kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Live
    • Videos
    • EarlyGame
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Relegation
    • Rangliste
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Vereine
    • Historie

      Die Jüngsten auf einer Bundesliga-Bank

      11.02.2016

      Einer war erst 24: Die jüngsten Bundesliga-Trainer

      Junge Bundesliga-Trainer
      Junge Bundesliga-Trainer

      Junge Bundesliga-Trainer

      Huub Stevens hat am Mittwoch aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bei 1899 Hoffenheim bekanntgegeben, nur einen Tag später stand sein bereits feststehender Nachfolger Julian Nagelsmann auf dem Trainingsplatz. Nagelsmann sollte ursprünglich erst im Juli übernehmen, verlegte seinen Dienstantritt nun aber vor. Der 28-Jährige wird damit zum jüngsten Cheftrainer der Bundesligageschichte. Genau einmal saß allerdings schon einmal ein noch Jüngerer auf einer Erstliga-Bank. Die Youngster unter den Bundesliga-Trainern... imago

      Werner Kern
      Werner Kern

      Werner Kern - 32 Jahre, 170 Tage

      Werner Kern debütierte mit 32 Jahren und 170 Tagen auf der Trainerbank des 1. FC Nürnberg. Am 12. August 1978 verlor er mit dem Club 0:2 gegen Bochum, 15 Spieltage später wurde er entlassen. imago

      Diethelm Ferner
      Diethelm Ferner

      Diethelm Ferner - 32 Jahre, 77 Tage

      Diethelm Ferner übernahm das Zepter am 28. September 1973 bei Rot-Weiss Essen im Alter von 32 Jahren und 77 Tagen. Sein Debüt gelang mit einem 3:1 gegen Werder Bremen, bis Ende Juni 1975 trainierte er den Traditionsverein. imago

      Hermann Gerland (re.)
      Hermann Gerland (re.)

      Hermann Gerland - 32 Jahre, 66 Tage

      Mit 32 Jahren und 66 Tagen startete Hermann Gerland seine Bundesligakarriere als Coach des VfL Bochum in der Saison 1986/87 am 9. August 1986 mit einem 2:1-Erfolg gegen den 1. FC Köln. Er blieb zwei Jahre als Trainer bei dem Klub, dem er als Profi stets treu geblieben war. imago

      Slobodan Cendic
      Slobodan Cendic

      Slobodan Cendic - 32 Jahre, 15 Tage

      Slobodan Cendic saß erstmals mit 32 Jahren und 15 Tagen auf einer Bundesliga-Trainerbank. Was für ein Einstand: Mit dem FC Schalke gewann er das Revierderby gegen Erzrivale Borussia Dortmund am 12. September 1970 mit 2:1 und blieb bis zum Ende der Saison 1970/71 S04-Coach. imago

      Hermann Erlhoff
      Hermann Erlhoff

      Hermann Erlhoff - 31 Jahre, 285 Tage

      Hermann Erlhoff coachte Rot-Weiss Essen in der Saison 1976/77 ab dem 8. Spieltag. Am 2. Oktober 1976 stand sein Debüt beim 1:5 gegen den MSV Duisburg im Alter von 31 Jahren und 285 Tagen unter keinem guten Stern. imago

      Rolf Herings
      Rolf Herings

      Rolf Herings - 31 Jahre, 273 Tage

      Rolf Herings hieß ab 8. April 1972 für acht Spiele der Trainer des 1. FC Köln. Mit 31 Jahren und 273 Tagen debütierte er gegen den 1. FC Kaiserslautern und siegte 4:2. imago

      Damian Halata
      Damian Halata

      Damian Halata - 31 Jahre, 251 Tage

      Damian Halatas Engagement beim VfB Leipzig war auf vier Partien beschränkt. Am 16. April 1994 folgte er beim bereits feststehenden Absteiger auf den entlassenen Jürgen Sundermann und debütierte am 31. Spieltag im Alter von 31 Jahren und 251 Tagen. Er rückte danach bei den Leipzigern wieder ins zweite Glied zurück, Im Bild sehen wir ihn 1995 als Assistent von Gustl Starek (r.). imago

      Josef Piontek
      Josef Piontek

      Josef Piontek - 31 Jahre, 239 Tage

      Co-Trainer Josef Piontek (l.) löste Willi Multhaupt bei Werder Bremen am 31. Oktober 1971 im Alter von 31 Jahren und 239 Tagen ab und blieb bis Ende der Saison 1974/75. imago

      Werner Heck
      Werner Heck

      Werner Heck - 31 Jahre, 201 Tage

      Werner Heck (r., Archivbild aus dem September 86), hier bei einem Länderspielbesuch, übernahm in der Saison 1986/1987 für zwei Spieltage für den erkrankten Klaus "Schlappi" Schlappner (M.) bei Waldhof Mannheim und war damals 31 Jahre und 201 Tage alt. imago

      Erich Ribbeck
      Erich Ribbeck

      Erich Ribbeck - 31 Jahre, 65 Tage

      Erich Ribbeck beging sein Debüt im Oberhaus am 17. August 1968 als Trainer von Eintracht Frankfurt. 31 Jahre und 65 Tage war der spätere Coach der Nationalelf damals alt, fünf Jahre dauerte seine Amtszeit bei den Hessen. imago

      Helmut Schulte
      Helmut Schulte

      Helmut Schulte - 30 Jahre, 313 Tage

      Helmut Schulte (30 Jahre/313 Tage) führte den FC St. Pauli in der Spielzeit 1987/88 ins Oberhaus und debütierte auf der Bundesliga-Bank der Kiez-Kicker am 23. Juli 1988. Am Millerntor blieb er bis Februar 1991 als verantwortlicher Coach. imago

      Klaus-Dieter Ochs (li.)
      Klaus-Dieter Ochs (li.)

      Klaus-Dieter Ochs - 30 Jahre, 288 Tage

      Klaus-Dieter Ochs, hier mit HSV-Idol Uwe Seeler, übernahm am 15. August 1970 im Alter von 30 Jahren und 288 Tagen beim Hamburger SV als Nachfolger von Georg Knöpfle zu Beginn der Saison 1970/71. Exakt drei Jahre oder 102 Spiele dauerte sein Engagement beim Liga-Dino. imago

      Karl-Heinz Mülhausen
      Karl-Heinz Mülhausen

      Karl-Heinz Mülhausen - 30 Jahre, 244 Tage

      Noch ein wenig jünger war Karl-Heinz Mülhausen (30 Jahre und 244 Tage) bei seinem Debüt für Hannover 96. Am 17. Februar 1968 sprang er für den entlassenen Horst Buhtz ein, dem eigentlichen Co-Trainer gelang beim Einstand ein 2:2 gegen den Hamburger SV. Bis zum Saisonende vertrauten die Niedersachsen auf seine Dienste, ehe er wieder ins zweite Glied rückte. imago

      Reinhard Saftig (li.)
      Reinhard Saftig (li.)

      Reinhard Saftig - 30 Jahre, 118 Tage

      Besser machte es Reinhard Saftig beim FC Bayern. 3:2 gewann der FC Bayern gegen Arminia Bielefeld am 23. Spieltag der Saison 1981/82. Mit 30 Jahren und 118 Tagen war er am 21. Mai 1982 der zweitjüngste Bundesliga-Trainer überhaupt, als er den erkrankten Pal Csernai für ein Spiel vertrat. imago

      Bernd Stöber
      Bernd Stöber

      Bernd Stöber - 24 Jahre, 47 Tage

      Bernd Stöber war bis heute der absolut jüngste Coach, der jemals auf der Trainerbank eines Erstligisten saß – wenn auch ebenfalls nur für ein Spiel: Am 23. Oktober 1976 stand er als Interimscoach für den entlassenen Slobodan Cendic im Alter von 24 Jahren und 47 Tagen bei der Partie zwischen dem 1. FC Köln und dem 1. FC Saarbrücken für den FCS an der Seitenlinie. Mit wenig Erfolg, 1:5 hieß es aus Sicht der Saarländer am Ende. Schon eine Woche später übernahm Manfred Krafft den Trainerposten in Saarbrücken. imago

      Julian Nagelsmann
      Julian Nagelsmann

      Julian Nagelsmann

      Am 11. Februar 2016 avancierte Julian Nagelsmann zum jüngsten Cheftrainer der Bundesliga. Der 28-Jährige, der die TSG Hoffenheim ursprünglich erst zum 1. Juli übernehmen sollte, verlegte seinen Dienstantritt vor, nachdem Huub Stevens aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt hatte. Nagelsmann, der die A-Junioren Hoffenheims im Jahr 2014 zur deutschen Meisterschaft führte und bereits unter den Trainern Frank Kramer und Markus Gisdol bei den Profis assistierte, ist am 23. Juli 1987 geboren. imago

      weitere Slidehows

      Bayern-Torjäger zweiter Spieler nach Gerd Müller über der Schallmauer

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski macht die 300 Treffer voll

      Verbale Ausbrüche

      Ballack, Ribery, Papst: Die besten Hoeneß-Sprüche

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Ranking ab der Saison 1997/98

      Wolfsburg wie der HSV: Nach welchem Gegner am häufigsten der Trainer gewechselt wurde

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Wer fiel bei den Bundesligisten positiv auf?

      Die 18 Gewinner der Vorbereitung

      Wer holt 2021/22 den Titel?

      Die Meistertipps der Bundesliga-Trainer: Nicht alle sagen Bayern

      Millionen-Transfers bei Borussia Dortmund

      Malen auf Platz zwei: Die teuersten BVB-Neuzugänge

      Ex-Dortmunder dominieren - ein Spieler knackt 100 Millionen

      Teuerste Bundesliga-Exporte: Sancho nimmt bei Wechsel Platz zwei ein

      77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos

      Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      Vier Zweit- und ein Drittligist in den Top 15

      Bayern nur Zehnter: Diese Klubs stellen die meisten Bundesliga-Torschützen

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker-Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de