ging. Der mittlerweile Ex-Coach nahm die Beurlaubung sportlich: "Ich respektiere diese Entscheidung und Wünsche der Mannschaft nur das Beste. Ich konnte wertvolle Erfahrungen in allen Bereichen sammeln. Ich bin davon überzeugt, dass der FC Juniors OÖ den Klassenerhalt schaffen wird.“
Sportlicher Leiter übernimmt vorerst
Die Oberösterreicher gaben weiters bekannt, dass ein Nachfolger gefunden wurde, der interimstisch die Mannschaft übernimmt. Manuel Takacs, seines Zeichens sportlicher Leiter bei den Juniors, wird die letzten drei Spiele bis zur Winterpause an der Seitenlinie stehen. "Das sind 3 Spiele, in denen wir möglichst viele Punkte holen wollen. Mein Fokus ist es, die notwendige mannschaftliche Kompaktheit über die gesamte Spieldauer wiederherzustellen. Mit unseren Angriffssituationen müssen wir konsequent und gewissenhaft umgehen", sagt Takacs zu seiner Bestellung.
Der 35-Jährige kam im Jänner dieses Jahres in die Akademie der LASK Juniors OÖ und betreute zu diesem Zeitpunkt die U 18. Bevor der gebürtige Burgenländer in die Akademie kam, war er als sportlicher Leiter in der Fußballakademie Burgenland in Mattersburg tätig. Im Mai 2021 übernahm er die sportliche Leitung in der Akademie und seit Juli hat er auch jene der FC Juniors OÖ inne. Nun ist er wieder an der Seitenlinie aktiv und soll die Trendwende beim Verein einleiten. Mit nur acht Zählern aus 13 Spielen stehen sie aktuell auf dem 15. und vorletzten Platz der Tabelle. Nur drei Punkte Vorsprung haben sie auf Schlusslicht Steyr.