kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Live
    • Videos
    • EarlyGame
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Int. Fußball

    Startseite
    • Startseite
    • Ligen & Pokale
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Frankreich
    • Österreich
    • Schweiz
    • Niederlande
    • Türkei
    • Portugal

      Lautern, Chelsea - und der FC Bayern

      25.06.2020

      Diese Klubs warteten noch länger als Liverpool auf ihre nächste Meisterschaft

      Jahrelange Pausen in Europas Top-Ligen zwischen zwei Meisterschaften
      Jahrelange Pausen in Europas Top-Ligen zwischen zwei Meisterschaften

      Jahrelange Pausen in Europas Top-Ligen zwischen zwei Meisterschaften

      Nach über 30 Jahren ist der FC Liverpool wieder Meister. Diese Leidenszeit ist aber noch kurz im Vergleich zu anderen in Europa. Eine Auswahl von Klubs, die lange auf ihren nächsten Meistertitel warten mussten. imago images

      Fans des FC Valencia
      Fans des FC Valencia

      31 Jahre: FC Valencia

      Der FC Valencia ist sechsmaliger spanischer Meister - und hat zwischen 1972 und 2002 stolze 31 Jahre auf den Titel warten müssen. imago images

      Fans von Young Boys Bern
      Fans von Young Boys Bern

      32 Jahre: Young Boys Bern

      Noch etwas länger als die Fans des FC Valencia haben einst die Anhänger der Young Boys Bern warten müssen. 2018 ist der Platz dann aber wieder gestürmt worden - 32 Jahre nach der bis dato letzten Meisterschaft. Insgesamt hat Bern 13 nationale Titel. imago images

      Fans des VfB Stuttgart
      Fans des VfB Stuttgart

      32 Jahre: VfB Stuttgart

      Im deutschen Schwabenland ist der VfB Stuttgart, seines Zeichens fünfmaliger Meister (1950, 1952, 1984, 1992, 2007). Zwischen dem letzten Titel in den 50er Jahren und dem nächsten in den 80ern sind ebenfalls stolze 32 Kalender verbraucht worden. 32 Jahren musste im Übrigen auch der Hamburger SV einst warten: von 1928 bis 1960. imago images

      Borussia Dortmund
      Borussia Dortmund

      32 Jahre: Borussia Dortmund

      Auch den stolzen BVB hat es einst mit einer Leidenszeit von 32 Jahren erwischt. 1963 das letzte Mal Meister gewesen, krönt sich Schwarz-Gelb erst wieder 1995 - und insgesamt achtmal. imago images

      FC Bayern
      FC Bayern

      37 Jahre: FC Bayern

      Auch der heutige Abo-Meister der Bundesliga hatte einst eine lange Wartezeit hinter sich: Zwischen den Titeln 1932 und 1969 lagen - natürlich auch kriegsbedingt - 37 lange Jahre. Dann feierten Franz Beckenbauer (im Bild beim Autokorso in München) und Kollegen sogar das Double. picture alliance

      1. FC Kaiserslautern
      1. FC Kaiserslautern

      38 Jahre: 1. FC Kaiserslautern

      Heute etwas in der 3. Liga versunken, war der 1. FC Kaiserslautern in der Vergangenheit fester Bestandteil der Bundesliga. Zwischen den Titeln 1953 und 1991 mussten die Roten Teufel einst allerdings 38 Jahre warten. Die vierte und bis dato letzte Meisterschaft sichert sich der FCK 1998 - als Aufsteiger (bis heute einzigartig). imago images

      AS Rom
      AS Rom

      41 Jahre: AS Rom

      Als Traditionsklub ist die 1927 gegründete AS Rom aus der Serie A nicht wegzudenken. Seit 1952/53 gehören die stolzen Giallorossi zum italienischen Oberhaus - sind aber neben etlichen Vizemeisterschaften nur dreimal Meister geworden (1941/42, 1982/83, 2000/01). Zwischenzeitlich hat der Klub aus der Hauptstadt also stolze 41 Jahre auf den Scudetto gewartet. imago images

      AC Mailand
      AC Mailand

      44 Jahre: AC Mailand

      Rekord sind die 41 Jahre der AS Roma in Italien aber nicht: Die AC Mailand stimmte sich zwischen 1907 und 1951 exakt 44 Jahre auf den nächsten nationalen Meistertitel ein. Insgesamt stehen die Rossoneri bei 18 Scudetti in der Serie A, in der der Klub aus der Lombardei zuletzt ins graue Mittelmaß abgerutscht ist. imago images

      Fans und Mannschaft von Manchester City
      Fans und Mannschaft von Manchester City

      44 Jahre: Manchester City

      Satte 44 Jahre hat auch Manchester City, der Stadtrivale von Englands Rekordmeister Manchester United (20 Titel), auf einen Erfolg im Oberhaus warten müssen. 2012 ist es aber dank der neuen Millionen aus Abu Dhabi wieder so weit gewesen - u.a. mit dem noch immer aktiven Sergio Aguero, der damals am letzten Spieltag in letzter Sekunde das Tor zum Titel schoss. imago images

      José Mourinho
      José Mourinho

      50 Jahre: FC Chelsea

      Ein halbes Jahrhundert hatte es beim FC Chelsea gedauert, der am 1. Juli 2003 von Roman Abramovich übernommen wird. Unter Coach José Mourinho etablierten sich die Blues wieder in der Premier-League-Spitze und krönten sich nach 1955 2005 wieder zum Meister. Vier weitere Titel (2006, 2010, 2015, 2017) sind seither gefolgt - insgesamt sechs. imago images

      Lille OSC
      Lille OSC

      57 Jahre: Lille OSC

      Im Jahre 1933 hat sich Lille zum ersten offiziellen Fußballmeister Frankreichs gekrönt und damit große Geschichte geschrieben. Seither sind aber "nur" noch die Titel in den Jahren 1946, 1954 und 2011, also 57 Jahre später, gefolgt. Beim letzten Titel war Eden Hazard der überragende Mann. imago images

      Blacburn Rovers
      Blacburn Rovers

      81 Jahre: Blackburn Rovers

      Während Englands Klub Aston Villa 71 (zwischen 1910 und 1981) sowie der Schweizer Verein FC Aarau 79 Jahre (zwischen 1914 und 1993) gewartet haben, sind die Blackburn Rovers unter den größeren Ligen Europas der Rekordhalter in dieser Rubrik. Nach dem ersten Triumph 1912 vergehen zwischen dem zweiten (1914) und dem dritten (1995) 81 Jahre. Heute sind die Rovers ein eher mittelmäßiger Zweitligist. imago images

      FC Liverpool
      FC Liverpool

      30 Jahre: FC Liverpool

      In der Premier League gewann nun der FC Liverpool nach 30 Jahren Warterei wieder den Titel, den 19. insgesamt. Damit werden Akteure wie Mo Salah oder Virgil van Dijk auf Meisterspieler wie Ronny Rosenthal, Barry Venison und Glenn Hysen (v.l.n.r.) folgen, damals noch in der Football League. imago images

      weitere Slidehows

      Meister, Champions-League-Sieger und mehr

      Klopp: Seine Titel als Trainer

      Die Akteure mit den meisten Länderspiel-Einsätzen

      Europas Rekordnationalspieler: CR7 überholt Ramos

      Die bewegte Laufbahn des Argentiniers

      "Göttlich" mit Hand und Fuß: Die Karriere von Diego Maradona

      Von Glasgow bis Istanbul

      Brisant, hitzig, emotional: Städtederbys in Europa

      Reger Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden

      Götze, Klaassen und Co.: Von der Bundesliga in die Eredivisie

      Lewandowski 2020 unter den Top 10

      Neue Forbes-Liste: Die bestverdienenden Fußballer der Welt

      Auf wen Klopp wie oft setzte

      Chef, Motivator, Kapitän der Zukunft: Liverpools Meisterteam im Kurz-Porträt

      Drei Bundesligisten im Champions Report 2020

      Drei Bundesligisten dabei: Das sind die wertvollsten Klubs Europas

      Welche Spieler zog es nach England?

      Holtby, Glatzel & Co.: Deutsche Spieler in der Championship

      Von Banks bis Zoff

      Oldies but Goalies - Torhüter jenseits der 40

      Leeds will zurück in die Premier League, Bielefeld in die Bundesliga

      Wer in Europas Top-Ligen aktuell auf- und absteigen würde

      Niederlande, das Sprungbrett zur Bundesliga

      Vorbild Uth: Die deutschen Profis in der Eredivisie

      US-Liga startet am 29. Februar in ihre 25. Spielzeit

      Chicharito & Co: Die wichtigsten Spieler der MLS-Saison 2020

      Von Alena bis Young

      Internationale Top-Transfers des Winters

      Studie zur Saison 2018/19

      "Money League": Barça neuer Krösus, Bundesliga dreimal vertreten

      CAF krönt Champion der Liste mit 30 Spielern

      Afrikas Fußballer des Jahres: Mané behauptet sich - Hakimi jubelt auch

      Forbes-Liste deckt die Verdienste im Jahr 2019 auf

      Wer verdient am meisten? Messi übertrumpft CR7, zwei Boxer und US-Größen

      Ganz vorne ist ein Feldspieler

      Zwei vor Pizarro: Die ältesten Profis in Europas Topligen

      Barça-Keeper ter Stegen wird "nur" 24.

      Lewandowski in den Top 10: Wer beim Ballon d'Or 2019 wo landete

      Bekannte Gesichter in der A-League

      Zum Start in Australien: Spieler und Trainer mit Deutschland-Erfahrung

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker-Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de