Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln

Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit Werbung und Tracking

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Zustimmen & weiter

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.

Nur €2,49 im Monat

PUR-Abo kaufen

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.

Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbinden Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Virtual Bundesliga
    • DFB-ePokal
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren

    Champions League

    Startseite
    • Startseite
    • Spielrunde
    • Tabellen
    • Statistiken
    • Turnierrechner
    • Vereine
    • Qualifikation
    • Reglement
    • Historie

      Teil 2 der Auswertung der Großen kicker-Umfrage Sommer 2021

      06.07.2021

      Europapokal, Schiedsrichter, Fans: Das ist Ihre Meinung

      Der Europapokal steht im 2. Teil der Leserumfrage im Blickpunkt. Daneben der internationale Fußball, die Referees und auch der Fan. Wird er wieder ins Stadion gehen? 58.887 kicker-Leser haben teilgenommen. Hier die Ergebnisse. imago images (3)

      Stadion Union Berlin
      Stadion Union Berlin

      Drang ist ungebrochen

      Eine überwältigende Mehrheit von 81,6 Prozent möchte das Liveerlebnis wieder haben. Der Drang ins Stadion ist offenbar ungebrochen, damit scheint der Weg zurück in die Normalität möglich. Hoffen wir, dass die Inzidenzzahlen mitspielen. Denn erlaubt sollte es schon sein. imago images

      Champions League
      Champions League

      Der Druck ist weg

      Vor einem Jahr sagten 46,6 Prozent, dass sie den FC Bayern als Sieger der Champions League erwarten. Nun sind es nur noch 10,8 Prozent. Vizemeister RB Leipzig traut man den großen Wurf noch nicht zu. 45,9 Prozent glauben immerhin ans Viertelfinale, nur 10 Prozent an mehr. Beim BVB sagt mit 53,1 Prozent "Viertelfinale", weitere 24 Prozent an mehr. Wenig Hoffnung wird in den VfL Wolfsburg gesetzt: 53,3 Prozent glauben ans Scheitern in der Gruppe. imago images

      Leverkusen schied zuletzt gegen Basel aus
      Leverkusen schied zuletzt gegen Basel aus

      Erfahrung zählt nicht

      2002 stand Bayer Leverkusen sogar einmal im Finale der Champions League, verlor gegen Real Madrid (1:2). Internationale Erfahrung hat die Werkself en masse. Und doch wird ihr selbst in der Europa League insgesamt weniger zugetraut als Eintracht Frankfurt: 86,4 Prozent sagen: Spätestens im Viertelfinale ist Schluss. Bei Eintracht Frankfurt sind es nur 77,3 Prozent. imago images

      Jubelnde Spieler von Union Berlin
      Jubelnde Spieler von Union Berlin

      3,7 % Superoptimisten

      Der Wettbewerb ist neu, folglich ein Abenteuer. Union ist ja auch in der Liga immer eine kleine Wundertüte. Warum soll der 1. FC nicht sogar gewinnen? Sagen 3,7 Prozent. Die Superoptimisten ... Alle anderen halten alles für möglich. 12,2 Prozent tippen auf Aus in der Qualifikation, 27,7 Prozent an ein Aus in der Gruppenphase. Insgesamt 89,1 Prozent sagen, dass spätestens im Viertelfinale Schluss ist. Übrigens: Der neue Wettbewerb wird von 79,2 Prozent unserer Leser abgelehnt. imago images

      FC Barcelona, Juventus Turin, Real Madrid
      FC Barcelona, Juventus Turin, Real Madrid

      Die Skepsis ist massiv da

      Was war das für ein Aufschrei, als zwölf Spitzenklubs aus England, Italien und Spanien im April ihre Pläne zur Super League vorstellten. Dann der schnelle Rückzug. Doch die Leser trauen Barca, Real, den Klubs aus Mailand, Manchester und Co. nicht wirklich: 75,5 Prozent glauben an einen neuen Versuch. Getty Images

      Manuel Gräfe
      Manuel Gräfe

      Gräfes letzter Wahlsieg

      Gräfe (48,9 Prozent), Aytekin (26,6 Prozent), Dr. Brych (15,5 Prozent) - das sind die, die bei der Frage nach den besten deutschen Schiedsrichtern auf zweistellige Ergebnisse kamen. Interessant, dass Daniel Siebert, immerhin EM-Teilnehmer, mit 0,6 Prozent der Stimmen nur auf Platz 6 landete. Für Gräfe, der gegen den "Schiri-Ruhestand" klagt, wohl der letzte Wahlsieg seiner Karriere. Getty Images

      Manuel Gräfe bei seinem erzwungenen Abschied
      Manuel Gräfe bei seinem erzwungenen Abschied

      Ein klares Votum

      Manuel Gräfe wehrt sich noch gegen den Ruhestand. Er würde gerne weitermachen. Da kommt das Thema her. Und es spricht ja auch einigen aus der Seele. Warum soll ein Top-Referee mit 47 aufhören? Ein klares Votum unserer Leser: 88,6 Prozent halten das nicht mehr für zeitgemäß. imago images

      Die Schiedsrichter werden besser beurteilt als im Vorjahr
      Die Schiedsrichter werden besser beurteilt als im Vorjahr

      Eine gute Nachricht

      Über 90 Prozent sehen die Performance der Schiris gleich (53,8 Prozent) oder besser (36,5 Prozent) als in der Vorsaison. Das ist doch mal eine gute Nachricht für die seit Bibiana Steinhaus-Webbs Rückzug im September 2020 reine Männergesellschaft. imago images

      Handspiel im Spiel Italien gegen Schweiz
      Handspiel im Spiel Italien gegen Schweiz

      Hand ist, wenn ...?

      Absicht? Oder nicht? Verbreiterung der Körperfläche. Und wenn ja, wo? Es ist für die meisten unserer Leser (88,9 Prozent) nicht mehr nachvollziehbar, was ein Handspiel ist. Früher war es in der Tat einfacher. Da war es Hand, wenn der Schiedsrichter pfeift ... Getty Images

      Videobeweis
      Videobeweis

      Videobeweis: Es gibt viel zu tun

      Klar, das Votum kam vor der EM. Gefühlt ging der Videobeweis bei den kontinentalen Titelkämpfen schneller und nachvollziehbarer als in der Bundesliga. Dort sagt eine - schon spürbare - Mehrheit von 60,4 Prozent, dass die Umsetzung schlecht ist. Es gibt viel zu tun. imago images

      Robert Lewandowski
      Robert Lewandowski

      Lewandowski, klar!

      Er ist bester Spieler der Bundesliga und laut unseren Lesern auch der Welt: Robert Lewandowski (32) ließ mit 40,1 Prozent Lionel Messi (34) mit 13,2 Prozent und Kylian Mbappé (22) mit 11,2 Prozent klar hinter sich. Alle anderen wurden nicht mal mit einer zweistelligen Prozentzahl genannt, darunter auch Cristiano Ronaldo (7,5 Prozent). Der Star aus Portugal kommt mit 36 offenbar langsam in die Jahre. imago images

      Manuel Neuer
      Manuel Neuer

      Zwei Deutsche vorne

      Er ist bester Torwart der Bundesliga und nach Ansicht unserer Leser auch der Welt: Manuel Neuer (35) landete mit 61,3 Prozent der Stimmen gar einen Erdrutschsieg. Nur einer kam noch auf eine zweistellige Quote: Mit 15,8 Prozent Marc-André ter Stegen (29), der aber erneut den spanischen Meistertitel mit dem FC Barcelona verpasste. Wie die EM. Die aber wegen einer Knie-OP. imago images

      Jürgen Klopp
      Jürgen Klopp

      Klopp - trotz allem!

      Er hatte Probleme mit dem FC Liverpool, unverkennbar. Doch letztlich schafften es Jürgen Klopp (54) und sein Team in die Champions League. Und der deutsche Coach ist für 33,6 Prozent unserer Leser bester Trainer der Welt. Es folgen der künftige Nationaltrainer Hansi Flick (20,9 Prozent), Chelsea-Trainer Thomas Tuchel (19,4 Prozent) und Pep Guardiola (14,0 Prozent) von Manchester City. imago images

      Chelsea triumphiert - im rein englischen Finale
      Chelsea triumphiert - im rein englischen Finale

      England - wer sonst?

      Das Champions-League-Finale war eine rein englische Angelegenheit, im Endspiel der Europa League stand auch noch Manchester United, verlor im Elfmeterschießen (10:11) aber gegen den FC Villarreal. Fakt ist: Die Premier League ist das auch für 81,8 Prozent unserer Leser das Maß der Dinge. Auch das Ziel vieler Spieler. Exorbitante Gehälter mögen der Grund hierfür sein. imago images

      Schweinfurt scheiterte in den Aufstiegsspielen
      Schweinfurt scheiterte in den Aufstiegsspielen

      Ein Ja zu 22 Teams

      Seit Jahren ist dieser Fakt ein heiß diskutiertes Thema: Nur in der Regionalliga ist dem Meister kein Aufstieg garantiert, diesmal traf es Schweinfurt. Würden 22 Teams in der 3. Liga spielen, könnte dies geändert werden und allen Meistern ein Aufstiegsrecht eingeräumt werden. 76,7 Prozent der kicker-Leser würden diese Lösung begrüßen. Wenn hoffentlich wieder alle Spieltage stattfinden können, soll auch das beste Team direkt in die 3. Liga aufsteigen. imago images

      weitere Slidehows

      Diese 13 BVB-Profis trafen am häufigsten

      Reus jetzt vorn: Dortmunds beste Champions-League-Torjäger

      Hier wurde Geschichte geschrieben

      Die Finalorte der Champions League

      Keiner traf in seinen ersten elf Spielen so häufig wie der Norweger

      Rekord-Brecher Haaland: Seine Torquote in der Königsklasse ist unübertroffen

      Nach dem 3:0-Erfolg in Belgien

      Sieben Zweier, sechs Fünfer: Die Noten zu Brügge-BVB

      Nach dem 2:1-Heimsieg der Sachsen

      Forsberg sticht heraus, Upamecano fällt ab: Die Noten zu RB-PSG

      Reus jagt Lewandowski und Aubameyang - Meunier kehrt zurück

      Bestmarken, Rekord-Pleite, Wiedersehen: Wissenswertes zu Brügge-BVB

      Das Zeugnis zum 2:0-Sieg

      Matchwinner Sancho und eine 5: Die BVB-Noten gegen Zenit

      Das Zeugnis zum 5:0-Sieg

      Eine 1 und einige RB-Ausfälle: Die Noten zu ManUnited-Leipzig

      Fakten zu den vier "deutschen" Spielen

      Reus winkt Doppel-Rekord, Bayern bleiben auswärts eine Macht

      Atleticos Prunkstück versagt in München

      Die kicker-Noten zu Bayern-Atletico: Coman sticht heraus

      Acht Coaches treten erstmals in der Königsklasse an

      Rose, Pirlo & Co: Diese Trainer geben ihr Champions-League-Debüt

      Vier deutsche Teams unter den besten 30

      Bayern und Barça jagen Real: Die ewige Champions-League-Tabelle

      Fünf Münchner in den Top Ten

      Europas Fußballer des Jahres: Wer wo landete

      UEFA-Supercup 2020

      Musterschüler Neuer: Die Noten zum Bayern-Triumph gegen Sevilla

      Italien, Frankreich, Türkei und auch die 2. Liga

      Das wurde aus den Triple-Siegern von 2013

      Fünf Bayern-Profis gelang dieses Kunststück

      Nur einer mit verschiedenen Klubs: Diese Profis holten zweimal das Triple

      Bayern schafft es bereits zum zweiten Mal

      Illustrer Kreis: Nur sieben Mannschaften gewannen das Triple

      Neuer überragt, Kehrer fällt ab

      Eine 1 und zweimal die 1,5: Die Noten zu Bayerns Triple-Sieg gegen PSG

      Drei Coaches durften den Henkelpott bislang hochstemmen

      Flick ist der Sechste: Deutsche Trainer im Champions-League-Finale

      Wer bei fünf Versuchen nur einmal gewann

      Meiste Finalteilnahmen: Müller zieht mit Kroos gleich

      News & Themen
      • kicker Kids
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Matchday Matchday
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • RSS
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de