Dieser ist jedoch zunächst ausschließlich für die Mobile-Version des Spiels bestimmt. Im "Friend Match" können Spieler mit ihrem Dream Team nun gegeneinander antreten.
In zukünftigen Updates werde dieser auch für die Konsole eingeführt. Dann könnte auch das Spielen zwischen Smartphone und Konsolen-Spielern möglich sein.
"Match Up" intuitiver gestalten
Beim "Dash and Match-up" geht es darum, sich in der Defensivbewegung angemessen zwischen Tor und Spieler zu stellen, um Schüsse zu blocken. Das soll im klassischen Steuerungstyp mit dem neuen Update "intuitiver gestaltet werden", denn dieser Befehl bekommt eine eigene Taste.
Mehr zu eFootball 2022
Beim "Touch & Flick"-Steuerungstyp kann das "Dash and Match-up" nun ausgeführt werden, indem ihr nur die linke Seite des Bildschirms vollständig bewegt.

eSport #17: eFooball 2022 - Endlich ein richtiges Spiel?
Mit eFootball veröffentlichte Konami ein unfertiges Spiel, das eSport unmöglich machte. Seit kurzem gibt es einen Rundum-Patch, der Besserung verspricht. Doch bringt er diese auch? Diese Frage stellt Jan Bergmann seinen Gästen Lukas Hennig (FIFA-Profi) und Mehrab Esmailian (Ex-Schalke PES-Profi).
Stotterstart passé?
Bei den Versionen der PlayStation 4 oder Xbox One wurde eine Verringerung der Belastung durch die Verarbeitung im Spiel vorgenommen. Dadurch soll es kein "Stottern" mehr beim Start eines Matches geben. Je nach Kameraeinstellung und Stadion könne das Problem aber weiterhin auftreten, teilt der Entwickler mit.