kicker
  • News
  • 100 Jahre kicker
  • Live
  • kicker.tv
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • 100 Jahre kicker
    • Live
    • kicker.tv
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login

    Fußball

    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    weiterer Sport

    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • eSport
    • Mehr Sport
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Nationalelf

    Startseite
    • Startseite
    • Länderspiele

      Das Outfit der Nationalelf im Wandel der Zeit

      31.03.2021

      Die DFB-Trikots von 1934 bis heute

      Das deutsche Nationalelf-Trikot im Wandel der Zeit

      Lange Zeit blieb das DFB-Trikot nahezu unverändert - doch inzwischen gibt es teilweise große Design-Sprünge. Die Outfits der Nationalelf von 1934 bis heute. picture alliance (2), Getty Images, DFB-adidas,

      Zum Schnüren

      Karl Hohmann trug in der Qualifikation zur WM 1934 im Spiel gegen Luxemburg (9:1) ein weiß-schwarzes Trikot mit großem Wappen. picture alliance

      Klassisch zum ersten WM-Titel

      Stolz hält Deutschlands Spielführer Fritz Walter die WM-Trophäe nach dem 3:2-Sieg über Ungarn in den Händen. Im klassischen weiß-schwarzen Dress errang die deutsche Nationalelf 1954 ihren ersten WM-Titel. imago images

      Der Tradition verpflichtet

      Jahrzehntelang änderte sich am Design der deutschen Trikots wenig. Bei der EM 1972 glänzte die deutsche Nationalelf um Günter Netzer und gewann souverän den Titel. imago images

      Wie sich die Bilder gleichen

      Wie 1954 Fritz Walter präsentierte Franz Beckenbauer im schlichten Weiß-Schwarz die WM-Trophäe 1974. picture alliance

      Die Legende lebt!

      Grün war lange Zeit die Farbe des Auswärtstrikots der deutschen Nationalelf bei großen Turnieren. Hier erzielt "Bomber" Gerd Müller in Grün bei der WM 1974 das 3:0 im Gruppenspiel gegen Australien. picture alliance

      Zurück zu den Wurzeln

      Weißes Trikot mit schlichtem schwarzen Rundkragen und schwarze Shorts - 1976 bei der EM im damaligen Jugoslawien präsentierte sich die deutsche Elf traditionell. Zum Titel reichte es aber nicht. imago images

      Erste Änderung

      Vier Jahre später in Italien klappte es aber mit dem zweiten EM-Titel. Die beiden Hamburger Horst Hrubesch und Manfred Kaltz mit dem Pokal - die Trikots zwar in weiß-schwarz, doch mit neuem Kragen und den drei Streifen am Ärmel. imago images

      Die Moderne hält Einzug

      Bei der EM 1984 in Frankreich kam dann erneut ein neues Kragendesign zum Einsatz. Ansonsten blieb alles beim Alten. picture alliance

      Farbe kommt ins Spiel

      Bei der WM 1986 in Mexiko waren die deutschen Trikots erstmals (national-)farbig. Allerdings sehr dezent, nur am Kragen und den Ärmeln. Zumindest schafften Andreas Brehme (li.) und Karlheinz Förster (hier gegen den Mexikaner Hugo Sanchez) den Sprung bis ins Finale (2:3 gegen Argentinien). Getty Images

      Farbige Brust

      Weiter ging es zwei Jahre später bei der Heim-EM, als die deutschen Farben dann unübersehbar auf der Brust prangten. Genutzt hat's nichts, im Halbfinale war gegen die Niederlande Endstation (1:2). imago images

      Farbig zum 3. WM-Titel

      Das Trikotdesign wurde aber beibehalten und zwei Jahre später holte die deutsche Nationalelf in Rom dann in den farbigen Leibchen ihren dritten WM-Titel. Jürgen Klinsmann feiert den Siegtorschützen Andreas Brehme. picture alliance

      Zurückgestutzt

      Zwei Jahre später war die Farbe dann von der Brust verschwunden, dafür prangte nun die "Rückennummer" auf dem weißen Hintergrund. Die deutschen Nationalfarben wurden an die Ärmel zurückgedrängt. Die DFB-Elf wurde 1992 damit Vize-Europameister. imago images

      Auffällig

      Das deutsche Trikot bei der WM 1994 war ebenso wie die Hose auffällig, die Leistung allerdings nicht. Im Viertelfinale verabschiedete sich die DFB-Auswahl nach einem 1:2 gegen Bulgarien aus den USA - und danach auch von den Trikots. picture alliance

      Nüchtern zum EM-Titel

      Zwei Jahre später war die Farbe fast wieder verschwunden, Weiß-Schwarz dominierte eindeutig. In England holte die deutsche Nationalelf in diesen Trikots - mit den drei Sternen als dreimaliger Weltmeister - ihren dritten EM-Titel. imago images

      Bruststreifen

      Die Trikots zur WM 1998 in Frankreich wurden von Models vorgeführt. Der Adler hatte nun auch Platz auf der Hose. Der neue Look brachte der deutschen Elf kein Glück, im Viertelfinale kam der K.-o. gegen Kroatien. imago images

      Traurig

      Kaum Farbe, dafür viel Schwarz. Das Trikot zur EM 2000 nahm den desaströsen Auftritt der deutschen Elf in den Niederlanden und Belgien vorweg - Vorrunden-Aus! picture alliance

      Abschied

      Bei der EURO 2000 hieß es nicht nur Abschied nehmen von Deutschlands Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, sondern auch vom grünen Auswärtstrikot. picture alliance

      Grau in Grau

      Dafür kam dann dezentes Grau ins Spiel. Zwar erreichte die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2002 in Südkorea und Japan das Finale, doch überzeugen konnte sie im fernen Osten nicht wirklich. imago images

      Versteckte Nationalfarben

      Die EM 2004 war aus deutscher Sicht zum Wegschauen. Nicht der Trikots wegen, sondern weil die Völler-Elf bereits in der Vorrunde ausschied. imago images

      Klinsmann sieht Rot

      Unter dem neuen Nationalcoach Jürgen Klinsmann sollte sich 2006 einiges ändern, auch die Farbe der Ausweichtrikots, die - erstmals beim Confed-Cup 2005 eingesetzt - rot waren. picture alliance

      Endstation Italien

      Für Miroslav Klose, hier gegen Cannavaro, kam aber im Halbfinale der Heim-WM gegen Italien in den weißen Trikots das bittere Aus auf dem Weg ins Finale. imago images

      Rot sticht schwarz-weiß

      Bei der EM 2008 in Österreich und der Schweiz ging's unter der Leitung von Bundestrainer Joachim Löw bis ins Finale. Dort entzauberten die rot-gekleideten Spanier das DFB-Team. picture alliance

      Gruppenbild mit Capitano

      Bei der Präsentation des Trikots für die WM 2010 in Südafrika war Kapitän Michael Ballack (l.), damals für Chelsea aktiv, noch dabei. Ein rüdes Foul von Kevin-Prince Boateng kurz vor Turnierbeginn vereitelte Ballacks WM-Teilnahme. picture alliance

      Schwarz-Rot-Gold

      In Südafrika trug die deutsche Nationalmannschaft neben dem klassischen Schwarz-Weiß auch ein schwarzes Outfit mit goldenen Applikationen und rotem Kragen - so ging es bis ins kleine Finale und auf Platz 3. imago images

      Diagonale Streifen

      Bei der EM 2012 trugen die Schützlinge von Bundestrainer Joachim Löw klassisch weiß mit diagonal verlaufenden dünnen Streifen in Schwarz, Rot und Gold - oder grüne Trikots. Im Halbfinale war dann Schluss. picture alliance

      Auffällige Brustgrafik, weiße Hose, 4. Titel

      Vor der WM 2014 waren die dezenten Streifen weg, ein auffälliger Bruststreifen auf dem klassischen Weiß zierte das Trikot der DFB-Auswahl, die bei der WM 2014 in Brasilien den vierten WM-Titel einheimste. Getty Images

      Mit roten Streifen zum historischen Erfolg

      Beim Auswärtsdress der deutschen Nationalmannschaft für die WM 2014 dominierte Schwarz. Rote Querstreifen sollten laut Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff "Aggressivität und Angriffsfreude" symbolisieren - beim historischen 7:1 gegen Brasilien im Halbfinale setzte die DFB-Auswahl genau das um. imago images

      Schlichtes Weiß für die EM

      Das neue und in Weiß gehaltene DFB-Trikot für die EM 2016 in Frankreich erinnerte danach stark an das der Weltmeisterschaft von 1954. Erstmals seit Jahrzehnten wurde das Outfit wieder mit schwarzen Stutzen mit weißen Rand kombiniert. Die DFB-Elf erreichte das Halbfinale. imago images

      Doppeltrikot in Bolzplatz-Optik

      Das hatte es noch nie gegeben: Das neue Auswärtstrikot der DFB-Auswahl konnte man wenden - und erhielt ein neongelbes Leibchen mit der Aufschrift "Kicken - Bolzen - Pöhlen". Das sollte als Motto der Straßenfußballer dienen. DFB/adidas

      Im schlichten Weiß zum Confed-Cup-Sieg

      Farblich war das Trikot für den Confed-Cup 2017 im klassischen Weiß gehalten, hatte aber einen schwarz-rot-goldenen Kragen als V-Ausschnitt. Und damit holte Deutschland tatsächlich den Confed-Cup. Getty Images

      Mit viel Grau zum WM-Debakel

      Weniger Farbe war bei der WM 2018 im Spiel - und das sollte dann auch zur Leistung auf dem Rasen passen. Statt des fünften WM-Titels verabschiedeten sich Toni Kroos & Co. in Russland bereits historisch in der Vorrunde. imago images

      Der nächste Abschied in Grün

      Die deutschen Spieler schleichen in ihren grünen Ausweichtrikots vom Platz und verabschieden sich desaströs von der WM 2018. imago images

      Nadelstreifen und bunte Ärmel

      Mit handgemalter Nadelstreifen-Optik will Deutschland bei der EM 2020 überzeugen. "Neben innovativen Elementen finden sich auf dem weißen Trikot auch klassische, stilprägende Details", heißt es in der Beschreibung. "So sind über dem DFB-Logo auf der Brust und im Nacken die vier Sterne für den Gewinn der Weltmeisterschaften 1954, 1974, 1990 und 2014 eingearbeitet. Zudem sind die deutschen Farben prominent integriert: Die Ärmel schließen in Schwarz, Rot, Gold ab." DFB/adidas

      Auswärts in puristisch schwarz

      Das DFB-Wappen, vier Sterne, das Adidas-Logo und die drei Streifen auf den Schultern schimmern im schwarzen Design lediglich anthrazit bei den Auswärtstrikots der DFB-Elf hervor. Das einzig farbige Designelement ist die deutsche Flagge an den Enden der Ärmel. In Schwarz zu Gold bei der EM? imago images

      weitere Slidehows

      Wen der Bundestrainer erstmals seit dem WM-Debakel einsetzte

      Löws 17 DFB-Debütanten seit der WM 2018

      Das bittere Zeugnis zum historischen 0:6

      Siebenmal die 6: Die kicker-Noten zu Spanien-Deutschland

      Das Zeugnis zum 3:1-Sieg

      Keine 1, aber nur eine 4: Die kicker-Noten zu Deutschland-Ukraine

      Die meisten Einsätze und Tore pro Dekade im Deutschland-Trikot

      In 100 Jahren DFB: Vier Dominatoren und der Name Müller

      Bescheidenheit, Vereinstreue und ein "Spiel des Lebens"

      Was Fritz Walters Nachlass verrät

      Kroos beim Jubiläum mit durchwachsenem Auftritt

      Vier Fünfer, fünf Zweier: Die kicker-Noten zum Schweiz-Spiel

      Real-Profi steht vor einem großen Jubiläum

      Dirigent, Passmaschine, Weltmeister: Kroos steigt in den Klub der Hunderter auf

      Das Zeugnis zum ersten Sieg der DFB-Elf in der Nations League

      Die Noten zum Ukraine-Spiel: Ginter und Rüdiger heben den Schnitt

      Nationalspieler mit mindestens 100 Länderspielen

      Kroos klopft an: Der Hunderter-Klub der DFB-Auswahl

      Gelingt in der Ukraine der erste Sieg im Wettbewerb?

      DFB-Elf in der Nations League: Eine Geschichte von verspielten Vorsprüngen

      Fünf Spieler wurden neu berufen

      Die 22 Legenden in der Hall of Fame

      Das Zeugnis zum Testspiel in Köln

      Eine 5, keiner herausragend: Die kicker-Noten zu Deutschland-Türkei

      Das Zeugnis nach dem 1:1 in Basel

      Drei Fünfer, vier Zweier: Die kicker-Noten zu Schweiz-Deutschland

      Löw-Elf tritt in Basel an

      Rekordgegner und reichlich Geschichte: Fakten zu Schweiz gegen Deutschland

      Nations-League-Auftakt der DFB-Elf

      Keine Eins und eine Fünf: Die kicker-Noten zu Deutschland-Spanien

      Bundestrainer feiert seinen 60. Geburtstag

      Leverkusen toppt keiner: 11 bunte Fakten zur Ära Löw

      Zwei Testspiele, acht EM-Quali-Partien

      Das Jahr der Löw-Elf: Viel Pflicht und ein bisschen Kür

      Deutschland contra Italien: Der ewige Klassiker

      Deutschland gegen Italien: "Jahrhundertspiel", Stiche ins Herz & die Erlösung

      Daten und Fakten zum letzten EM-Quali-Spiel

      Deutschland-Nordirland: Ein Rekord-Hattrick und Mario Gomez

      Das Zeugnis zum 4:0 gegen Weißrussland

      Drei Einser, eine Fünf: Die Noten der DFB-Auswahl

      kicker Abo

      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen

      kicker-Apps

      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      • VR VR

      Tools & Services

      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de