"Mit Torsten Ziegner haben wir einen Coach gewinnen können, der seine Teams sofort mitzunehmen versteht und schnell ein Feuer entfacht. Er hat gerade in seiner Zeit beim FSV Zwickau und beim Halleschen FC aber auch unter Beweis gestellt, dass er eine Mannschaft längerfristig entwickeln und fördern kann", wird Ralf Heskamp, Geschäftsführer Sport des MSV, auf der Website des Drittligisten zitiert.
Der neue Mann muss sofort funktionieren, denn im Saisonendspurt stehen für Duisburg nur noch zwei Spiele aus. Die Zebras befinden sich auf Platz 15 und haben nur zwei Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Ziegner erhält in Duisburg einen Vertrag bis 30. Juni 2024, der für alle Ligen Gültigkeit hat. Der 44-Jährige wird gemeinsam mit dem bisherigen Trainerteam am Donnerstag in die Vorbereitung auf das wichtige Heimspiel am Samstag gegen Freiburg II starten.
Aktuelles Spiel
"Natürlich spüre ich große Vorfreude auf diese Herausforderung. Aber ich will jetzt gar nicht über die große Historie und die Strahlkraft des MSV reden, dafür ist jetzt keine Zeit. Es gibt in den nächsten zehn Tagen nur ein einziges Ziel, das im Fokus stehen muss: Wir alle müssen gemeinsam alles für den Klassenerhalt geben. Und natürlich wünsche ich mir das bei allem Verständnis für die Enttäuschung auch von euch Fans auf den Rängen: Lasst Samstag für 90 Minuten die Vergangenheit beiseite und gebt wieder alles für euren und jetzt auch meinen Verein", sagt Ziegner. "Wenn wir dieses Ziel geschafft haben, dann ist für mich Zeit, über die Zukunft zu sprechen."
Engagement in Würzburg endet früh
Nach seinen Stationen in Zwickau und Halle übernahm Ziegner Anfang Juli 2021 bei den Würzburger Kickers. Diese Zusammenarbeit war allerdings nicht von Erfolg gekrönt und endete bereits wieder Anfang Oktober. Nun kehrt der 44-Jährige in die 3. Liga zurück und will mit dem MSV den Klassenerhalt feiern. Nach zwei Siegen in Serie gab es für die Zebras zuletzt zwei Pleiten in Folge, gegen die Münchner Löwen (0:6) und in Mannheim (1:3) hagelte es gleich neun Gegentore.