Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Drei Niederländer dabei
Schon am Freitag beginnt die neue Zweitliga-Saison 2023/24. Der kicker hebt zum Ende der Vorbereitung jeweils einen Spieler aus jedem Verein hervor. Die Gewinner des Sommers. imago images (3)
Marius Müller kam für 350.000 Euro Ablöse vom FC Luzern zum FC Schalke, in den Vertragsgesprächen war ihm eindeutig erklärt worden, dass er als Herausforderer von Ralf Fährmann verpflichtet werde. Schon am 1. Spieltag wird Müller aber im Tor stehen. Reis' Nummer 1 fällt in Folge eines Muskelfaserrisses für den Auftakt aus, mit beständigen Trainingsleistungen in der Sommervorbereitung erkämpfte sich Müller Fährmanns Platz zwischen den Pfosten. Er dürfte ihn behalten, solange er dort zu gefallen weiß. IMAGO/Team 2
Deyovaisio Zeefuik war in der Rückrunde an Serie-A-Klub Hellas Verona ausgeliehen, kam nach Berlin zurück, galt als Verkaufskandidat - und hat sich in der Vorbereitung an Stamm-Rechtsverteidiger Jonjoe Kenny vorbeigeschoben. Stärken des Niederländers: Robustheit, Dynamik, Beharrlichkeit. Steigern muss er sich im Passspiel. IMAGO/eu-images
Immanuel Pherai setzte vom ersten Moment der Vorbereitung an jene Akzente, durch die er sich in Braunschweig in den Vordergrund gespielt hat. Er agiert torgefährlich, laufstark und mutig. IMAGO/Michael Schwarz
Yannik Engelhardt macht einen hervorragenden Eindruck. Der Neue aus Freiburg hatte keinerlei Eingewöhnungsprobleme und scheint mit seinem Spielverständnis und seiner Technik auch von den Mitspielern großes Vertrauen zu erhalten. Er kann mit seinen Ideen das Spiel der Fortuna fortan prägen. IMAGO/Revierfoto
Den 33-jährigen Dänen von Jahn Regensburg hatten nur wenige auf dem Zettel, doch mit seiner Wucht und Präsenz verkörpert der Mittelstürmer exakt den Typus, der St. Pauli zuvor gefehlt hat. Hat gute Startelf-Chancen. Getty Images
Der Neuzugang vom FC Ingolstadt hat sich als Mittelmann in der Dreierkette sofort einen Stammplatz gesichert. Der Nationalspieler Nordmazedoniens punktet mit Ruhe, Spielintelligenz und Antizipationsfähigkeit. IMAGO/RHR-Foto
Marcel Beifus kam vom FC St. Pauli, um sich zu entwickeln und um mittelfristig die Optionen in der Innenverteidigung zu erhöhen. In den Testspielen zeigte er gute Leistungen, war zudem torgefährlich und kann zum echten Konkurrenten für die erfahrenen Innenverteidiger werden. IMAGO/Eibner
Der 20-Jährige, 2022 als deutscher U-19-Meister aus Dortmund an die Förde gewechselt, spielte im vergangenen Jahr in der U 23 der KSV in der Regionalliga, feierte erst am letzten Spieltag der Vorsaison seine Zweitliga-Premiere und steht nach einer sehr guten Vorbereitung vor dem Sprung zur Stammkraft bei den Profis. IMAGO/Claus Bergmann
Der Innenverteidiger verpasste zwar die US-Reise, meldete sich danach aber wieder zurück und hat seine langwierige Verletzung am Sprunggelenk überwunden. Kraus ist unter Schuster gesetzt und defensiver Dreh- und Angelpunkt, egal ob in einer Dreier- oder Fünferkette. IMAGO/Fotostand
Der Neuzugang aus Wiesbaden brauchte keine Eingewöhnungszeit und überzeugte von Beginn der Vorbereitung an mit seiner Power und Physis. Der 22-Jährige ist schon auf der linken Innenverteidiger-Position in der 96-Dreierkette gesetzt. IMAGO/Jan Huebner
Der Niederländer kam im Winter zum FCM, erzielte in sieben Spielen ein Tor. Seit Anfang April fehlte er infolge eines Innenbandrisses im Knie. In den ersten vier Vorbereitungsspielen des Sommers zeigte der 30-Jährige eine starke Frühform, traf jedes Mal, kam bislang auf acht Treffer. IMAGO/Christian Schroedter
In der vergangenen Saison war Dennis Srbeny in Paderborn meist nur noch als Joker gefragt. In Fürth soll er wieder eine feste Größe werden. Die Eindrücke der Vorbereitung können den 29-jährigen Angreifer zuversichtlich stimmen: Der 1,90-Meter-Mann geht nicht nur als Knipser, sondern auch als Leader voran - und bringt alles mit, um die Torgefährlichkeit des Kleeblatt-Sturms zu erhöhen. IMAGO/Zink
Als Torschützenkönig der Regionalliga West (23 Treffer in 29 Spielen) gekommen, deutete der 27-Jährige seine Vollstrecker-Qualitäten bereits an. Mit seinen sechs Toren in sechs Partien gehört er zusammen mit Lukas Hinterseer und Pascal Breier zu den treffsichersten Akteuren der Rostocker Vorbereitung. Güler zeigt, dass er da sein kann, wenn er gebraucht wird. IMAGO/Jan Huebner
Der Millionen-Einkauf des vergangenen Sommers trug bereits den Stempel "Fehleinkauf", eine weitere Saison beim FCN schien vielen schwer vermittelbar. Und wären die Franken bei ihrer zentrumslastigen Spielweise ohne Flanken von außen geblieben, wäre es für den hochgewachsenen Mittelstürmer klassischer Prägung erneut schwer geworden, sich in Szene zu setzen. Da Trainer Cristian Fiel aber viel Wert aufs Flügelspiel legt, konnte der 25-Jährige zeigen, dass er sehr wohl Torjäger-Qualitäten besitzt. IMAGO/Zink
Der Japaner wurde erneut von Union Berlin ausgeliehen. In seinem ersten Jahr bei der Eintracht wirkte er eingeschüchtert und setzte kaum Impulse. Nun blüht er auf - und wird von Härtel endlich auf seiner Lieblingsposition auf dem linken Flügel eingesetzt. IMAGO/Jan Huebner
Der rechte offensive Mittelfeldspieler, der schon letzte Saison Leistungsträger war, zeigte in der Vorbereitung starke Leistungen - und dürfte damit seinen Stammplatz beim Aufsteiger mehr als gefestigt haben. IMAGO/Fussball-News Saarland
Der erst vor einem halben Jahr aus der Regionalliga (SV Rödinghausen) gekommene Innenverteidiger drängte sich auf als Vertreter des verletzten Timo Beermann, der monatelang ausfällt. IMAGO/osnapix
Während der Vorbereitung gab es Verletzungsprobleme auf der Doppelsechs (Jacobsen, Taffertshofer), so dass Neuzugang Marcus Mathisen ran durfte und überzeugte. Der Däne ist allerdings auch in der Dreierkette eine Option. IMAGO/Eibner