Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
FC Bayern führt Ranking mit großem Abstand an
Das DFB-Pokal-Halbfinale steht in den Startlöchern, doch welche Klubs verbuchen die meisten DFB-Pokal-Halbfinalteilnahmen - und wie schneiden die diesjährigen Teilnehmer ab? Die Übersicht. IMAGO
Die abstiegsbedrohten Stuttgarter könnten im DFB-Pokal vor einer großen Überraschung stehen. Nur noch ein Sieg trennt den VfB vom Finale in Berlin. In der Vergangenheit entschied der VfB sechs seiner bisher zehn Halbfinals für sich. IMAGO/Zink
Als die Borussia aus Mönchengladbach zuletzt in einem Pokal-Halbfinale stand, verlor sie 7:8 n.E. gegen Eintracht Frankfurt. Der letzte Pokalsieg liegt aber noch viel weiter zurück: 1995 besiegten die Fohlen den VfL Wolfsburg 3:0. Insgesamt nahm Gladbach an elf Halbfinals teil und entschied diese fünfmal für sich. imago images/Horstmüller
Auch der 1. FC Kaiserslautern reiht sich in die Liste der Klubs mit den meisten Halbfinal-Teilnahmen ein. Elfmal traten die Pfälzer in einem solchen an, siebenmal führte der Weg nach Berlin. Pokalsieger wurde der FCK zuletzt 1996. imago images/Team 2
Der heutige Zweitligist schaffte es in seiner Historie zwölfmal ins Halbfinale des DFB-Pokals und zog dabei sechsmal ins Endspiel ein. In der laufenden Spielzeit verpasste der Club die 13. Teilnahme an der Runde der letzten Vier und schied im Viertelfinale gegen den VfB Stuttgart aus. imago images/Zink
Fortuna Düsseldorf stand schon zwölfmal im Halbfinale und zog dabei siebenmal ins Finale ein. Die Runde der letzten Vier bestritten die Fortunen zuletzt in der Saison 1995/96 und scheiterten dort mit 1:2 am Karlsruher SC. imago images/Horstmüller
13-mal war der 1. FC Köln Teilnehmer im DFB-Pokal-Halbfinale. Die Bilanz ist überragend: Nur dreimal hatte der FC das Nachsehen, allerdings sprangen bei zehn Finalteilnahmen "nur" vier Titel heraus. IMAGO
Lange ist es nicht her, dass die Eintracht Pokalsieger wurde. 2018 besiegten die Hessen den FC Bayern mit 3:1 in Berlin. Insgesamt nahm die SGE 15-Mal an einem Halbfinale teil - in Stuttgart könnte sie im Ranking vorrücken. IMAGO/osnapix
Borussia Dortmund stand ebenfalls 15-Mal im Halbfinale und gewann den DFB-Pokal zuletzt 2021, als die Schwarz-Gelben RB Leipzig souverän mit 4:1 besiegten. imago images/motivio
Aus 16 Halbfinal-Teilnahmen sprangen für den HSV in der Vergangenheit nur sechs Finals heraus, dreimal wurden die Rothosen Pokalsieger, zuletzt 1987 nach dem Sieg über die Stuttgarter Kickers. Das letzte Halbfinale mit Hamburger Beteiligung war erst letzte Saison gegen den SC Freiburg. IMAGO/Sportfoto Rudel
Die drittmeisten Teilnahmen in einem Halbfinale darf sich der FC Schalke 04 auf die Fahne schreiben. In 20 Duellen gewannen die Gelsenkirchener zwölfmal und holten den Pokal fünfmal, zuletzt 2011. imago images/Fassbender
Die Bremer standen schon 23-mal im Halbfinale des DFB-Pokals und schafften es zehnmal bis ins Endspiel. Nachdem der Pokal 2009 das letzte Mal gewonnen wurde, folgte nur ein Jahr später die Finalniederlage gegen den FC Bayern. Der SV Werder ist sechsfacher Pokalsieger. imago/Laci Perenyi
Der Rekord-Sieger des DFB-Pokals ist gleichermaßen auch der Verein, der die meisten Halbfinal-Teilnahmen verbucht. Mit 31 Teilnahmen führt der FC Bayern das Ranking klar an. 24-mal rückten die Münchner ins Endspiel vor und gewannen den Pokal 20-mal. Jürgen Fromme / firo Sportphoto / POOL
Und die anderen diesjährigen Halbfinalisten? Der SC Freiburg nahm in der Vergangenheit nur zweimal an der Runde der letzten vier teil. Einmal schaffte er es ins Finale nach Berlin und scheiterte dort 2022 an RB Leipzig. Nun kommt es zur Finalneuauflage. Getty Images
Der amtierende Pokalsieger schaffte es seit seiner Vereinsgründung im Jahre 2009 dreimal ins Halbfinale und gewann ein solches immer. Ob die Leipziger ihre Serie fortführen, wird sich am Dienstagabend im Breisgau zeigen. IMAGO/motivio