Das Duell in der Hansestadt: HSV gegen St. Pauli
Am Freitag stieg in Hamburg das jüngste Derby, der HSV besiegte St. Pauli nach zuletzt fünf vergeblichen Versuchen. Ein Blick in die Geschichte dieses Stadtduells ... imago images/Getty Images/picture-alliance
Das erste Stadtduell zwischen dem HSV und St. Pauli geht zurück bis in den Dezember 1919, doch erst nach 1945 wurden diese Partien richtige Derbys - wie hier im Jahr 1954. Zuvor waren für den HSV die Spiele gegen Altona 93, Victoria oder den Eimsbütteler TV bedeutsamer. picture alliance / dpa
Am 3. September 1977 standen sich der HSV und St. Pauli erstmals in der Bundesliga gegenüber - der Underdog vom Kiez siegte 2:0. picture-alliance / Lothar Heidtmann
Damals stimmten etliche HSV-Anhänger in die Jubelgesänge der St.-Pauli-Fans ein. Beide Klubs trennten zu jener Zeit Welten, so hatte im Vorfeld der Partie HSV-Verteidiger Peter Nogly öffentlich einen klaren Sieg getippt. picture-alliance / Werner Baum
Danach hielten sich beide Klubs voneinander fern. 1986 gab es zwar ein 6:0 für den HSV im DFB-Pokal, doch erst Ende der 80er Jahre stiegen wieder Bundesliga-Derbys. Zumeist siegte dabei der HSV - so wie beim 5:0 in der Saison 1990/91. picture alliance / dpa
Erst im Mai 1996 und nach drei Niederlagen ergattern die Kiezkicker mit einem 1:1 gegen den HSV einen ersten Zähler in der Bundesliga. Der spätere St. Pauli-Trainer Holger Stanislawski grätscht gegen Stephane Henchoz. picture alliance / dpa
2001/02 kreuzten die beiden Hamburger Vereine wieder in der Bundesliga ihre Klingen. Das Heimspiel des HSV endete 4:3 - natürlich ging es in den Zweikämpfen hoch her. picture-alliance / dpa
Bei besagtem 4:3 hieß es nach acht Minuten bereits 2:0, unter den Torschützen beim damaligen 4:3 auch Erik Meijer und Collin Benjamin. Weil André Trulsen in der Schlussphase per Doppelpack traf, wurde es kurzfristig nochmal spannend. picture-alliance / dpa
Im Rückspiel im April 2002 hält HSV-Keeper Pieckenhagen einen Elfmeter von Thomas Meggle, der zuvor via "Morgenpost" getönt hatte, St. Pauli würde den HSV auch "auf dem Mond schlagen". Es wäre das 1:0 gewesen, so gewann der HSV 4:0 am Kiez. picture-alliance / dpa
Weitere acht Jahre später - St. Pauli war zwischenzeitlich drittklassig - tritt der HSV mit Weltstars wie van Nistelrooy, Guerrero oder Zé Roberto am Millerntor an - und holt im September 2010 ein 1:1. picture alliance / dpa
Das bisher letzte Bundesliga-Duell musste im Februar 2011 verschoben werden - die aufgeheizte Derby-Stimmung wurde um zehn Tage verlängert. "Durch diese Absage gab es noch ein paar Wortwechsel mehr", erinnert sich Gerald Asamoah.
Eben jener Gerald Asamoah ließ dann den Worten auch Taten folgen - sein Kopfballtor zum 1:0-Sieg bescherte St. Pauli den ersten Pflichtspielsieg seit jenem September 1977. picture alliance / dpa
St. Pauli hatte den Derbysieg und war auf Kurs Klassenerhalt, doch danach kam in zwölf Spielen nur noch ein Punkt dazu - wieder stieg der Kiez-Klub ab und Asamoah gab zu, "sich als Verlierer zu fühlen". picture alliance / dpa
Nach dem Abstieg des Bundesliga-Dinos treffen sich der HSV und St. Pauli in der Saison 2018/19 in der 2. Liga wieder. Zur Neuauflage des Derbys gibt es ein schnödes 0:0. picture alliance / Claus Bergmann
Im Rückspiel im März 2019 ist Doppelpacker Pierre-Michel Lasogga der gefeierte Derby-Held - der HSV gewinnt auf dem Kiez 4:0 und träumt von der direkten Rückkehr ins Oberhaus. picture alliance / xim.gs
So wie 2011 der Derbysieg St. Pauli kein Glück brachte, so kommt auch der HSV nach dem Triumph außer Tritt. Die Rothosen beenden die Runde auf Platz vier - und bleiben St. Pauli - jetzt schon vier Jahre - als Ligakonkurrent treu. picture alliance / xim.gs
Seit März 2019 konnte der HSV in fünf Duellen gegen die Kiezkicker kein Spiel mehr gewinnen - vier Siege und ein Remis lautete die eindeutige Bilanz - bis zum 21. Januar 2021.
Am 20. Spieltag der Saison 2021/22 besiegte der HSV den Derbyfluch und bezwang den Spitzenreiter St. Pauli mit 2:1. Matchwinner für die Rothosen war Bakery Jatta. imago images/KBS-Picture