Bundesliga

Bundesliga - FC Bayern München eröffnet dritte "Football School" in China

Nach Qingdao und Shenzhen

FC Bayern eröffnet dritte "Football School" in China

Drittes Projekt in Fernost: Der FC Bayern.

Drittes Projekt in Fernost: Der FC Bayern. Getty Images

In Qingdao, einer Hafenstadt im Nordosten der Volksrepublik, sowie in Shenzhen, einer Metropole im Südosten, hat der FC Bayern bereits eine "Football School" gestartet. Die dritte wird demnächst in Shanxi, einer Provinz im Norden Chinas, eröffnet.

Die Partnerschaft mit der Stadt und der Agentur China Sports Futurity "beinhaltet einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch, regelmäßige und intensive Präsenz von Nachwuchstrainern des FC Bayern in Taiyuan sowie die Betreuung und Schulung chinesischer Trainer und Jugendlicher auch in München", wie es in der Vereinsmitteilung heißt. "Zusätzlich sind weitere Aktivitäten des deutschen Rekordmeisters in der Provinz Shanxi geplant."

Für den FC Bayern wird vor allem der Marketing-Aspekt eine große Rolle spielen, denn so erweitert der Rekordmeister seine Aktivitäten und Bekanntheit in Fernost. "Dadurch", erklärt Jörg Wacker, Vorstand für Internationalisierung und Strategie der FC Bayern München AG, "wird nicht nur unsere Trainings- und Nachwuchsphilosophie, sondern auch die Marke und Werte des FC Bayern nach und in Shanxi transportiert."

Anwesend waren am Donnerstag bei der Veranstaltung in der Münchner Allianz-Arena auch Vertreter aus China. Luo Huining, Parteisekretär der Provinz Shanxi, erklärte: "Zwischen China und Deutschland gibt es seit langem strategische Kooperationen. Im Jahr 2016 haben die beiden Regierungen den Vertrag der Fußball-Kooperation unterschrieben. In diesem Sinne ist die FC Bayern Football School in Shanxi ein konkretes Beispiel. Wir sind zuversichtlich, dass der FC Bayern als einer der weltbesten Fußballklubs mit seinem Know-How und Jugendkonzept der Entwicklung von Shanxis Fußball weiterhelfen wird."

mkr