Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln

Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit Werbung und Tracking

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Zustimmen & weiter

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.

Nur €2,49 im Monat

PUR-Abo kaufen

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.

Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbinden Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcasts
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcasts
    • Shop
    • Transferticker
    • mein kicker
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Wettbewerbe
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    Games
    • Startseite
    • Managerspiel Classic
    • Managerspiel Interactive
    • Tippspiel
    Mehr kicker
    • Auto & Mobilität
    • kicker Kids
    • TV-Programm
    • Apps
    • TrendMonitor
    • Fußball-Kultur
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YouTube
    • TikTok
    • Snapchat
    Sonstiges
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies & Tracking
    • Feedback
    • Nutzungsbedingungen
    • Mediadaten
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • kicker Kids

    DFB-Pokal

    Startseite
    • Startseite
    • Spielrunde
    • Statistiken
    • Historie
    • Vereine
    • Landespokale
    • Supercup

      FC Bayern führt Ranking mit großem Abstand an

      02.05.2023

      Die Klubs mit den meisten Halbfinalteilnahmen - und wo das diesjährige Quartett steht

      Martin Dahlin (Mönchengladbach) mit dem Pokal (li.), Dortmunder Siegerehrung (Mitte) und Nürnbergs Finaltorschütze Jan Kristiansen zusammen mit Hans Meyer.
      Martin Dahlin (Mönchengladbach) mit dem Pokal (li.), Dortmunder Siegerehrung (Mitte) und Nürnbergs Finaltorschütze Jan Kristiansen zusammen mit Hans Meyer.

      Die Klubs mit den meisten Halbfinalteilnahmen - und wo das diesjährige Quartett steht

      Das DFB-Pokal-Halbfinale steht in den Startlöchern, doch welche Klubs verbuchen die meisten DFB-Pokal-Halbfinalteilnahmen - und wie schneiden die diesjährigen Teilnehmer ab? Die Übersicht. IMAGO

      Stuttgarts Enzo Millot bei seinem Jubellauf nach dem entscheidenden Treffer zum 1:0 im Pokal-Viertelfinale 2022/23 gegen den 1. FC Nürnberg.
      Stuttgarts Enzo Millot bei seinem Jubellauf nach dem entscheidenden Treffer zum 1:0 im Pokal-Viertelfinale 2022/23 gegen den 1. FC Nürnberg.

      VfB Stuttgart: Elf Teilnahmen (sechs Finaleinzüge - drei Titel)

      Die abstiegsbedrohten Stuttgarter könnten im DFB-Pokal vor einer großen Überraschung stehen. Nur noch ein Sieg trennt den VfB vom Finale in Berlin. In der Vergangenheit entschied der VfB sechs seiner bisher zehn Halbfinals für sich. IMAGO/Zink

      Gladbachs Martin Dahlin nach dem Pokalsieg der Borussia in 1995 gegen den VfL Wolfsburg.
      Gladbachs Martin Dahlin nach dem Pokalsieg der Borussia in 1995 gegen den VfL Wolfsburg.

      Borussia Mönchengladbach: Elf Teilnahmen (fünf Finaleinzüge - drei Titel)

      Als die Borussia aus Mönchengladbach zuletzt in einem Pokal-Halbfinale stand, verlor sie 7:8 n.E. gegen Eintracht Frankfurt. Der letzte Pokalsieg liegt aber noch viel weiter zurück: 1995 besiegten die Fohlen den VfL Wolfsburg 3:0. Insgesamt nahm Gladbach an elf Halbfinals teil und entschied diese fünfmal für sich. imago images/Horstmüller

      Oliver Schäfer, Roger Lutz, Harry Koch stürmen nach dem Pokalsieg 1996 mit der Trophäe in den Händen zu den eigenen Fans.
      Oliver Schäfer, Roger Lutz, Harry Koch stürmen nach dem Pokalsieg 1996 mit der Trophäe in den Händen zu den eigenen Fans.

      1. FC Kaiserslautern: Elf Teilnahmen (sieben Finaleinzüge - zwei Titel)

      Auch der 1. FC Kaiserslautern reiht sich in die Liste der Klubs mit den meisten Halbfinal-Teilnahmen ein. Elfmal traten die Pfälzer in einem solchen an, siebenmal führte der Weg nach Berlin. Pokalsieger wurde der FCK zuletzt 1996. imago images/Team 2

      Nürnbergs ehemaliger Trainer Hans Meyer herzt den Torschützen, Jan Kristiansen, der zum entscheidenden 3:2 im Pokalfinale 2007 gegen den VfB Stuttgart traf.
      Nürnbergs ehemaliger Trainer Hans Meyer herzt den Torschützen, Jan Kristiansen, der zum entscheidenden 3:2 im Pokalfinale 2007 gegen den VfB Stuttgart traf.

      1. FC Nürnberg: Zwölf Teilnahmen (sechs Finaleinzüge - vier Titel)

      Der heutige Zweitligist schaffte es in seiner Historie zwölfmal ins Halbfinale des DFB-Pokals und zog dabei sechsmal ins Endspiel ein. In der laufenden Spielzeit verpasste der Club die 13. Teilnahme an der Runde der letzten Vier und schied im Viertelfinale gegen den VfB Stuttgart aus. imago images/Zink

      Fortuna-Kapitän Jörg Daniel bekommt nach dem Finalsieg 1980 den Pokal überreicht.
      Fortuna-Kapitän Jörg Daniel bekommt nach dem Finalsieg 1980 den Pokal überreicht.

      Fortuna Düsseldorf: Zwölf Teilnahmen (sieben Finaleinzüge - zwei Titel)

      Fortuna Düsseldorf stand schon zwölfmal im Halbfinale und zog dabei siebenmal ins Finale ein. Die Runde der letzten Vier bestritten die Fortunen zuletzt in der Saison 1995/96 und scheiterten dort mit 1:2 am Karlsruher SC.  imago images/Horstmüller

      Kölns Marc Zellweger während eines Abschlusses mit seinen Gegenspielern Zé Roberto und Oliver Neuville (beide Leverkusen) im Pokal-Halbfinale 2001.
      Kölns Marc Zellweger während eines Abschlusses mit seinen Gegenspielern Zé Roberto und Oliver Neuville (beide Leverkusen) im Pokal-Halbfinale 2001.

      1. FC Köln: 13 Teilnahmen (zehn Finaleinzüge - vier Titel)

      13-mal war der 1. FC Köln Teilnehmer im DFB-Pokal-Halbfinale. Die Bilanz ist überragend: Nur dreimal hatte der FC das Nachsehen, allerdings sprangen bei zehn Finalteilnahmen "nur" vier Titel heraus. IMAGO

      Randal Kolo Muani zusammen mit Linksverteidiger Philipp Max beim 2:0-Viertelfinalsieg gegen den 1. FC Union Berlin in dieser Saison.
      Randal Kolo Muani zusammen mit Linksverteidiger Philipp Max beim 2:0-Viertelfinalsieg gegen den 1. FC Union Berlin in dieser Saison.

      Eintracht Frankfurt: 15 Teilnahmen (acht Finaleinzüge - fünf Titel)

      Lange ist es nicht her, dass die Eintracht Pokalsieger wurde. 2018 besiegten die Hessen den FC Bayern mit 3:1 in Berlin. Insgesamt nahm die SGE 15-Mal an einem Halbfinale teil - in Stuttgart könnte sie im Ranking vorrücken. IMAGO/osnapix

      Pokalübergabe nach dem DFB-Pokal-Sieg 2021 gegen RB Leipzig.
      Pokalübergabe nach dem DFB-Pokal-Sieg 2021 gegen RB Leipzig.

      Borussia Dortmund: 15 Teilnahmen (zehn Finaleinzüge - fünf Titel)

      Borussia Dortmund stand ebenfalls 15-Mal im Halbfinale und gewann den DFB-Pokal zuletzt 2021, als die Schwarz-Gelben RB Leipzig souverän mit 4:1 besiegten. imago images/motivio

      Frank Schmöller (HSV) im Zweikampf mit Heribert Stadler (Stuttgarter Kickers) im Pokalfinale 1987.
      Frank Schmöller (HSV) im Zweikampf mit Heribert Stadler (Stuttgarter Kickers) im Pokalfinale 1987.

      Hamburger SV: 16 Teilnahmen (sechs Finaleinzüge - drei Titel)

      Aus 16 Halbfinal-Teilnahmen sprangen für den HSV in der Vergangenheit nur sechs Finals heraus, dreimal wurden die Rothosen Pokalsieger, zuletzt 1987 nach dem Sieg über die Stuttgarter Kickers. Das letzte Halbfinale mit Hamburger Beteiligung war erst letzte Saison gegen den SC Freiburg. IMAGO/Sportfoto Rudel

      Manuel Neuer und Raul feiern den DFB-Pokal-Sieg 2011 nach dem 5:0-Erfolg über den MSV Duisburg.
      Manuel Neuer und Raul feiern den DFB-Pokal-Sieg 2011 nach dem 5:0-Erfolg über den MSV Duisburg.

      FC Schalke 04: 20 Teilnahmen (Zwölf Finaleinzüge - fünf Titel)

      Die drittmeisten Teilnahmen in einem Halbfinale darf sich der FC Schalke 04 auf die Fahne schreiben. In 20 Duellen gewannen die Gelsenkirchener zwölfmal und holten den Pokal fünfmal, zuletzt 2011. imago images/Fassbender

      Hugo Almeida (Werder Bremen) sitzend neben dem DFB-Pokal nach dem Sieg über Bayer 04 Leverkusen im Jahr 2009.
      Hugo Almeida (Werder Bremen) sitzend neben dem DFB-Pokal nach dem Sieg über Bayer 04 Leverkusen im Jahr 2009.

      Werder Bremen: 23 Teilnahmen (zehn Finaleinzüge - sechs Titel)

      Die Bremer standen schon 23-mal im Halbfinale des DFB-Pokals und schafften es zehnmal bis ins Endspiel. Nachdem der Pokal 2009 das letzte Mal gewonnen wurde, folgte nur ein Jahr später die Finalniederlage gegen den FC Bayern. Der SV Werder ist sechsfacher Pokalsieger. imago/Laci Perenyi

      Die Siegerehrung nach dem Gewinn des DFB-Pokals 2020 durch den FC Bayern München.
      Die Siegerehrung nach dem Gewinn des DFB-Pokals 2020 durch den FC Bayern München.

      FC Bayern München: 31 Teilnahmen (24 Finaleinzüge - 20 Titel)

      Der Rekord-Sieger des DFB-Pokals ist gleichermaßen auch der Verein, der die meisten Halbfinal-Teilnahmen verbucht. Mit 31 Teilnahmen führt der FC Bayern das Ranking klar an. 24-mal rückten die Münchner ins Endspiel vor und gewannen den Pokal 20-mal. Jürgen Fromme / firo Sportphoto / POOL

      Freiburgs Christian Günter bejubelt den Einzug ins Pokal-Halbfinale beim FC Bayern München.
      Freiburgs Christian Günter bejubelt den Einzug ins Pokal-Halbfinale beim FC Bayern München.

      SC Freiburg: Drei Teilnahmen (ein Finaleinzug - kein Titel)

      Und die anderen diesjährigen Halbfinalisten? Der SC Freiburg nahm in der Vergangenheit nur zweimal an der Runde der letzten vier teil. Einmal schaffte er es ins Finale nach Berlin und scheiterte dort 2022 an RB Leipzig. Nun kommt es zur Finalneuauflage. Getty Images

      Mohamed Simakan küsst den Pokal auf der Leipziger Feier nach dem Sieg über den SC Freiburg im Jahr 2022.
      Mohamed Simakan küsst den Pokal auf der Leipziger Feier nach dem Sieg über den SC Freiburg im Jahr 2022.

      RB Leipzig: Vier Teilnahmen (drei Finaleinzüge - ein Titel)

      Der amtierende Pokalsieger schaffte es seit seiner Vereinsgründung im Jahre 2009 dreimal ins Halbfinale und gewann ein solches immer. Ob die Leipziger ihre Serie fortführen, wird sich am Dienstagabend im Breisgau zeigen. IMAGO/motivio

      weitere Slidehows

      Pokal-Torjäger: Bomber der Nation uneinholbar vorne

      Machen es Pizarro und Müller wie Müller oder Müller?

      Die besten Torschützen unter den aktuellen Pokalspielern

      Pokaltorjäger: Lewandowski und Pizarro und an der Spitze

      Die Finals seit 2008 in der Übersicht

      Dreimal Elfmeterschießen: So endeten die letzten 13 Supercups

      Wer rangiert hinter dem Rekord-Pokalsieger?

      Bayern unerreicht: Diese Vereine holten mehrmals den DFB-Pokal

      Wer überzeugte und wer nicht

      Eine 5,5 und eine glatte 1: Die kicker-Noten zum DFB-Pokal-Finale

      Bilder zur Übergabe des DFB-Pokals

      30, 20, 13: Münchner Zahlen lassen Bayern-Spieler strahlen

      Das Finale im DFB-Pokal 2020

      Leverkusen gegen Bayern: So spielen sie

      Auf den Spuren von Draxler, Pulisic und Santa Cruz

      Die jüngsten Finalteilnehmer im DFB-Pokal: Wirtz winkt Rekord

      Kimmich und Trapp mit der besten Wertung

      Zwei glatte Zweier, eine Fünf: Die kicker-Noten zu Bayern-Frankfurt

      Daten zum zweiten DFB-Pokal-Halbfinale

      Elf Fakten: Frankfurts München-Misere, Perisic trifft Dost

      17 Spieler des Regionalligisten im Kurzporträt

      Saarbrückens Helden: "Brille", Teenie-Schwarm und ein unsteter Geist

      Quintett mit Abstand vorne - Aktive hängen weit hinterher

      Pokal-Rekordspieler: Alle jagen Votava - Müller und Neuer über der 50er-Marke

      Welcher Keeper hatte zum Zeitpunkt des Pokalspiels mehr Erfahrung?

      Ein Jahr älter und viel weiter: Der Neuer-Nübel-Vergleich

      Das Zeugnis der FCB- und TSG-Profis

      Bayern-Trio sticht heraus: Die Noten zum 4:3 gegen Hoffenheim

      Das Zeugnis zum DFB-Pokal-Krimi in Bremen

      Drei Fünfer, ein Einser: Die Noten zu Werder-BVB

      Die Bilanz der 16 Übrigen im DFB-Pokal

      Sehnsucht Viertelfinale - wer schon wie lange wartet

      Das Zeugnis zum DFB-Pokal-Zweitrundenduell

      Kein Münchner besser als 3,5: Alle Noten zu Bochum-Bayern

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • RSS
      • Newsletter
      • TrendMonitor

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookies & Tracking
      • Feedback
      • Nutzungsbedingungen
      • Jobs
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de