Düsseldorf spielt allgemeine eine holprige Saison, setzte aber am letzten Spieltag beim 3:1 in Darmstadt ein Ausrufezeichen. Nach dieser Partie musste Trainer Christian Preußer einmal wechseln, denn Kapitän Bodzek fiel aufgrund mehrerer Rippenbrüche aus. Für ihn begann Nedelcu.
St. Pauli gewann zuletzt dreimal in Folge, zweimal davon ohne Coach Timo Schultz, der sich in Quarantäne befand. Am Samstagabend kehrte der Coach auf die Trainerbank zurück und vertraute derselben Elf, die 2:1 gegen Schalke gewonnen hatte.
Der 17. Spieltag
Die Partie begann temporeich und ohne große Anlaufzeit. Beide Mannschaften verzichteten auf Abtasten und suchten sofort die Offensive. Das mündete in je einer Großchance: Iyoha köpfte den Ball am Fünfer völlig freistehend drüber (3.), auf der Gegenseite scheiterte Irvine ebenso freistehend am glänzend reagierenden Fortuna-Keeper Wolf (7.). Wer nun auf ein Offensivfeuerwerk gehofft hatte, der wurde enttäuscht. Denn nach dieser guten Anfangsphase flachte die Begegnung ab, es gab eine Menge Leerlauf. Beide Offensivreihen taten sich schwer, im Umkehrschluss machten es eben die Defensivreihen gut. Einmal war die Hintermannschaft der Rheinländer vor der Pause jedoch nicht auf dem Posten, Kyereh nutzte seine Großchance jedoch nicht (36.). Somit ging es nach ausgeglichenen 45 Minuten torlos in die Kabinen.
Hennings antwortet auf Hartels erstes Saisontor
Der zweite Durchgang begann ideal aus Sicht des Spitzenreiters: Nach Kyerehs Flanke ließ Düsseldorf Hartel aus den Augen - und der Mittelfeldmann traf per Volley und markierte sein erstes Saisontor (47.). Das war ein Schock für die Fortuna, die fortan Probleme hatte. Die Kiez-Kicker sprühten vor Spielfreude und drückten auf den zweiten Treffer. Paqaradas Freistoß landete auf dem Tornetz (56.) und Hartels Distanzschuss griff sich Wolf (66.). Die Gastgeber hatten in dieser Phase große Mühe - und glichen dann aus dem Nichts aus: Iyoha machte Tempo über rechts und fand mit seiner flachen Flanke Hennings, der eiskalt vollstreckte (68.).
Irvines Tor wird einkassiert
Nach dem Ausgleich war die Partie wieder offener, beide Mannschaften spielten nach vorne. Irvine brachte St. Pauli vermeintlich wieder in Führung, doch sein Tor wurde vom VAR einkassiert, da Burgstaller in der Entstehung im Abseits stand (80.). In der Endphase war Spannung geboten - und beide Teams wurden nochmal gefährlich: Petersons Schuss griff sich St. Pauli-Torwart Vasilj (84.) und Ohlssons leicht abgefälschter Versuch ging links am Fortuna-Gehäuse vorbei (90.+1). Somit blieb es am Ende beim 1:1.
Düsseldorf empfängt am kommenden Wochenende zu Rückrundenbeginn am Freitag (18.30 Uhr) Sandhausen. St. Pauli gastiert um die gleiche Zeit in Kiel.