Auf Seiten der Dortmunder brachte Trainer Enrico Maaßen im Vergleich zum 3:0-Auswärtssieg beim SC Verl drei Neue: Raschl, Hober und Pohlmann begannen anstelle von Dams, Papadopoulos und Knauff.
Nach der 2:5-Klatsche gegen den FC Magdeburg und den Diskussionen über den "aussortierten" Mölders sollten bei den Gästen aus München sportliche Taten für Ruhe sorgen. Löwen-Coach Michael Köllner brachte Belkahia, Steinhart und Bär für Mölders, Moll (Bank) und Biankadi (muskuläre Probleme).
Der 19. Spieltag
Die Hausherren fanden den besseren Auftakt, waren in der Anfangs-Viertelstunde das aktivere Team und meldeten sich mit einer Doppelchance an, in der sowohl Pherai als auch Tachie im Nachschuss an Hiller scheiterten (4.). Die Münchner brauchten bis zur 18. Minute, ehe auch sie wirklich gefährlich vor dem Dortmunder Tor auftauchten. Zunächst scheiterte Deichmann an Drljaca (18.), dann verpasste Greilinger kanpp (21.).
Neu-Kapitän Lex trifft
Wenig später machte es der neue Kapitän besser. Neudeckers Zuspiel köpfte Lex in der 26. Minute zur 1:0-Gästeführung ins Tor. Mit der Führung wurde die Köllner-Elf aktiver, ohne aber in der Offensive wirklich für Gefahr zu sorgen. Dortmund tat sich unterdessen gegen eine sehr sortiert auftretenden Münchner Hintermannschaft schwer. Vor allem im letzten Drittel fehlten den Hausherren die Ideen, um vor das Tor von Hiller zu kommen.
Bär köpft zum 2:0 ein
Nach der Pause hatte zunächst Dortmund die Chance auf den Ausgleich, doch Taz traf per Freistoß nur das Außennetz. Nahezu im Gegenzug stellte 1860 auf 2:0: Nach einem Eckball von Neudecker war Bär zur Stelle und köpfte den zweiten Treffer der Münchner (49.).
Von nun an ergab sich nahezu ein Spiel auf ein Tor: Die Löwen konzentrierten sich voll auf die Defensive, machten die Räume eng und standen tief, Dortmund lief dagegen an und suchte Raum und Mittel, um dem Tor von Hiller gefährlich zu werden - allerdings vergeblich. Stattdessen hatte München nach Kontern durchaus Möglichkeiten zum dritten Treffer. Lex lupfte den Ball auf das Tordach (68.), Greilinger scheiterte am BVB-Keeper (75.), und Tallig verpasste bei einem Kopfball mit dem Rücken zum Tor sein Ziel knapp (84.).
So blieb es beim verdienten 2:0-Erfolg der Münchner in Dortmund, das für den BVB zusätzlich personelle Konsequenzen haben wird: In der 90. Minute setzte Tachie gegen Greilinger zu spät zur Grätsche an und sah die Rote Karte. Er wird Dortmund am Samstag um 14 Uhr fehlen, wenn der BVB zu Hause den FSV Zwickau empfängt. Die Münchner haben zwei Tage mehr Zeit zur Regeneration. 1860 läuft am Montagabend (19 Uhr) bei den Würzburger Kickers auf.