Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
...Externe Inhalte einbinden
Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen
Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen
Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Raphael Guerreiro, der seinen auslaufenden Vertrag beim BVB nicht verlängert hat, wird mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht - war er doch einst Thomas Tuchels Lieblingsschüler. Der hätte ihn anschließend gerne auch zu PSG geholt, blieb letztlich aber erfolglos. Nun ist der 29-Jährige ablösefrei und könnte eine gute Ergänzung für die linke Abwehrseite, wo Alphonso Davies (22) eine schwache Saison hinter sich und immer mal wieder mit Muskelverletzungen zu kämpfen hat, sowie fürs Mittelfeld sein.
Dass der FC Bayern auf der Suche nach einem Mittelstürmer ist, ist bekannt - und hat auch der zurückgekehrte Karl-Heinz Rummenigge im Interview mit der dpa bestätigt: "Die Nummer 9 wird eine Position sein, auf der sich der FC Bayern umschauen wird." Ein Name, der aktuell wieder die Runde macht, ist der von Dusan Vlahovic (23) - etwa auch in der serbischen Zeitung "Telegraf". Der 23-jährige Serbe, erst 2022 für bis zu 80 Millionen Euro von der AC Florenz zu Juventus gewechselt, steht eigentlich noch bis 2026 unter Vertrag. Gespräche mit Turin sollen sich bereits in eine gute Richtung entwickeln. Hintergrund: Die Münchner pflegen seit Jahren ohnehin eine gute Beziehung mit dem italienischen Rekordmeister, haben etwa zuletzt Matthijs de Ligt verpflichtet. Außerdem wird Juve die Champions League wohl verpassen und wäre demzufolge auf Einnahmen angewiesen.
Nach kicker-Informationen will auch Lucas Hernandez (27) den FC Bayern in diesem Sommer verlassen. Noch vor einigen Wochen sah es in Bezug auf eine Vertragsverlängerung gut aus, doch nun macht Paris St. Germain ernst im Werben um Hernandez. Der französische Weltmeister steht bei Bayern nur noch bis 30. Juni 2024 unter Vertrag.
Der FC Bayern München will im Sommer Verstärkung für das defensive Mittelfeld verpflichten - und hat dafür Declan Rice als absoluten Wunschkandidaten ausgemacht. Allerdings dürfte der 24 Jahre alte englische Nationalspieler von West Ham United wohl um die hundert Millionen Euro Ablöse kosten. Zudem gibt es zahlungskräftige Interessenten aus der Premier League, darunter Arsenal.
Benjamin Pavard will seinen 2024 auslaufenden Vertrag beim FC Bayern München offenbar nicht verlängern, das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Demnach habe sein Management beim Verein bereits einen Wechselwunsch hinterlegt. Er suche eine neue Herausforderung in einer anderen europäischen Top-Liga. Inter Mailand, der FC Barcelona, Real Madrid, Manchester United und der FC Liverpool sind interessiert.
Yann Sommer hat seine Zukunft am Rande der Meisterfeier der Bayern offen gelassen, eine weitere Saison im FCB-Trikot aber nicht ausgeschlossen. "Ich habe noch zwei Jahre Vertrag und bin noch nicht so lange hier. Aber ich mache mir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Gedanken", sagte der 34 Jahre alte Schweizer, der nach Manuel Neuers Comeback wenig Aussicht auf Spielzeit hätte. "Ja, schon", antwortete Sommer auf die Frage, ob er für einen Platz in der Nationalmannschaft auch einen festen Platz in einer Vereinsmannschaft brauche. "Aber ganz entspannt noch. Wir werden sehen."
Lucas Hernandez pokert beim FC Bayern um einen neuen Vertrag, nun soll Paris St. Germain laut "L'Equipe" eine grundsätzliche Einigung mit dem 27-Jährigen erzielt haben. Der aktuelle Kontrakt des Abwehrspielers beim FCB gilt noch bis 2024, mit den Münchnern konnte sich der Weltmeister von 2018 bislang noch nicht über eine Ausdehnung der Zusammenarbeit einigen. Hernandez kämpft sich gerade nach einem Kreuzbandriss zurück, er absolvierte in dieser Woche erstmals wieder Teile des Teamtrainings.
Über die Zukunft des zuletzt ins Kreuzfeuer der Kritik geratenen Leon Goretzka wurde jüngst spekuliert. Wie der kicker erfuhr, wurden diesbezüglich aber noch keine Gespräche beim FC Bayern geführt. Der 28-Jährige geht aktuell fest davon aus, auch in der kommenden Saison gewollt zu sein und benötigt zu werden. Zumal sein Arbeitspapier bis 2026 datiert ist.
Dass Yann Sommer den FC Bayern nach der Saison schon wieder verlassen wird, gilt als sicher. Für den Schweizer gibt es einen Markt im Ausland. Bei der AS Monaco steht Alexander Nübel vor dem Aus, die Monegassen suchen einen Nachfolger. Auch der FC Villarreal, FC Valencia und Leicester City schauen sich nach einem Torhüter um.
Adrien Rabiot hat das Interesse des FC Bayern geweckt. Das berichtet die "Bild". Der 28-jährige Mittelfeldspieler steht aktuell bei Juventus Turin unter Vertrag. Schon 2019 wurde der Franzose mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht. Sein Vertrag läuft aus. Auch Declan Rice (24) von West Ham soll ein Kandidat für die Münchner sein - der englische Nationalspieler will aber wohl innerhalb der Premier League wechseln.