FIFA

EA SPORTS FC: Release, Ligen, Stadien & Logo von "FIFA 24"

Alle Infos zu "FIFA 24"

EA SPORTS FC: Release, Ligen, Stadien & Logo

Alle Infos zu EA SPORTS FC im Überblick.

Alle Infos zu EA SPORTS FC im Überblick. EA SPROTS

FIFA 24, EA SPORTS FC 24, EA SPORTS 24 - im Netz gibt es viele Namens-Varianten zum neuen Teil der Fußballsimulation. Offiziell lautet der Name des Spiels, das der Nachfolger von FIFA 23 wird: EA SPORTS FC. Es ist eine Abkürzung für EA SPORTS Football Club, die noch den Zusatz "The World's Game" bekommt. Dieses Mal ohne die FIFA, aber mit neuem Logo und immer noch Ultimate Team sowie vielen Ligen und Verbänden in der Tasche. EA hat mit der Markenkommunikation schon früh begonnen, damit auch jeder mitbekommt, dass er nicht nach FIFA 24 im Geschäft suchen soll. 

Ein Logo mit Symbol-Charakter - EA SPORTS FC

EASPORTS FC Logo 2

EA SPORTS zeigt das neue Logo für EA SPORTS FC. EA SPORTS

Eine neue Marke birgt immer die Gefahr, dass der Kunde vielleicht abspringt, weil er sie nicht findet, oder mit dem gewohnten Produkt verbindet. Immerhin: EA hat die Videospielserie "FIFA" 30 Jahre lang veröffentlicht. Das ist Chance und Risiko zugleich. 30 Jahre musste der Kunde nur nach FIFA im Regal oder online schauen und er bekam das bekannte Fußballspiel. Nun gibt es die Kooperation mit der FIFA und Electronic Arts (EA) nicht mehr und nach 30 Jahren kann man vielleicht auch gut die alten Zöpfe abschneiden. Neues probieren, aber mit einem Plan und den scheint EA zu haben. 

Das neue Logo ist dem Dreieck nachempfunden, das der Spieler seit Jahren beispielsweise über den Köpfen der virtuellen Kicker sieht. Es trägt zwar nicht unbedingt zur Leserlichkeit des Namens bei, aber schafft Vertrautheit und eine Geschichte. 

EA SPORTS FC - diese Ligen sind dabei

EA hat aber nicht nur das Logo für den neuen Teil veröffentlicht, sondern gleichzeitig auch alle bisher bestätigten Ligen noch einmal aufgefahren. Wie kicker eSport im Vorfeld berichtete, waren die Lizenzen für Ligen und Wettbewerbe ein wichtiger Punkt, den die Entwickler eingetütet haben, noch bevor die Trennung im Raum stand. Das Unternehmen sicherte sich auf mehrere Jahre hinweg die wichtigsten Ligen. Mit der DFL, Premier League oder der La Liga waren schon sehr früh drei der wichtigsten Fußball-Ligen an Bord. Auch die UEFA ist weiterhin Teil des Lizenzangebotes von EA SPORTS FC. 

Hier eine Übersicht aller bisher bestätigten Ligen:

UEFA Champions League
UEFA Women’s Champions League
UEFA Europa League
UEFA Europa Conference League
Premier League
EFL
MLS - Major League Soccer
AFA - Asociación del Fútbol Argentino
Scottish Professional Football League
La Liga Santander
Bundesliga
Ligue 1
Serie A
Eredivisie
Liga Portugal
RSL - Saudi Professional League
K League
CSL
Conmebol Libertadores
Conmebol Sudamericana
Barclays Women’s Super League
DF1 - Division 1 Féminine
NWSL - National Women’s Soccer League

Weitere Informationen soll es im Juli geben. Deshalb wird momentan auch wild über den Release von EA SPORTS FC spekuliert. 

Wann kommt EA SPORTS FC?

Fakt ist: EA SPORTS hat keine Eile. Die Konkurrenz von der FIFA scheint nach den Aussagen Gianni Infantions noch mindestens ein Jahr auf sich warten zu lassen. Konami wird zwar weiter an eFooball arbeiten, aber auch hier kann EA vermutlich keinen Druck verspüren, möglichst schnell fertig zu werden. Spekulationen ranken sich um einen Release im August zum Bundesliga-Start. Dies wäre zwar ein Aufhänger, aber bis dahin auch sehr wenig Zeit für Promo-Tour. Außerdem müssten auch alle eSport-Turniere dem Zeitplan angepasst werden, was einen enormen Aufwand bedeuten würde. Die üblicherweise gut informierten Leaker haben auch schon abgewunken, bezüglich eines Releases eher im Jahr.

Mehr über EA SPORTS FC

Bisher veröffentlichte EA seine Fußballsimulation immer im Herbst, meistens Ende September oder zuletzt Anfang Oktober. Ein Release von EA SPORTS FC wäre daher ebenfalls wieder im September 2023 zu vermuten. Stichtag könnte der 30.09 werden.

EA SPORTS FC - welche Stadien werden kommen?

Aufgrund der Vereinspartnerschaften mit Borussia Dortmund (Signal Iduna Park), Real Madrid (Estadio Santiago Bernabéu), dem FC Liverpool (Anfield), Atlético Madrid (Wanda Metropolitano) oder auch Juventus Turin (Allianz Stadium), liegt es nahe, dass diese Stadien in EA SPORTS FC ebenfalls enthalten sind. Welche Spielstätten sonst noch folgen, könnte im Juli verkündet werden.

Ultimate Team und welche ICONs in Sicht sind

Mit dem Ultimate Team-Modus (UT) konnte sich EA in den FIFA-Teilen eine echten Goldesel schaffen. Praktischerweise gehört der Modus EA und so kann der Publisher das Spielkonzept weiterhin in EA SPORTS FC nutzen. Das dürfte die Fans von UT freuen. In den ersten Teaser-Trailern zeigten sich auch schon einige ICONS, die es demnach auch im neuen Teil der Fußballsimulation geben könnte. So konnte man David Beckham, Roberto Carlos und Emilio Butragueno sehen. Ob das aber wieder der Fall sein wird, ist noch nicht offiziell bestätigt. 

Die Historie des FIFA-Covers in Bildern