kicker
  • News
  • 100 Jahre kicker
  • Live
  • kicker.tv
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • 100 Jahre kicker
    • Live
    • kicker.tv
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login

    Fußball

    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    weiterer Sport

    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • eSport
    • Mehr Sport
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Int. Fußball

    Startseite
    • Startseite
    • Ligen & Pokale
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Frankreich
    • Österreich
    • Schweiz
    • Niederlande
    • Türkei
    • Russland
    • Portugal
    • Griechenland

      Die Ergebnisse unserer Leserumfrage, Teil 2

      23.02.2021

      Europapokal, Frauen, International: Das ist Ihre Meinung

      Pep Guardiola und Ilkay Gündogan
      Pep Guardiola und Ilkay Gündogan

      Premiere für die Citizens

      Die kicker-Leser prophezeien eine Premiere: Allen finanziellen Anstrengungen zum Trotz hat Manchester City noch nie die Königsklasse gewonnen. Diesmal soll es klappen - sagen 36,2 Prozent unserer Leser. Titelverteidiger FC Bayern München landet knapp 6 Prozentpunkte dahinter auf Rang 2. Es wäre jedenfalls ein Traumfinale am 29. Mai in Istanbul. imago images

      Finalturnier in Lissabon
      Finalturnier in Lissabon

      CL-Finalturnier? Gerne wieder!

      2020 war es ein wahrer Showdown in Lissabon. Die Top 8 trafen sich und spielten den Gewinner aus. Das gefiel der - zugegeben knappen - Mehrheit unserer Leser (52,4 Prozent). Warum nicht wieder? In Istanbul, dem vorgesehenen Finalort, gäbe es auch genügend geeignete Stadion für so ein Turnier der besten Teams in Europa. imago images

      Borussia Mönchengladbach wird in der Königsklasse nicht viel zugetraut.
      Borussia Mönchengladbach wird in der Königsklasse nicht viel zugetraut.

      Wenig Vertrauen in Borussia Mönchengladbach

      Während immerhin 87,4 Prozent unserer Leser für die Bayern mindestens mit dem Halbfinaleinzug rechnen, schätzen 63,3 Prozent, dass das Achtelfinale der Champions League für die Gladbacher Endstation ist. Immerhin 44,3 Prozent rechnen mit einem Vordringen von RB Leipzig ins Viertelfinale, weitere 23,7 Prozent rechnen sogar mit noch mehr. Eher mäßig werden die Chancen für Dortmund eingeschätzt: Zwar glauben knapp 60 Prozent an ein Überstehen des Achtelfinales. Aber nur 8,7 Prozent glauben an das Halbfinale oder mehr. imago images

      Bayer Leverkusen in der Europa League
      Bayer Leverkusen in der Europa League

      Leverkusen höher gehandelt als die TSG

      Unsere Umfrage war vor Beginn der K.o-Phase der Europa League beendet. Die wechselhaften Leistungen von Leverkusen und Hoffenheim in den Hinspielen konnten daher nicht mehr einfließen. Immerhin 50,8 Prozent glauben bei Bayer Leverkusen an einen Einzug mindestens ins Halbfinale, aber nur 5,8 Prozent an den Finalsieg. Bei Hoffenheim glauben das nur 0,5 Prozent - aber 62,9 Prozent an ein Ausscheiden spätestens im Achtelfinale. imago images

      Frankreich
      Frankreich

      Weltmeister ist der Favorit

      Vom 11. Juni bis 11. Juli soll die 2020 ausgefallene EM in 12 Städten stattfinden. Ob alles so kommt? Falls ja, ist Frankreich für die kicker-Leser der Topfavorit. Der Weltmeister von 2018 und EM-Zweite von 2016 bekam mit 48,5 Prozent fast die Hälfte der Stimmen. An einen deutschen Sieg glauben nur sehr wenige, 32,6 Prozent befürchten sogar ein Aus in der Gruppenphase. imago images

      Joachim Löw
      Joachim Löw

      Schwerer Stand für Löw

      Joachim Löw (60), 2014 noch gefeierter WM-Gewinner, hat nach den Enttäuschungen der letzten Jahre einen schweren Stand. Fast 77 Prozent der Leser zücken die Note 4 oder schlechter, 27,8 Prozent gar die 6! Dass er insgesamt damit nur auf eine 4 minus kommt, ist kein Wunder. Und nur 10,6 Prozent sehen unter ihm die Nationalelf auf den richtigen Weg beim Neuaufbau. Der EM-Auftritt sollte nicht wieder in einer Enttäuschung enden. imago images

      Bayern München und der VfL Wolfsburg
      Bayern München und der VfL Wolfsburg

      Frauen-Bundesliga: Bayern und Wolfsburg Kopf-an-Kopf

      Bayern München liegt aktuell in der Tabelle der Frauen-Bundesliga fünf Punkte vor Titelverteidiger VfL Wolfsburg. Dennoch schreiben unsere Leser die "Wölfinnen" nicht vollständig ab. 44,8 Prozent glauben an eine erneute Meisterschaft, an die Münchnerinnen glauben 48,1 Prozent. imago images

      Laura Freigang
      Laura Freigang

      Überholt Freigang noch Billa?

      Elf Tore in zwölf Spielen hat Laura Freigang bisher erzielt. Die Frankfurterin liegt damit sechs Tore hinter der Hoffenheimerin Nicola Billa, die in 13 Spielen 17 Treffer verzeichnen konnte. 32,8 Prozent glauben dennoch, dass Freigang am Ende vorne liegt. Auf Billa setzen 21,2 Prozent. imago images

      Laura Benkarth
      Laura Benkarth

      Benkarth überragt alle

      Bei der Frage nach der besten Torhüterin der Frauen-Bundesliga war die Wahl eindeutig: 45,0 Prozent wählten die Bayern-Torfrau Laura Benkarth. Weniger eindeutig war das Ergebnis bei den Feldspielerinnen. Hier setzte sich die Wolfsburgerin Lena Gößling mit 6,6 Prozent knapp vor der Münchnerin Giulia Gwinn (6,5 Prozent) und der Wolfsburgerin Alexandra Popp (ebenfalls 6,5 Prozent) durch. imago images

      Voss-Tecklenburg
      Voss-Tecklenburg

      Unterstützung für Voss-Tecklenburg

      Gelingt es Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg, die DFB-Frauen wieder in der Weltspitze zu etablieren? 67,6 Prozent sind davon überzeugt. imago images

      Frauen-Champions-League
      Frauen-Champions-League

      Champions League: Wenig Hoffnung für Bundesligisten

      Dass die beiden deutschen Vertreter in der Frauen-Champions-League am Ende den Pokal nach oben stemmen dürfen: Daran glaubt nur eine Minderheit: 9,9 Prozent glauben das beim VfL Wolfsburg, 10,7 Prozent beim FC Bayern München. Immerhin sieht eine deutliche Mehrheit beide mindestens im Halbfinale. imago images

      Robert Lewandowski
      Robert Lewandowski

      Lewandowski deutlich vor CR7 und Messi

      Wer ist der beste Spieler der Welt? Für 40,1 Prozent unserer Leser ist das Bayerns Goalgetter Robert Lewendowski. Er liegt damit weit vor den einstigen Seriensiegern Cristiano Ronaldo (14,2 Prozent) und Lionel Messi (13,8 Prozent). Weltbester Torhüter ist nach Meinung unserer Leser übrigens Manuel Neuer (deutliche 61,8 Prozent) und Jürgen Klopp der weltbeste Trainer (46,0 Prozent). Die beste Liga der Welt ist die englische - sagen zumindest 75,1 Prozent. imago images

      Viktoria 1889 Berlin
      Viktoria 1889 Berlin

      Regionalliga: Klares Votum für die Meister

      Ein Regionalliga-Meister sollte immer aufsteigen. Das ist die Meinung der großen Mehrzahl der kicker-Leser (91,3 Prozent). Die Problemstelle liegt zwischen Regionalliga und 3. Liga. In dieser Saison haben neben den Meistern aus West und Südwest auch der Nordost-Meister den Platz sicher. Das wäre aktuell Viktoria 1889 Berlin. imago images

      Leeres Stadion in Leverkusen
      Leeres Stadion in Leverkusen

      Es fehlt einfach etwas...

      Gut, dass es Fußball im Fernsehen gibt. Sagen viele Fans. Mehr als die Hälfte davon (52,0 Prozent) würde aber entweder selbst ins Stadion gehen oder wenigstens dort wieder Zuschauer sehen. Bei Geisterspielen fehlt offenbar einfach etwas... imago images

      Hohe Beträge im Fußball - auch in Zukunft
      Hohe Beträge im Fußball - auch in Zukunft

      Sinken nun Ablösesummen und Spielergehälter? Die Mehrheit sagt: Nein!

      Die Diskussion läuft schon länger. Bringt das Virus die irren Summen im Profifußball auf ein gesünderes Niveau? Die Mehrheit (59,2 Prozent) sagt: Nein! imago images

      Pay-TV
      Pay-TV

      Pay-TV: Nur 10 Prozent Neukunden

      Überraschend: Nur knapp 10 Prozent der Abstimmenden sind Neukunden bei einem Streamingdienst oder Pay-TV-Sender. Wobei: Fast die Hälfte (47,0 Prozent) hatte schon einen Vertrag. 13,3 Prozent verzichten übrigens ganz auf Live-Spiele, 24,0 Prozent beschränken sich auf das verbliebene Free-TV-Angebot. imago images

      weitere Slidehows

      Die bewegte Laufbahn des Argentiniers

      "Göttlich" mit Hand und Fuß: Die Karriere von Diego Maradona

      Von Glasgow bis Istanbul

      Brisant, hitzig, emotional: Städtederbys in Europa

      Reger Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden

      Götze, Klaassen und Co.: Von der Bundesliga in die Eredivisie

      Lewandowski 2020 unter den Top 10

      Neue Forbes-Liste: Die bestverdienenden Fußballer der Welt

      "Ibras" legendäre Zitate während seiner Laufbahn

      Geld, Gott, Geburtstag: Sprüche von Zlatan Ibrahimovic

      Pure Dominanz und viel Schottland

      Serienmeister in Europa: Wer noch öfter als Bayern und Juve feierte

      Auf wen Klopp wie oft setzte

      Chef, Motivator, Kapitän der Zukunft: Liverpools Meisterteam im Kurz-Porträt

      Lautern, Chelsea - und der FC Bayern

      Diese Klubs warteten noch länger als Liverpool auf ihre nächste Meisterschaft

      Drei Bundesligisten im Champions Report 2020

      Drei Bundesligisten dabei: Das sind die wertvollsten Klubs Europas

      Welche Spieler zog es nach England?

      Holtby, Glatzel & Co.: Deutsche Spieler in der Championship

      Von Banks bis Zoff

      Oldies but Goalies - Torhüter jenseits der 40

      Leeds will zurück in die Premier League, Bielefeld in die Bundesliga

      Wer in Europas Top-Ligen aktuell auf- und absteigen würde

      Niederlande, das Sprungbrett zur Bundesliga

      Vorbild Uth: Die deutschen Profis in der Eredivisie

      US-Liga startet am 29. Februar in ihre 25. Spielzeit

      Chicharito & Co: Die wichtigsten Spieler der MLS-Saison 2020

      Von Alena bis Young

      Internationale Top-Transfers des Winters

      Studie zur Saison 2018/19

      "Money League": Barça neuer Krösus, Bundesliga dreimal vertreten

      CAF krönt Champion der Liste mit 30 Spielern

      Afrikas Fußballer des Jahres: Mané behauptet sich - Hakimi jubelt auch

      Forbes-Liste deckt die Verdienste im Jahr 2019 auf

      Wer verdient am meisten? Messi übertrumpft CR7, zwei Boxer und US-Größen

      Ganz vorne ist ein Feldspieler

      Zwei vor Pizarro: Die ältesten Profis in Europas Topligen

      Barça-Keeper ter Stegen wird "nur" 24.

      Lewandowski in den Top 10: Wer beim Ballon d'Or 2019 wo landete

      kicker Abo

      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen

      kicker-Apps

      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      • VR VR

      Tools & Services

      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de