eSport

ESLM, FIFA: Das stärkste Teilnehmerfeld des Jahres

Vereine und Werksteams im Wettkampf

ESLM, FIFA: Das stärkste Teilnehmerfeld des Jahres

Es geht wieder los: Der erste Cup der ESL Meisterschaft 2017.

Es geht wieder los: Der erste Cup der ESL Meisterschaft 2017. kicker eSport

Erneut treffen 16 Spieler in fünf Cups in den kommenden Wochen aufeinander und wieder werden es nur acht Spieler in die Gruppenphase schaffen. Wer das sein wird, ist völlig offen. Am 22. Februar kann allerdings schon ein erster Schritt in Richtung Finale getan werden. Wer den ersten Cup gewinnt, sammelt wichtige Punkte für die Tabelle und die ist am Ende entscheidend für das Weiterkommen in die Playoffs. Die acht Spieler, die im letzten Jahr in die Gruppenausscheidung kamen, sind für die Cup-Phase gesetzt. Namentlich sind das Erhan 'Dr. Erhano' Kayman, Marvin 'M4RV' Hintz, Timo 'TimoX' Siep, Hasan 'hasoo19' Eker, Lukas 'Idealz' Schmandt, Benedikt 'SaLz0r' Saltzer, Tim 'TimLatka' Schwartmann und der amtierende Meister Mohammed 'mo_aubameyang' Harkous. Die anderen acht Teilnehmer resultierten aus den Ergebnissen in der Major Ladder.

So stellen sich auch in dieser Saison einige Überraschungen heraus, denn einige bekannte Namen haben es zum ESLM-Auftakt nicht geschafft. So zum Beispiel der amtierende TAG Heuer Virtuelle Bundesliga-Meister Daniel 'Bubu' Butenko, Schalkes Mario Viska oder Bruno 'BRUNISCO' Bardelas, der für den FC St.Gallen spielt. Überaus stark spielt dagegen Savas 'Gooku' Destanoglu. Der Spieler von Team expert ist aktuell in einer großartigen Form und führte mit zehn Siegen aus elf Spielen die Major Ladder-Tabelle bis zum Schluss souverän an. Einen Lauf hat momentan auch Cihan 'S04_Cihan' Yasarlar. Der 24-Jährige hat in diesem Jahr schon die FIWC-Regional-Finals in Paris gewonnen und wird daher auch als Favorit für die deutsche Meisterschaft gehandelt.

zum Thema:

Lebenszeichen eines Weltmeisters

Das starke Auftreten des zweifachen WCG-Meisters Kai 'deto' Wollin ist dagegen fast schon als Comeback zu betrachten. Nach einer längeren Pause und nur sporadischen Auftritten bei großen Turnieren zeigte sich Wollin zuletzt in den FIWC-Regional-Finals in Paris. Jetzt hat der Spieler seinen Platz für den ersten ESLM-Cup sicher. 2014 konnte er sich schon einmal den Titel holen, von daher dürfte es sehr interessant werden, wie er sich in der neuen Saison schlägt. Ebenso spannend wird der Auftritt von Femi 'L4K Selim_194' Selimi vom Team L4k eSports und Simon 'Bremo' Döring sein. Beide spielten in der Major Ladder sehr souverän und konnten schon im letzten Jahr einige Erfolge sammeln, aber nie längerfristig in der Meisterschaft ganz oben mithalten. Eine Dauerkarte für die Cups haben mittlerweile auch Mario 'MMayo' Reubold und Andi 'ANDY' Gube. Für die Gruppenphase hat es zumindest bei Reubold schon geklappt und auch Gube hat bereits Erfahrung mit der ESLM. Ob es in dieser Saison noch weitergeht, scheint unwahrscheinlich, denn dafür scheint die Konkurrenz zu stark.

Die stärkste ESL-Meisterschaft seit langem

"Für mich ist die ESL Meisterschaft sehr wichtig", sagt Mohammed Harkous über die ESLM.

"Für mich ist die ESL Meisterschaft sehr wichtig", sagt Mohammed Harkous über die ESLM. kicker eSport

In dieser Saison läuft die ESL Meisterschaft mit einem der stärksten Lineups auf. Dabei fällt vor allem die Dominanz der Vereine und Werksteams auf. Schalke ('Idealz', 'TimLatka', 'S04_Cihan'), Wolfsburg ('SaLz0r', 'TimoX'), Euronics ('M4RV') und Team expert ('mo_aubameyang', 'Gooku'). Es ist das Beste, was Deutschland aktuell in der FIFA-Szene aufzubieten hat. Das dürfte vor allem daran liegen, dass die ESL-Meisterschaft nun im Ultimate Team-Modus ausgetragen wird. Der Modus ist für die Profis mittlerweile viel interessanter und dürfte zur Attraktivität einiges beigetragen haben. Das lässt auch Mohammed Harkous durchblicken: "Für mich ist die ESL Meisterschaft sehr wichtig, da die ganze Elite Deutschlands mitmacht." Generell sei der FUT-Modus ansehnlicher für alle Spieler und Zuschauer, erklärt Harkous. Den H2H-Modus würde man dagegen mittlerweile eher ungern gesehen. "Dennoch hätte ich mich für den H2H-Modus entschieden, weil ich am besten damit klarkomme." Wie sich der amtierende Meister mit seinem FUT-Team schlägt, könnt Ihr am 22. Februar, ab 19 Uhr sehen. Dann wird der erste ESLM-FIFA-Cup auf www.twitch.tv/ESL_bPartGaming übertragen.

Nicole Lange